speziell reagieren bei hütehund?

  • hey,


    ich habe eine frage zum thema hütehund: wenn ich mir einen hütehund (boder oä) nach hause hole, muss ich mich dann auch serh mit dem thema hüten auseinander setzten, auch wenn ich ihn nicht als hütehund ausbilden will? ich meine das ist ja ein angeborenes verhalten, muss ich also in bestimmten situationen vielleicht anders reagieren als bei anderen hunden, oder auf spezielles bei der ausbildung achten???


    lG :gruebel:

  • Hütehunde brauchen Kopfaufgaben. Reines Spazierengehen reicht nicht. Sonst drehen die durch.
    Ich vergleiche das jetzt einfach mal mit einemExtremsportler. Schwimmen, laufen, Fahrrad fahren. Wenn der nur einen Tag ans Bett gebunden ist wird er kribbelig. So ähnlich muss es wohl bei Hütehunden sein.

  • Es kann dir passieren, dass dein Hund halt alles mögliche hütet und auch evtl. Personen oder dich oder andere Hunde abfängt. Das können auch Fische im Aquarium sein, ein Blatt was fällt, Schneeflocken....


    Daher ist es wirklich wichtig mit dem Hund Ersatzarbeit zu machen. Ich kenne viele, die machen Agility und/oder Obedience. Aber ich weiß, dass viele BC Besitzer auch hüten gehen.


    Oft macht auch die Körperhaltung und auch der Blick des BC Probleme. Sie fixieren gerne und andere Hunde fühlen sich dadurch bedroht.
    Damit mußt du evtl. rechnen.


    Ein bequemer Hund ist der BC oder Aussi nicht.

  • Hallo Silver,


    Du hast schon ein Thema zu Deinem bevorstehenden
    BC- Kauf eröffnet.
    Du brauchst nicht für jede Frage einen neuen Thread aufmachen.


    Ich weiß nicht ob Du meine Antwort in Deinem
    letzten Thread gelesen hast.
    Reagiert hast Du nicht darauf.
    Es war eine Einladung an Dich doch am 5. und 6. August
    beim Highlandtrial in Giessen zuzuschauen
    Und Deine Fragen rund um den Border an kompetente Leute zu richten.
    Und Dem Border Collie bei seiner Arbeitsweise zuzuschauen.
    Ich kopiere Dir meine Antwort noch mal hier rein :


    Hallo Silver,


    das Thema "Auslastung eines Border Collies",
    ist hier schon umfassend besprochen worden.


    Nichts was nicht schon geschrieben wurde.


    Ich möchte Dir 2 Dinge ans Herz legen


    1. Nutz die Suchfunktion hier im Forum und schau vor allen Dingen
    mal im Unterforum Hüten rein.


    2. am 5. und 6. August findet in Hohenahr (bei Giessen - also etwa 70
    km von Frankfurt wo Du wohnst entfernt) ein Trial statt.
    Dort wirst Du "erschlagen" werden von Bordercollies.
    Eine einmalige Chance für Dich in Deiner Nähe Dir mal über einen ganzen
    Tag oder auch zwei Tage dem Bordercollie bei seiner "Bestimmung" zuzuschauen. Hinterher und da bin ich mir ziemlich sicher, wirst Du super fasziniert sein - du wirst unglaublich viele glückliche Bordergesichter gesehen haben und dich fragen : reicht ihm die Rettungshundestaffel wirklich.
    Es sind jede Menge Leute dort, ein Verkaufsstand mit Borderartikeln,
    auch mit Büchern. Du kannst Fragen zum BC vor Ort stellen was das Zeug hält. Jede Menge kompetente BC halter werden Dich umfassend aufklären.
    Und vor allen Dingen : Du kannst gucken.
    und Dir selber eine Meinung bilden.


    Schöne Grüße
    von
    Christine



    noch was vergessen hab zu fragen :


    ganz unabhängig von der Rasse...
    sondern nur wegen der Hunde bzw. Welpenanschaffung an sich.


    Du schreibst Du bist 21.
    Darf ich fragen wie Dein Alltag aussieht ?
    Studierst Du ?
    Bist Du festangestellt ?
    Wie sieht Deine Wohnsituation aus ?
    Wer kümmert sich um das Welpi wenn Du ausser Haus bist ?


    Dürfen wird da noch ein bißchen mehr erfahren ?
    Ansonsten - vielleicht sieht man sich ja in ca. 10 Tagen ?
    Wäre nett.


    Bis dahin
    Christine

  • Christine: hab ich dem anderen thread natürlich gesehen und geantwortet=)
    habe diesen thread eröffnet, weil ich nicht nur bei borders das wissen wollte, sondern vielleicht entscheide ich mich ja gegen einen border aber für einen anderen hüter.....


    Wakan: würde den hund ja anders weitig beschäftigen und find borders einfach unglaublich toll, von charakter etc (schon seit Jahren)....

  • Zitat

    Wakan: würde den hund ja anders weitig beschäftigen und find borders einfach unglaublich toll, von charakter etc (schon seit Jahren)....


    wie schon gesagt, die brauchen ne Aufgabe... Schafe, Reiterhof oder sonstiges, wo sie mit dem Kopf arbeiten können und sind mit Agility etc nicht glücklich... und das gilt nicht nur für BC sondern alle Hüter


    wenn du sagst, du willst Agility machen und viel Rad fahren etc, dann findest du mit Sicherheit Rassen, die damit glücklicher werden ;)

  • Hallo!


    Mit einem nicht ausgelasteten Hüter kannst Du ganz schnell Probleme kriegen. er braucht eine Aufgabe, die er unter Anleitung aber trotzdem selbständig lösen kann. Teamwork im wahrsten Sinne. Gerade bei Rassen, die noch sehr nah am Arbeitsziel gezüchtet werden, kann es sehr schnell zu Neurosen komen wenn sie nicht entsprechend ausgelastet werden.


    Den blödesten Spurch zu Bordern und Aussies finde ich immer: "Oh, die brauchen aber viel Auslauf!" - Brauchen sie nicht. Nur eben Arbeit. Mit 3 Stunden am Tag durch die Gegend laufen ist das nicht getan bzw. brauchen sie das gar nicht, so Du steigerst nur die Kondition.


    Was sie brauchen ist eben das oben genannte Teamwork: Hüten, Rettungshundearbeit, Turniersport.
    (Wobei ich beim Border alles außer Hüten ausschließen würde, die anderen sind da allroundtauglicher- aber zum Thema Border und Auslastung ist hier schon SEHR viel geschrieben worden, geh doch mal über die Suchfunktion!).


    Am besten ist und bleibt natürlich das Hüten, nur ist das halt nicht jedem möglich.
    An Platz Nummer 2 würde ich die Rettungshundearbeit setzen, der Hund MUß hier selbständig arbeiten, sich vom Hundeführer gut lösen, alle Sinne einsetzen und trotzdem im Team arbeiten.
    Beim Hundesprot geht leider oft das selbständige Problemlösen etwas verloren, in vielen Vereinen gibt es feststehende Schemata die die Hunde einfach abspulen.


    Ohne dem Hund eine dieser Möglichkeiten bieten zu können würde ich mir nie einen Hütehund anschaffen. Keinen Aussie, Briard, Collie, Sheltie, oder sonstige Hüter.


    An welche Rasse hattest Du denn gedacht?


    Grüße, Katharina

  • Zitat

    Wakan: würde den hund ja anders weitig beschäftigen und find borders einfach unglaublich toll, von charakter etc (schon seit Jahren)....


    Ich will Dich nicht beleidigen, aber es geht nicht um Dich. Du entscheidest über das Schicksal eines anderen Individuums.
    Einen Hund, gleichgültig welcher Rasse, in ein Leben zu pressen das nicht seiner Natur entspricht, ist durchaus mit einer Mutter zu vergleichen, die nicht loslassen kann und aus falsch verstandener Liebe das Kind nie seine Wege gehen lässt.
    Einen Hund ´zu halten dem man nicht ein artangemessenes Leben bieten kann ist reine Selbstliebe. Nichts weiter.


    Sorry, so sehe ich das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!