MDR1 Test sinnvoll????????

  • Also sorry, ich les das nimmer, ich als Hundehalter habe meine Pflicht getan und werde auch zukünftig drauf achten. Du kannst hier schimpfen wie Rumpelstilzchen, erreichen wirst du so nichts, außer das du Leute vor den Kopf stößt. Statt zu sensibilisieren, erreichst du so nur das Gegenteil. Im Übrigen, die Züchter die ich kenne, achten auch auf MDR1. Was also willst du eigentlich? Wie ich schon schrieb, die Leute die hier aktiv sind, machen das was machbar ist auch. Mehr als meinen Hund testen lassen kann ich leider nicht.


    Achja, ich bin schon länger in dem Forum und daher kann ich schon recht gut einschätzen, wieviel aktive Mitglieder hier Züchter sind.

  • Machst du dann auch alle anderen genetischen Tests mit deinem Hund?
    Ich habe bei meinem Aussie sogar den DNA Abgleich mit den Eltern gemacht.
    Also ich bin immer pro Test.
    Bin aber nicht dafuer MDR 1 -/- Hund aus der Zucht zu nehmen, sondern finde, als guter Zuechter sollte man einfach schauen, das man, wenn es moeglich ist, MDR 1 -/- Welpen vermeidet oder wenigstens seinen Welpenkaeufern erklaert was MDR 1 -/- bedeutet und eben alles was da dran haengt.
    Und nochmal in jeder Zuchtlinie gibt es Krankheiten. Manche weit hinten, manche weiter vorne usw. Zucht ist nicht so einfach.
    Zuechter sollten auf viele Dinge achten, nicht nur auf MDR 1. Denn was nuetzt es mir bitte, wenn ich einen Zuechter habe, der alle Tests macht bei seinen Zuchthunden, aber von Pedigrees bzw. Abstammung keine Ahnung hat und die Welpen dann trotzdem krank sind bzw. werden.
    Wir reden hier vom Zuechten, da gibt es immer die Moeglichkeit das etwas unerwartetes passiert.
    Selbst wenn man alle genetischen Tests macht, die auf dem Markt sind, garantiert das keinen gesunden Hund.
    Wissen ueber Abstammung usw. ist mindestens genauso wichtig fuer einen guten Zuechter. Ich habe einfach das Gefuehl, das manche sich dieses Zuechten und rauszuechten von Krankheiten bzw. Defekten zu einfach vorstellen. Man macht halt alle Tests die moeglich sind und schon kann man zuechten und die Welpen sind auf jeden Fall gesund. :hilfe:
    Egal ob Collie, Border oder Australian Shepherd.
    Was sind schon 10 Jahre in der Zucht? Bis aus dem Wolf der Hund gezuechtet wurde hat es 1000 ende von Jahren gedauert.
    Ja, ich bin dafuer MDR 1 moeglichst bald rausgezuechtet zu haben, ich weiss aber das durch z.B. Vermehrer usw. MDR 1 noch sehr lange Thema bleiben wird. Und das leider nunmal so, aber eben nicht alles.
    Lasst eure Hunde testen, seid soweit es geht vorsichtig mit Medikamenten bei euren Hunden und klaert ueber den MDR 1 Status auf, aber nicht fanatisch sondern einfach so wie es ist.
    Genauso klaere ich aber auch ueber HD, ED, Epi usw. auf.
    Und das du zu Epi bei Collies nichts gefunden hast, wuerde mich nachdenklich stimmen. Denn Epi gibt es in allen Rassen, demzufolge auch bei Collies.
    Ich rate dazu, sich mit saemtlichen Krankheiten und Defekten die vermehrt in einer Rasse festgestellt worden sind, zu beschaeftigen und mich nicht nur in ein Thema zu verrennen.
    So und nochmal, im grossen und ganzen bin ich deiner Meinung, aber ich sehe eben nicht nur MDR 1 sondern mehr genetische Krankheiten einer Rasse. Da waeren fuer den Collie z.B. eben noch Augenkrankheiten auf die zu achten ist.
    LG
    Gammur

  • Zitat

    Machst du dann auch alle anderen genetischen Tests mit deinem Hund?


    Wieso sollte man denn als Hundehalter alle auf dem Markt vorhandenen Gentests machen? Der Hund soll doch nicht in die Zucht? Versteh ich grad nicht...

  • Na ja, wenn man so hinter her ist, ueber MDR 1 aufzuklaeren, dann sollte man andere genetische Defekte oder Krankheiten genauso sorgfaelltig behandeln, oder? Und damit mit gutem Beispiel vor ran gehen und seinen Hund eben darauf testen lassen, alleine schon um den Zuechtern des Hundes die Ergebnisse zukommen zu lassen, damit diese ihre Schluesse daraus ziehen koennen. Es gibt wie gesagt eben nicht nur MDR 1, sondern noch andere Tests auf genetische Defekt und auf die sollte man doch genauso achten wie auf MDR 1 oder? Egal ob der Hund in die Zucht geht oder nicht. Ist doch wichtig fuer die Zuechter.
    LG
    Gammur

  • Kris, ich kann deine Einstellung nun mal nicht verstehen.


    Wenn du alle Hunde mit -/- rausnimmst bleibt ein Teil übrig, davon schließt du dann wieder welche aus wegen HD, den nächsten wegen PRA, den nächsten weil er vom Gebäude nicht zusagt, den nächsten wegen extremer Wesensschwäche.


    Dann hast du irgendwann einen extrem kleinen Genpool.


    Oder aber man nimmt, was man eben hat und hat dafür in paar Jahren kein Mdr1 mehr, allerdings wieder eine erhöhte HD Rate und Hunde die an PRA erblinden - was ich beides schlimmer finde, als einen MDR1 -/- Status.


    Nein, ich bin kein Züchter und ich hab auch keinen Collie, aber ich kann verstehen, dass Colliezüchter mit dieser Lösung nicht zufrieden sind.


    Und natürlich gibt es überall schwarze Schafe, aber die Züchter, die ich so kenne, die verpaaren eigentlich immer so, dass sie maximal Trägerhunde bekommen.


    Ich weiß gar nicht was für ein Problem du hast.

  • Zitat

    Nein, ich bin kein Züchter und ich hab auch keinen Collie, aber ich kann verstehen, dass Colliezüchter mit dieser Lösung nicht zufrieden sind.


    Das betrifft ja den Sheltie im gleichen Maße ;)

  • hmm ich meine mich zu erinnern, nachdem ich mich zum erstenmal über die MDR Problematik informiert habe, das es auch MDR -/- (oder wars +/-?) geben kann obwohl beide Elternteile +/+ waren.


    Da ich Pferde habe und bei der entwurmung der Hunde nicht auf alles mögliche gucken will außer das die Würmer schnell tot sein sollen *g* war mir schon wichtig zu wissen wies mit dem MDR aussah. (+/+ habe)

  • Zitat

    hmm ich meine mich zu erinnern, nachdem ich mich zum erstenmal über die MDR Problematik informiert habe, das es auch MDR -/- (oder wars +/-?) geben kann obwohl beide Elternteile +/+ waren.


    Nee, das geht nicht. Wenn beide Eltern +/+ sind, sind Welpis auch allesamt +/+.


    In der Anfangszeit gab es aber wohl bei den Test mal fehlerhafte Ergebnisse (hab ich nur aus 3. Hand, weiß nicht, obs so stimmt). Vielleicht kamen daher dann solche Ergebnisse bei Welpen.


    Aber: bei solchen wichtigen Dingen plädiere ich eh immer für "Ergebnisse schwarz auf weiß". Sprich, lieber einen Test mehr, juckt Hund nicht dolle. Geordy hatte auch 2 MDR1-Test. Einmal als Welpe den Speicheltest (die sind tatsächlich auch nicht 100% sicher) und etwas später noch mal über Blut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!