DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Ja, das ist mir klar und das ist sinnvoll.

    Ich mag die Mischlingstests und verfolge den Thread hier mit Interesse und Staunen (positivem :) ). Hätte ich einen Mix mit unbekannten Eltern (bei meinem Mischling sind die Eltern bekannt), dann würde ich auch testen lassen.

    Es ist NUR mein medizinisches Interesse geweckt bei der Formulierung, dass es Hunderassen gibt, die bestimmte Medikamente nicht bekommen dürfen.
    Ich bewege mich viel in "Tierärztekreisen" und es wäre super, da Beispiele zu wissen, oder auch selbst bescheid zu wissen.

    Aktuell ist mir KEIN Medikament bekannt, das man pauschal einer bestimmten Hunderasse nicht geben darf. Ich möchte dazu lernen, anderen das weiter geben können und zukünftig aufpassen können. Mehr nicht.

  • Hier wars einfach nur neugierde

    Es spricht doch Grundsätzlich kein Grund dagegen.

    nein natürlich spricht nix dagegen ich war halt auch nur neugierig, warum man das machen läßt :) Ich hab ja auch Mixe, bei Chilly weiß ich die Kombi, die sich in seinem Verhalten aber ehrlich gesagt auch nur mit viel Phantasie wiederspiegelt, da war seine Vergangenheit sehr viel prägender. Da erkenn ich eigentlich weder den Pudel noch den Labbi :D

  • Naja, aber den MDR1 Defekt kann man ja testen lassen.

    Du weisst ja, dass Du einen Collie hast... xD
    Mischlings-Besitzer wissen das aber häufig nicht, weil man den Collie vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht.

    Wenn man sich mal die Gentest-Möglichkeiten für Krankheiten und Unverträglichkeiten per Rasse anschaut auf gewissen Seiten , dann wird es einem fast schwarz vor Augen.

  • Ich habe auch (gezwungener Maßen) einen Test machen lassen. Canis Mix Plus bei Anidom Diagnostics.

    Ergebnis:

    37,5 % Foxterrier Glatthaar
    37,5 % English Bulldog
    12,5 % American Bulldog
    12,5 % Deutscher Boxer

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich würde SO gerne wissen, was bei dem Hund meiner Freundin mitgemischt hat.

    Sie wird ihn auf jeden Fall testen lassen, wenn Mal Geld für son Spaß über ist. Deshalb häng ich ihn hier mal im Thread an, und ergänze das Ergebnis, wenn es eins gibt.

    Caillou ist ca 35 - 38 cm hoch und stammt aus Deutschland, "ausländische" Landschläge jeder Art schließe ich aus.
    Eigentlich ist er langhaarig, ganz weich, ohne Unterwolle, haart nicht und muss auch nicht getrimmt werden. Als er ein Welpe war, war er fast schwarz.


    Any guesses?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!