Interessante Mischung-worauf bei Erziehung besonders achten?
-
-
Zitat
Es gibt ja auch noch Generationen vorher.
Du meinst Mischungen aus den Rassen und anderen, die dann von der Größe zueinander passen?
Klar, aber irgendwie ist mir die Mischung weit her geholt......
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Interessante Mischung-worauf bei Erziehung besonders achten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was findest du da jetzt merkwürdig? Wieso sollte ein Jack Russel nicht eine Neufundländerhündin decken können? Ich kenne übrigens einen Bernersennenhund-Retriever-Husky-Golden Retivermix. Das Ergebnis sieht aus wie ein Appenzeller Sennenhund. Außerdem geht auch Jack Russel mit Golden Retriever, warum nicht auch mit Neufundländer?
Oder Dackel mit Schäferhund, hats auch schon gegeben.
Ich würde nichts auf so einen DNA Test geben, aber möglich sind solche Mischungen. Möglich ist alles.
Also hast du noch nie einen Jacki neben einen Neufi gesehen.....
Frag doch mal Gabi, ob sie sich das vorstellen kann.......
-
Zitat
Du meinst Mischungen aus den Rassen und anderen, die dann von der Größe zueinander passen?
Klar, aber irgendwie ist mir die Mischung weit her geholt......
Irgendwie ist diese Frage doch total unerheblich. Der Hund ist da und er ist wie er ist. Wer weiß schon wieviele Generationen was zurückliegt... ist doch auch total egal, finde ich
-
Zitat
Irgendwie ist diese Frage doch total unerheblich. Der Hund ist da und er ist wie er ist. Wer weiß schon wieviele Generationen was zurückliegt... ist doch auch total egal, finde ich
Find ich ja auch, deswegen würde ich warten, bis der Hund erwachsen ist, dann kann man sagen, welche Eigenschaften der hat (das ich bei einem Mischling mit allem rechnen muss ist klar).
-
Ich habe auch eine angeblich hochexplosive Mischung zuhause und warte noch auf das bumm
Laut TH Mama Border Colli/Husky Mix und der Papa wohl DSH.
Er ist jetzt 10 monate alt, bewegt sich richtung Pubertät da dazu auch noch die Kastra aus dem TH (gott sei dank) schiefgelaufen ist (der TA hats wohl verpennt, wie auch immer....mag nich Rätselraten).Jagdtrieb gegen null, wenn er ne Stunde draussen ist schläft er den halben Tag, Selbstständig ist er aber achtet viel auf mich, Sturkopf....jaein...
er passt auf aber versteckt sich dann hinter mir.Zerstört nix, hört für seine Phase echt super....will damit sagen, ein Mix ist eben eine überraschung. Selbst wenn du alles bedenkst, hatt dein Knopf noch sein eigenen Kopf und sein Charakter der sich von allen beschriebenem komplett unterscheiden kann.
Liebe, Konsequenz und dann lass es auf dich zukommen.
Ich denke, wenn man sich jetzt die Rassestandards alle ansieht, vergleicht man und sucht und das Risiko von fehlinterpretationen sind da.
Risiko deswegen, dass eine Erwartung reingesetzt wird die der Hund nicht erfüllen kann.
Vergleiche wenn er ausgewachsen ist und sich im Wesen gefestigt hat...dann siehst sicher das er von allem irgendwas in sich hat und im endeffekt ist er dein Milo ist. Einzigartig.Gruß Gwen
-
-
Zitat
Also hast du noch nie einen Jacki neben einen Neufi gesehen.....
Frag doch mal Gabi, ob sie sich das vorstellen kann.......
Wie kommst du denn jetzt auf den Mist?
Ich bin Trainer und hab mit allem zu tun und mehrere Jackys und Jackymixe in den Kursen. Ich glaub du weißt nicht, was es alles gibt. Und mein Hund ist übrigens größer (nicht dicker) als der Neufundirüde in meiner Nachbarschaft. Also, was soll das bitte?
-
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten!
Ihr habt mir etwas Mut gemacht und mir ein bisschen meine Sorge genommen.Vermutlich habt ihr Recht und ich mach mir viel zu viele Gedanken (könnte man sich nur über andere Dinge im Leben auch mal so viele Gedanken machen wie über das Hundewohl und die Hundeerziehung?!^^)..
Ich werde in jedem Fall ein Auge drauf haben, aber ja, man sollte wohl erstmal abwarten und sehen wie er sich so entwickelt...
Der Grund warum ich den "Drang" habe "vorzusorgen" ist, weil ich wohl Angst habe, dass man ohne Vorbereitung evtl schon die erste Möglichkeit einzuwirken verpasst, einfach weil man zum Beispiel nicht weiß wie man am besten reagiert (Beispiel, erstes Mal Begegnung mit rennendem Hasen o.ä.) .. Oder weil man unwissentlich vielleicht Spiele spielt die eher den Jagdtrieb fördern, oder oder...
Aber ich denke, so grob weiß ichs ja eigentlich dann schon..
Wird schonLieben Dank!
By the way - was so Mixe angeht, geht wohl alles. Ich bin mit einem Hund aufgewachsen, in dem sicher Riesenschnauzer und Irischer Wolfshund drinsteckte. Allerdings war er selbst kein Riese - es musst da auch noch was Kleines mitgewirkt haben. Irgendwie ging das da wohl auch...
Ich denke, möglich ist alles.
Da der Test mein einziger Anhaltspunkt ist, geh ich jetzt mal davon aus, dass das stimmt (ist freilich diskussionswürdig). Man wirds später sehen - also in der Hundeschule wird man das schon in etwa sagen können, was da wohl drinsteckt...Liebe Grüße
-
Zitat
Der Grund warum ich den "Drang" habe "vorzusorgen" ist, weil ich wohl Angst habe, dass man ohne Vorbereitung evtl schon die erste Möglichkeit einzuwirken verpasst, einfach weil man zum Beispiel nicht weiß wie man am besten reagiert (Beispiel, erstes Mal Begegnung mit rennendem Hasen o.ä.)
Wetten, die eine Gelegenheit sofort und super effektiv einzuwirken, die verpasst du genauso wie 99% aller anderen Hundehalter auch, weil der Hase einfach schneller warAndere habens schon super ausgedrückt:
ZitatEgal, welche Mischung Deine KLeine auch ist, mit liebevoller Konsequenz, guter Führung und der gleichen Sensibilität wie die Deines Hundes wird sich auch dieser kleine Mix zu einem tollen Kameraden entwickeln.
[...]Mit Konsequenz wirst Du - wie fast alle anderen Hundehalter auch - eine gute Bindung zu Deinem Hund bekommen. Die heisst es individuell auszubauen, dann klappt es garantiert auch mit dem Freilauf.ZitatMein Tipp: Beobachte Deinen Hund und arbeite an den Dingen, die sich zeigen. Üb grundästzlich guten Gehorsam, dann bist Du auf der sicheren Seite, egal welche Rasse oder Mix.
Da wo ich herkomme, ist kleiner Terriermix das Häufigste, was man in den Parks so sieht. Die Leute, die gut mit ihren Hunden klar kommen, und das ist die Mehrheit, die wissen meist nichts von gescheitem Hundetraining, sie konzentrieren sich einfach darauf, eine gute Beziehung zum Hund zu haben. Das klappt dann auch in den allermeisten Fällen.
Setz dich nicht zu sehr unter Druck, das wird schon!Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten!
Ihr habt mir etwas Mut gemacht und mir ein bisschen meine Sorge genommen.Vermutlich habt ihr Recht und ich mach mir viel zu viele Gedanken (könnte man sich nur über andere Dinge im Leben auch mal so viele Gedanken machen wie über das Hundewohl und die Hundeerziehung?!^^)..
Ich werde in jedem Fall ein Auge drauf haben, aber ja, man sollte wohl erstmal abwarten und sehen wie er sich so entwickelt...
Der Grund warum ich den "Drang" habe "vorzusorgen" ist, weil ich wohl Angst habe, dass man ohne Vorbereitung evtl schon die erste Möglichkeit einzuwirken verpasst, einfach weil man zum Beispiel nicht weiß wie man am besten reagiert (Beispiel, erstes Mal Begegnung mit rennendem Hasen o.ä.) .. Oder weil man unwissentlich vielleicht Spiele spielt die eher den Jagdtrieb fördern, oder oder...
Aber ich denke, so grob weiß ichs ja eigentlich dann schon..
Wird schonLieben Dank!
By the way - was so Mixe angeht, geht wohl alles. Ich bin mit einem Hund aufgewachsen, in dem sicher Riesenschnauzer und Irischer Wolfshund drinsteckte. Allerdings war er selbst kein Riese - es musst da auch noch was Kleines mitgewirkt haben. Irgendwie ging das da wohl auch...
Ich denke, möglich ist alles.
Da der Test mein einziger Anhaltspunkt ist, geh ich jetzt mal davon aus, dass das stimmt (ist freilich diskussionswürdig). Man wirds später sehen - also in der Hundeschule wird man das schon in etwa sagen können, was da wohl drinsteckt...Liebe Grüße
bei sachen, die dein hund macht, aber nicht soll, hast du im grunde verschiedene möglicheiten... du kannst ignorieren, verhindern ,verbieten..
ignorieren bringt nich wirklich viel, weils hundi nicht gedanken lesen kann, dass ers nicht soll.
verhindern geht über ne leine oder über weg versperren ziemlich gut, zeigt den hund aber nicht wirklich, dass er da n verbot überschreitet.
verbieten geht über sofortige, aussagekräftige reglementierung, die dem hund angepaßt durchschlagend ausfallen muß... das ganze beim ersten auftreten der verbotenen situation... und auch direkt so doll, dass der hund in zukunft im traum nicht mehr drüber nachdenken mag, das verbotene in erwägung zu ziehen.
soll heißen: buddelts hundi nach nem maulwurf, und gräbt den aus, dann kannst du das ignorieren und hoffen, dass der maulwurf irgendwie entkommen kann..
verhindern wäre wegziehen oder am leckerchen weglocken... dann lernt der hund, dass, wenn du dabei bist, er den maulwurf zwar ausgraben kann, er dann aber weg muß.. dann wird er näxtens ohne dich buddeln gehen wollen.
verbieten wäre dem hund deutlich klarmachen, dass das auf keinen fall zugelassen wird, evtl den hund rempeln oder was weiß ich, auf jeden fall kräftig schimpfen etc...die schwierigkeit dabei ist, dass der hund reflexartig und schnell agiert, und du genauso schnell reagieren mußt, um das zu unterbinden, was du nicht willst. und dazu dann zwar so durchdringlich dazwischengehen mußt, dass er sich das merkt, aber auf keinen fall zu feste drangehen darfst, sonst traumatisierst du ggf deinen hund...
aber lass die ohren nich hängen, wenn du nicht mehr drüber nachdenkst, dann bist du schnell genug.. solange du denkst, blockierst du deine handlungen...
wird schon werden... genieß den süßen fratz und schmus ganz viel mit ihm... probleme kannste eh nich verhindern...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!