DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • @pinkelpinscher Dann mach doch einfach keinen Test. Ich weiß nicht, was solche Aussagen immer wieder vorgebracht bringen sollen?


    Weil es meines Erachtens bei den Nicht gängigen oder nicht FCI mäßig durchgezüchteten Rassen noch immer Unsinn bis zweifelhaft ist, was raus kommt.

  • Hier das ganze Ergebnis:

    https://dnareports.wisdompanel.de/dnareport/WHDE…ldIREUxMDgxNiJ9

    Dackel ist die Rasse, die ich auch nicht auf dem Schirm hatte, war auch eher auf Terrier festgelegt. Und den Cocker hat Sambo71 bei mir im Thread sogar erraten.


    Charakterlich passte es ganz gut, Jagdtrieb ist da, Verfressenheit ist da, er ist aber auch gut zu motivieren und hat nen gewissen will to please (oder eat).

  • @pinkelpinscher

    Ich nenne uns mal als Beispiel für einen sehr plausiblen Test (wir hatten den Test auf Reinrassigkeit bei Canix).

    Der Hund stammt aus den Straßen einer Bulgarischen Kleinstadt, etwa in der Landesmitte.

    50% English Setter

    12.5% Irish Setter

    12.5% Deutsch Kurzhaar

    25% unbekannt

    Optisch und charakterlich kommt es wahnsinnig gut hin.

    Den English Setter kann man nicht verleugnen, der Irish Setter erklärt zb die zierlichere Kopfform ggü dem English Setter sehr gut und zum Deutsch Kurzhaar passt die für einen English Setter etwas falsche Fellfarbe und die markanten Wangenknochen (auf Bild 4+5 recht gut sichtbar) sehr gut.

    Charakterlich ist er zu nahezu 100% ein English Setter, bloß mit etwas mehr Härte (bzw weniger Sensibilität) und einer großen Liebe zu Wasser. Letzteres (und evtl auch „mehr Härte“, da sind sich die Rassebeschreibungen nicht ganz einig) passt auch zum DK.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!