
Klingeln = Bellen :-(
-
BambiCore -
23. Februar 2010 um 12:10
-
-
Zitat
Das habe ich jetzt angefangen. In der Regel ist es ja kein Besuch, sondern nur der Postbote, der eben schnell ein Paket abgeben will.
Doch auch dann, immer!
ZitatDas klappt leider bei uns so nicht. Erstens kennt sie es nicht, sie liegt nur Nachts in ihrem Körbchen, und zweitens ist wenn ich sie dazu habe, der Postbote wieder weg. :/
Wir haben auch ein bisschen gebraucht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Doch auch dann, immer!
Es war nicht so gemeint, das der Hund dann nicht horchen soll, sondern eher, das ich da keine Zeit habe, erst 5 Minuten Körbchen-Szene durchzuspielen. Denn dann kann ich meine Pakete vergessen. Ist hier leider so. Also für mich eben nicht praktikabel. Da bleibe ich erstmal bei der Leinensache.
-
Zitat
Das habe ich jetzt angefangen. In der Regel ist es ja kein Besuch, sondern nur der Postbote, der eben schnell ein Paket abgeben will.
Kann man doch trotzdem so machen, eben nur, das der Hund erst wieder Beachtung findet und abgeleint wird, wenn die Entspannung wieder da ist und Hund sich ruhig verhält.
Wichtig ist wirklich bei jedem Klingeln und immer mit der gleichen Konsequenz -
Zitat
Kann man doch trotzdem so machen, eben nur, das der Hund erst wieder Beachtung findet und abgeleint wird, wenn die Entspannung wieder da ist und Hund sich ruhig verhält.
Wichtig ist wirklich bei jedem Klingeln und immer mit der gleichen KonsequenzJa das mache ich, aber seitdem hats erst einmal wieder geklingelt.
-
Im Baumarkt gibt es Funk Gong´s
Die kannst du an der Tür anbringen und selber immer mal wieder auslösen und dann so tun als ob.
Gut der Hund schaut dann etwas doof, wenn niemand an der Tür istaber es kann so noch einen Punkt mehr ins Spiel gebracht werden, was das Bellen langweilig macht. Lohnt sich halt nicht, wenn keiner an der Tür ist, der vertrieben werden soll.
-
-
Also ich verfahre ja genauso, wie du es hier beschrieben hast
Klingeln -> Hund ins Körbchen -> darf erst raus, wenn sie absolut entspannt ist!
Und ja, ich mache das absolut konsequent! ...aber wie gesagt...vllt sind 2 Wochen einfach zu wenig...zumindest hat sich bisher noch gar nichts verbessert. An manchen Tagen kommt es mir, wie schon gesagt, eher schlimmer vor :/
-
Zitat
Hey ihr
der Titel sagt eigntl schon alles über mein Problem aus
Wenn es klingelt, wufft Terry meist so in sich hinein - manchmal entwischt ihr auch ein kurzer Beller. In dem momentanen Stadium ist das ansich ja gar kein Problem, aber da ich nunmal in einer Mietwohnung wohne, will ich dieses Problemchen beseitigen, bevor es zu einem Problem wird.
dir ist schon klar das dein hund ein hund ist, oder?
Seit 2 Wochen wird sie umgehend bei einem Wuffen in ihren Korb geschickt das ist jetzt hoffentlich nur ein scherz :zensur: , und darf erst wieder raus, wenn sie da total entspannt liegt. Auslöser können hier Klingeln sein oder eben, wenn sie jemand im Treppenhaus hört.
Wenn wir Besuch bekommen, muss sie seit diesen 2 Wochen auch in den Korb und darf erst raus/begrüßen, wenn sie absolut entspannt drinne liegt und es ihr eigntl schon egal ist, ob da jetzt Besuch gekommen ist oder nicht.
absolut kontaproduktiv! entweder oder! den hund aber zu rufen wenn er entspannt ist absolut doof!
wenn sie sich schon entspannt hat dann lass sie doch dort liegen, du bringst so nur wieder unruhe in den hund, der hund muss nicht besuch begrüssen gehen.Sie bleibt auch im Korb und geht auch umgehend rein - das war nie das Problem.Aber iwie sehe ich überhaupt keine Erfolge, hab an manchen Tagen auch das Gefühl, dass sie noch mehr in sich rein schimpft :/
braucht dich eigentlich nicht zu wundern
Denke eigntl auch nicht, dass sie das macht aus Territorialengründen, sondern vielmehr aus Unsicherheit à la "Frauchen, Frauchen - da ist jemand!!!"
falsch!
sie macht es weil sie ein hund istWir hatten auch schon ein paar Wochen ausprobiert, dass Klingeln = Leckerchen bedeutet, hab das dann täglich mehrmals geübt. Aber da hatte sich auch überhaupt keine Veränderung gezeigt. Hm.
das sind sorgen
Dann hatte ich mal gelesen, dass wenn ein Hund schimpft, dass man ihn an der Brust streicheln soll, um ihm Sicherheit zu vermitteln....aber hatte iwie Bedenken, dass sie das dann im Bellen verstärken könnte.
Habt ihr noch Ideen? Oder sollen wir das einfach nun weiter machen und auf Besserung hoffen?
solange der hund kein dauerkläffer ist lass ihn einfach hund sein
-
Zitat
solange der hund kein dauerkläffer ist lass ihn einfach hund sein
Na du nimmst das ja locker...Leider gibt es in der heutigen zeit so fiese Nachbarn, die sich über bellende Hunde aufregen, genau wie mittlerweile geklagt wird, weil da Kinder spielen. Wir wohnen glücklicherweise in einem Haus, in dem man sich noch freundlich begegnet, Hundegebell und nicht nur unseres wird ignoriert, genauso wenn die Kinder toben. Sind halt Kinder. Aber deswegen kann man das doch nicht alles als selbstverständlich hinnehmen.
Zitatfalsch!
sie macht es weil sie ein hund istKomisch das es Hunde gibt, die nicht immer anschlagen müssen. Es geht also auch anders, warum nicht darauf hintrainieren?
-
hallo
bei meiner alten Hünden hat die Dekonditionierung gut geholfen..
Am besten jemanden suchen, der mal Klingelterror bei euch macht, heißt immer mal wieder klingelt.
Mensch reagiert dann nicht, kein Horchen, keine zur Tür gehen, nix..
Irgendwann hört der Hund auf Alarm zu machen.Polly hat circa 12 Jahre ihres Lebens gekläfft, wenns klingelte (find ich eigentlich für einen Hund auch normal- nur nervt es echt). Als einer meiner Nachbarn seinen Schlüssel verlor und immer bei mir klingelte, auch nachts und ich aus Genervtheit nie reagiert habe, war auf einmal ihr Kläffen weg. Hihi, der hat mir damit, obwohl ich oft gestört oder geweckt wurde, echt weitergeholfen und meinen Hund erzogen
machmal ist das Leben echt absurd
viel Glück beim "Abstellen"
-
Zitat
Im Baumarkt gibt es Funk Gong´s
Die kannst du an der Tür anbringen und selber immer mal wieder auslösen und dann so tun als ob.
Gut der Hund schaut dann etwas doof, wenn niemand an der Tür istaber es kann so noch einen Punkt mehr ins Spiel gebracht werden, was das Bellen langweilig macht. Lohnt sich halt nicht, wenn keiner an der Tür ist, der vertrieben werden soll.
Ich habe diesen Thread gerade entdeckt. Meine zwei bellen richtig schlimm, wenn es an der Tür klingelt. Da ich selten Besuch bekomme, kann ich das auch schlecht trainieren, aber die Idee mit dem Funkgong ist nicht schlecht, wobei da sicherlich auch die "Gefahr" besteht, dass die die Klingeln dann ja unterscheiden können, fällt mir grad ein. Meine eigentlich Klingel bimmelt ja anders ... *hm
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!