Hilfe.. bin total überfordert
-
-
Hallochen,wie lange es dauert bis deine kleine alleine schläft,kann sicherlich niemand sagen.Aber warum kaufst du keinen Kennel,dann kannst du die dran gewöhnen und nachts neben dem bett stellen.Sie kann nicht raus,ihr habt eure ruhe,für sie ist es geborgner und wird damit besser schlafen.sollte sie nachts gassi müssen,wirst du es hören ,wenn sie dran rumkratzt.
Dein Freund sollte sich zurücknehmen und Verständnis zeigen und dich unterstützen.
glg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nacht: Ich persönlich habe Welpen immer in der zugemachten Plasikbox neben meinem Bett. Würde ich sie alleine ins Wohnzimmer tun, würden sie erstens mit Garantie wo hinpinkeln, und bei Langeweile auch sicher Möbel attackieren. Und ich schlafe total schlecht, mit dem Gedanken im Hinterkopf das Welpe gerade die Möbel kostet.
Wenn ich das Gefühl habe, Welpe wird unruhig, kommt er an der LEINE (obwohl wir nen Garten habe!) raus. Wenn gepinkelt wird, wird gelobt. Wenn nicht, gehts sofort wieder rein in die Box und schlafen (NIE mitten in der Nacht aus Spiele und Toben eingehen!).
Wildes Toben: Das war bei unseren Huskywelpen auch IMMER ein Thema am Anfang. Regel: im Haus wird nicht wild getobt. Wichtig ist aber natürlich schon, dass der Welpe dann zumindest zwei mal am Tag sich draussen so richtig austoben kann, mit rennen und spielen.
Wird wild getobt, kommt ein NEIN als erste Warnung. Wird das ignoriert, nehme ich noch Körpersprache dazu, also mache zornigen Gesichtsausdruck, angespannte Haltung und gehe beim Nein-sagen ein, zwei energische Schritte auf den Welpen zu. Wird das immer noch ignoriert, wird der Welpe geschnappt und "geplättet". Als Daika damals auch noch der zweiten Verwarnung immer noch wie eine irre Rakete durch die Wohnung und über sämtliche Möbel gefetzt ist, habe ich sie in der Ellbogenbeuge aufgefangen wie einen Football und habe sie dann immobilisiert. Also seitlich auf den Boden gedrückt oder sie an mich gedrückt (geht nur wenn der Welpe noch sehr klein ist). Dort habe ich sie dann unter leisem "Ruhe" sagen fest gehalten. Sobald sie sich entspannt hat, habe ich langsam immer lockerer gehalten und angefangen sie langsam zu streicheln und/oder zu massieren. Wollte sie aufstehen, wurde der Griff wieder fester, damit sie nicht hoch kann.
Es hat gereicht das ein, zwei mal zu tun, und jetzt ist beider ersten Verwarnung normalerweise schon Ruhe. Im schlimmsten Fall reicht die zweite Verwarnung und ein "Ruhe", und dann ist wirklich Ruhe.
Die Box zum Ruhigstellen haben wir nie verwendet, funktionniert aber sicher auch.
Draussen: Von drei Welpen ist uns bisher nur einer wirklich gefolgt, sobald wir draussen waren. Die anderne beiden haben munter die Gegend erkundet und ihnen war das ziemlich egal sich gute 50 Meter von uns zu entfernen. Wenn wir uns versteckt haben, kamen sie dann schon irgendwann suche, aber ohne grosse Panik und Hektik. Da hilft nur Schleppleine und Rückruftraining vom Welpenalter an.
-
Hm
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn Sie dich als Welpe schon nach 5 Tagen schon so gestreßt hat ist es vieleicht nicht der richtige Hund.
Ich habe einen Münsterländer/Appenzeller und war auch der Meinung das man einfach Agi und Fährte macht.
Mein Hund ist jetzt seit 3 jahren an der Schleppleine.Natürlich muss dein Hund nicht so werden aber die Chance ist nicht grade gering.Überleg dir jetzt ob du eventuel später für so was bereit bist wenn ja Hut ab ich würde es nie wieder machen wenn nicht such einen neuen Platz.
Wenn du meinst du schaffst das sei jett draußen shon sehr streng bei den ersten anzeichen vn Jagen würde ich Sie an die schlepp machen sonst ist es später sooooo schwer.
und den ganz normalen Welpenwahnsinüberlebst du schon.
-
Das gleiche oder ähnliches machen doch wohl alle Welpenbesitzer durch - auch ich hab durchwachte Nächte und superanstrengende Tage hinter mir - und die gleichen Probleme... auch wenn meiner eine kleine Rasse ist und daher nicht ganz so viel zerstören kann...
Das wird schon ! Geduld, Ruhe und Nerventraining.. (nimm doch mal Rescue) - alles wird besser - gib Dir und der Kleinen einfach etwas Zeit!
-
Oh jeh, dass hört sich wirklich nach stress an.
ich kanns jedoch nicht so nachempfinden, da ich meinen welpen nie als negativ bzw. anstrengend empfunden habe.
ich habe noch ein 1,5 jähriges kind und bin daher vll. einfach viel hinter her rennen und "energie in die richtigen wege leiten" gewohnt.
wir haben hier die situation: kind holt was aus dem regal und hund machts kaputt
also muss mutti/frauchen auf schritt und tritt aufpassen, was kind und hund gemeinschaftlich zerstören.
aber ich habe mich nie überforder gefühlt.
richtig gassi gegangen sind wir erst nach 11 wochen. vorher nur im garten aufgehalten und "komm her rufe" geübt. wenn wir raus gefahren sind, dann immer an stellen, wo niemand anderes war und hundi frei laufen konnte. zB. abgelegener wald oder feld.
bist du schon in einer welpenstunde? hier sind die kleinen richtig ausgepowert und schlafen nur noch
bei uns war die voraussetzung, dass der welpe min. 1 woche in der neuen familie war und geimpft wurde. dann konnte es los gehen mit der welpenstunde. in der richtigen hundeschule bekommst du dann auch viele tips im umgang.das wird schon!
-
-
Ja nur weil Sie ja auch meinte das so ein Hund garnicht gesucht war und ich Persönlich fand es anstrengend mehr nicht.
Und so eine Mischung ist action pur und das wird meiner Meinung nach vom temprament nicht besser nur durch erziehung lenkbar und das dauert halt.
Natürlich hoffe ich das Sie viel Spaß haben wird nur es sollte klar sein was auf Sie zukommen kann.
-
ah ok - von der rasse/mischung her hab ich keine ahnung :ua_nada:
-
ich finde das sind halt keine begleithunde sowas hat Sie aber glaube ich eher gesucht oder
-
Sorry, ich komme hier so selten zum Antworten. Nochmals vielen Dank für all die Tipps, ich versuche, sie alle mal bestmöglich zu beherzigen
Ich wollte nachts eigentlich keine Box benutzen erstmal, denke da aber nun doch ernsthaft drüber nach. Im Prinzip schläft sie ja recht gut, aber sie bekommt halt nach jedem Pipigang ihre dollen Minuten und will spielen und toben. Dafür ist eine (harte) Box dann bestimmt nicht verkehrt. Ich werde mich mal nach einer umsehen.
Iris + Berny: ja ich versuche auch, sie dann festzuhalten, bis sie ruhiger wird, aber das ist gar nicht so einfachSie windet sich, beißt, kratzt, bellt (kommt mitten in der Nacht sicherlich nicht so gut an bei den Nachbarn) usw. Am Anfang hat sie noch reagiert, wenn ich das "nein" eher leise geknurrt als gerufen habe, mittlerweile ist sie aber auf kompletter Linie unbeeindruckt.
Mit meinem Freund.. tja.. wir führen eine Fernbesziehung und sehen uns nur alle 14 Tage. Er meint, wenn der Hund in der Nähe ist, hätten wir ja noch weniger Zeit für uns und zeigt wirklich 0 Verständnis, dass meine Priorität momentan eher darauf liegt, einen passenden Alltagsrythmus zu finden und halt die kleinen Problemchen anzugehen, die wir (der Hund und ich) aktuell haben anzugehen. Er versteht das nicht, aber mittlerweile bin ich echt so weit, dass ich mir sage, dass er dann eben seine Konsequenzen ziehen soll, wenn er damit nicht leben kann.
@Snopje: vielen Dank fr den Tipp mit dem Film. Hab ihn mir gestern noch angesehen und finde ihn echt gut!!!
@LittleFinja: genau das ist der Punkt. Dass ich mit dem Welpen zeitweise "verzweifel" und Stress habe, wusste ich vorher. Aber ich habe inzwischen echt Angst, dass ich mit dem Rassenmix langfristig nicht klar komme bzw. dass sie Ansprüche stellt, die ich kaum erfüllen kann. Einen reinen Begleithund wollte ich eigentlich auch nicht, die kamen mir (damals
) zu "langweilig" vor. Ich hatte erst einen Mix aus Beagle und Cocker Spaniel im Auge oder einen Beagle/Mops Mix.
Mittlerweile hätte ich gegen einen kleinen Sofahund aber doch gar nichts mehr einzuwendenNun ja, aber abgeben kann ich sie irgendwie auch nicht mehr, das ist mir gestern ganz klar geworden. Wir schaffen das schon
Ab nächste Woche gehts in die Welpengruppe und dann bekomme ich sicherlich auch jede Menge Tipps, die unseren Alltag gerade etwas erleichern.
-
Die Welpengruppe und eine gute Hundeschule wird dir unheimlich helfen. Ich habe auch einen Jagdhund und habe es geschafft, sie unter Kontrolle zu bringen. Das hat ne Weile gedauert aber jetzt ist sie sogar von Kamikaze Hasen abrufbar. Sie ist ein Ratero Pointer Mix.
Also nur Mut, man kann es durchaus schaffen!
Einer unserer Nachbarshunde ist ein waschechter Pointer mit Deutsch Drahthaar Anteil und auch er kann völlig frei ohne Leine laufen. Besitzer und ich tauschen uns auch viel aus.Nach der Welpengruppe wird die Kleine völlig k.o. sein, dort wird sie viel lernen. Und wenn sie etwas älter ist und du sie anständig auslasten kannst, wird sie auch ruhiger und mehr schlafen. Keine Sorge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!