Tierheime holen Auslandshunde zu sich.Eure Meinung?

  • Zitat

    @Bibi:
    Ich denke, das ist eine Einzelfallentscheidung, die so einfach nicht zu bewerten ist und bei weitem nicht nur die Tiere aus dem Ausland betrifft.


    Tut man der kleinen verwöhnten Fußhupe von Omma Krawuttke einen Gefallen, sie weiterzuvermitteln in aus unserer Sicht verantwortungsvolle Hände, wenn Frauchen das Zeitliche segnet? Einem Hund, der von der großen weiten Welt außerhalb der Wohnung nichts kennt, der den lieben langen Tag auf seinem Sofa thronte und sich von den Menschen um ihn rum hat verwöhnen lassen? Ist es da sinnvoll, gut und richtig, diesen Hund, der sich mit diesem Leben arrangiert hat, irgendwohin zu vermitteln in eine Welt, die er nicht kennt? ;)


    Da gebe ich Dir recht, allerdings habe ich damals so eine Oma Krawuttke Dackel vererbt bekommen, als Oma ins Pflegeheim mußte. Waldi kannte nichts, war mehr in der Wohnung wie draußen und war bei uns sicherlich erstmal überfordert.
    Aber diese Hunde werden von Menschenhand gefüttert und kennen Menschen, die Alltagsgeräusche und auch mal Autos, die vorbei fahren.
    Waldi hat sehr viel entdeckt und fand es toll, denn er hat da nie Angst gezeigt.
    Natürlich kann es auch anders sein, ich weiß von einem Fori hier im DF, die zwei Hunde aus einer nicht so tollen Haltung übernommen hat.
    Diese Hunde lernen gerade, was das Leben draußen bedeutet.
    Der Unterschied ist, daß die Auslandshunde, aber die Freiheit draußen kennen und dann "eingesperrt" werden.


    Aber da es diese Diskussion schon mal gab, danke Manu, schließe ich damit meinen Vortrag ;)


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Natürlich kann es auch anders sein, ich weiß von einem Fori hier im DF, die zwei Hunde aus einer nicht so tollen Haltung übernommen hat.
    Diese Hunde lernen gerade, was das Leben draußen bedeutet.
    Der Unterschied ist, daß die Auslandshunde, aber die Freiheit draußen kennen und dann "eingesperrt" werden.


    Hallo,


    das sind alles Einzelschicksale...


    Nicht jeder Auslandhund ist ein Straßenhund. Vielleicht
    wurde er abgeschoben, wurde unbequem zu groß oder
    aus dem Fenster geworfen etc.?
    Vielleicht wurde er im Tierheim geboren ?
    Vielleicht, vielleicht...


    Ich hab zwei die nur eingesperrt waren ( 1 und 2 Jahre alt )
    aus Polen und Ungarn die genau das erleben wie die zwei
    aus schlechter Haltung.


    Ich denke egal ob über TH oder Orga (bei mir sowohl als auch )


    SIE LEBEN !!!! ( und das nicht schlecht) :D


    Flick, Frauen und Momo

  • Warum ich das unterstütze und über jeden dankbar bin, der es ebenfalls macht, ob als Flugpate oder eben solch einen Hund nimmt...


    ...weil die Hunde nur so eine Chance haben. In den städtischen Tierheimen hier werden die Hunde nach 8 Tagen vergast oder wie auch immer abgemurkst und die Tierschutzvereine sind voll bis oben hin.


    Es sind dankbare und schlaue Hunde, denn nur die schlauen kommen durch. Ich sehe hier einmal pro Woche einen plattgefahrenen Hund und es ist schade um jeden. Alles ist besser als an einem Meter Kette zu leben.


    Gruß aus Portugal
    Susanne

  • Ich hab kein Problem damit, wenn deutsche Tierschützer Tierschutzhunde aus dem Ausland hier in Deutschland vermitteln, wenn für diese Hunde in ihrem Heimatland wirklich keine Lösung gefunden werden konnte.


    Nur muss man sich auch bewusst sein, dass der Import der Hunde keine Probleme löst und nur so kein nachhaltiger Tierschutz betrieben werden kann.
    Wichtiger sind Programme vor Ort, Zusammenarbeit mit den Behörden, Aufklärung der Bevölkerung und auch Kastrationsprogramme. Jeder Hund, der in seiner Heimat bleiben und leben kann, der ist ein Erfolg!



    Tja, und zu den Bestellungen und Transporten verschiedener Orgas und Tierheime. :ka: Ich stecke da wirklich nicht drin.
    Aber wenn sich solche Berichte häufen, dann macht mich das doch sehr nachdenklich :( ::
    http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1174363&kat=10

  • Bin grad etwas...geschockt...von einigen Meinungen hier.
    Fahrt nach Polen, Rumänien, Südeuropa..., abseits der Touristengegenden und sagt mir, ob ihr dann immer noch der selben Meinung seid.


    Ich kann nur für unsere TH sprechen:
    Wir nehmen Hunde aus Ägypten und Teneriffa, wenn wir Platz (wir haben 8 Boxen, in die je 2 Hunde kommen. Ich schätze, wir haben 20%) Auslandshunde haben und diese Hunde bei uns gute Vermittlungschancen haben.
    Und WIR bereichern uns daran sicher nicht. Ja, natürlich gehen viele Hunde schnell weg und verursachen bei uns wenig kosten, sicher machen wir oft bei diesen Hunden Gewinn.
    Dieser Gewinn fliest aber direkt in die Tierpflege (naja, dass übliche: Personal, Futter, Tierarzt), wir machen absolut gesehen alles andere als Gewinn.


    Den meisten anderen TH gehts sicher nicht anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!