
Klingeln = Bellen :-(
-
BambiCore -
23. Februar 2010 um 12:10
-
-
Hallo,
meiner bellt auch heftig und stürmt zur Tür wenns klingelt.
Auch bei ungewohnten Geräuschen draußen schlägt er an.
Da bei uns in der Gegend häufig eingebrochen wird bin ich froh das er sich
meldet. Es hat auch schon öfter an der Tür geklingelt und keiner war zu sehen. Teilweise wird durch klingeln getestet ob ein Hund im Haus ist oder nicht.
Daher lass ich Hund Hund sein. Bei uns ist noch nicht eingebrochen worden
LG Uwe - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Na du nimmst das ja locker...Leider gibt es in der heutigen zeit so fiese Nachbarn, die sich über bellende Hunde aufregen, genau wie mittlerweile geklagt wird, weil da Kinder spielen. Wir wohnen glücklicherweise in einem Haus, in dem man sich noch freundlich begegnet, Hundegebell und nicht nur unseres wird ignoriert, genauso wenn die Kinder toben. Sind halt Kinder. Aber deswegen kann man das doch nicht alles als selbstverständlich hinnehmen.
sorry, aber da muss man sich überlegen ob man da bleiben will wenn die nachbarn so sind oder man darf sich keinen hund nehmen.
der hund der ts wufft nur kurz so wie sie das geschrieben hat und das wird doch drin sein....das ist ein hund
Komisch das es Hunde gibt, die nicht immer anschlagen müssen. Es geht also auch anders, warum nicht darauf hintrainieren?
warum darf er nicht in sich rein murren und wuffen???
wenn man einem hund sogar sein wuffen abtrainieren will, warum legt man sich da überhaupt nen hund zu?
hund sein darf das tier sowieso nicht! -
BLUE bellt auch, wenn es klingelt. Aber:
1.) Sie bellt nur 1 mal
2.) Wir haben eine ganz fiese Türklingel
3.) Sie wirkt dabei nicht verunsichert oder territorial, sondern einfach nur extrem neugierig
4.) sie wohnt ja erst 4 Wochen hier und in der Zeit hat sie es vielleicht erst 6 oder 7 mal erlebt (ist also noch keine Routine)Ich frage mich aber, ob ich schon vesuchen soll, dagegen zu steuern, oder ob ich einfach entspannt beibe und warte, dass BLUE das auch nicht mehr tangiert (und sie bellt ja wirklich nur ein einziges mal).
-
Diese Funkklingel haben wir ausprobiert. Mila hat das sofort durchschaut. Sie hat einfach gar nicht gebellt. Und wenn dann hat sie nur gewufft und ist liegen geblieben. Ich hab dann auch mal meine Freundin beauftragt, wenn sie kommt mit dieser Klingel zu klingeln, hat aber alles nichts geholfen. Mila ist nicht darauf angesprungen.
Das Komische ist, dass sie egal wo, also bei welchen Freunden wir sind, sofort anschlägt, wenns klingelt. Sie beruhigt sich dann auch nicht mehr. Dort haben wir auch keinen Platz wo wir sie hinschicken können.
Mich nervt das einfach tierisch. Ich hab letzte Woche an einem Tag ein Schild aus dem Fester gehängt und die Passanten gebeten zu klingeln und einfach weiter zu gehen. Leider war es an dem Tag so stürmisch dass gerade mal einer geklingelt hat und dann war das Schild scheinbar auf die Fensterbank geflogen und keiner hat es mehr gesehen und ich hab es nicht gemerkt.
Das mach ich am Montag wieder und hoffe auf rege Beteiligung. -
Zitat
sorry, aber da muss man sich überlegen ob man da bleiben will wenn die nachbarn so sind oder man darf sich keinen hund nehmen.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber es gibt Städte, da kann man froh sein wenn man mit Haustieren einziehen darf. Es ist nicht immer alles so einfach und ich finde auch nicht das man sämtliches Verhalten des Hundes tolerieren muß. Aus dem Wuffen kann ganz schnell Bellen werden.
Mein Hund kann draußen bellen, aber nicht wenn es klingelt, Punkt.
-
-
Ich habe das gleiche Problem, aber Pinky "flippt" richtig aus. Sobald es klingelt, fängt er an zu bellen (aber richtig) und rennt zur Tür. Wenn ich ihn auf seinen Platz schicke, kläfft er weiter und/oder bleibt garnicht in seinem Körbchen. Gebellt wird, bis der Besuch in der Wohnung ist. Da ich im 2.Stock wohne, dauert das natürlich etwas. Wenn ich runter muss (Postbote), geht das Theater solange weiter bis ich wieder oben bin. Man hat ja auch nicht immer Zeit, den Hund erst 5mal auf den Platz zu schicken, bevor man die Tür öffnet.
Hab's schon mit ner Klapperdose probiert um ihn mal aus seinem Ablauf raus zu bekommen, aber nach dem ersten klappern interessiert ihn das nicht mehr. Ich hatte auch ne bespielbare MP3-Klingel, aber nach einmaligem Hören "erkennt" er den Ton und ich kann doch nicht nach jedem Klingeln die Melodie wechseln... Dann hab ich allen Bekannten gesagt, sie sollen einmal auf meinem Handy anklingeln wenn sie unten vor der Tür stehen (kostet ja nix), das Resultat war das er immer gebellt hat wenn mein Handy geklingelt hat, auch bei "normalen" Anrufen.
Ich hab im Moment echt keine Idee'n mehr.Meine Nachbarn haben Gott sei Dank kein Problem mit seinem ausflippen, habe auch alle vorgewarnt, aber MICH nervt dieses Theater einfach unheimlich...
Bin für jeden Tip dankbar...
Liebe Grüße, Moni
-
Zitat
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber es gibt Städte, da kann man froh sein wenn man mit Haustieren einziehen darf. Es ist nicht immer alles so einfach und ich finde auch nicht das man sämtliches Verhalten des Hundes tolerieren muß. Aus dem Wuffen kann ganz schnell Bellen werden.
Mein Hund kann draußen bellen, aber nicht wenn es klingelt, Punkt.
muss eh jeder für sich wissen!
mein hund darf wuffen bzw. anschlagen wenn es klingelt.
bin nicht realitätsfremd, die hunde vom vermieter keifen wegen einem jeden furz, wir mieter würden ihnen liebend gerne den hals umdrehen weil die den ganzen tag kläffen und auch schon mal nachts.
das dürfte chili auch nicht, aber mal anschlagen....warum nicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!