Erstmals "aggressiv"??

  • Hallo ihr lieben.

    Waren heut Nachmittag auf gewohnter Strecke mit unserem knapp 2jahre alten rüden unterwegs.

    Auf dem weg zum Feld liegt ein grundstück mit Dobermann(welchen ich nich nie außerhalv selbigen gesehen hab)

    nunja. Auf dem hinweg alles Klasse wie immer. Leinenführigkeit sitzt langsam, uo geübt und schön aufm Feld getobt.

    Doch auf dem Rückweg hat unser abgefangen den dobi hinterm Zaun anzupöbeln. Richtig in die Leine gelegt mit Gekläffe un Gezerre. Das hatten wir bisher nie. Nicht annähernd.

    Wie reagiert ihr auf solch ein verhalten?
    Ich habe versucht weiter zu gehen ohne ihn groß zu beachten..aber war das richtig?

    Besten dank im vorraus für eure Meinungen:-)

  • Meiner kriegt ein scharfes "Nein" und dann ist Ruhe und er geht weiter. Wenn das nicht geklappt hat, war ich auch schon mal frech und hab dort "was verloren" , weshalb ich noch mal vor dem Grundstück zurückgehen musste und wieder vor... bis es dann klappt, als Belohnung gibts seinen Ball.
    Sollte er nicht auf das Nein hören, blocke ich ihn ab und mache ihm klar, dass er da nicht zu pöbeln hat.

  • Okay. Danke für deine Antwort.

    Es hat ja auch nicht lang angehalten aber ich war so überascht das er pöbelt. Sonst keift er draußeb seine Schnute nie auf -.-(also komando mein ich)

    er hat sich ja auch beim weitergehen auch direkt 2metet Hintern Zaun wieder an mit orientiert.


    Also werden wir morgen wohl wieder dort langgehen müssen und evtl direkt trainieren..
    Allerdings das mit dem belohnen danach,also Wenn er nichts macht.
    Wäre es egal direkt im Anschluss zu belohnen fürs still sein, oder lieber erst später...außer Sichtweite.(wegen fehlverknüpfung --> bellen/aufhören/belohnung??

  • Bei mir gibt es nur eine Belohnung, wenn er ganz anständig vorbeigegangen ist, also ganz ohne Bellen und Brummen. Nur Fell aufstellen ist erlaubt :p
    Ich würde sagen vorbeigehen, wenn er bellt ein "Nein" , wenn er still ist ein "Gut gemacht" oder so. Dann nochmal vorbeigehen und wenn richtig Ruhe ist, ne ganz tolle Belohnung. Das hat bei uns gut funktioniert.
    Mal gucken, was andere noch so schreiben...

  • Man könnte auch probieren, den Hund rund um den Körper zu führen, um Stress abzubauen, sprich, im Kreis laufen lassen.
    Oftmals werden die Hunde dann ruhiger und können entspannt weiter gehen.

    Gruß
    Bianca

  • Ich wäre stehen geblieben. Wenn mein Hund sich wieder beruhigt hätte, hätte ich gelobt und wäre weiter gegangen.

  • Als Mücke noch an Nachbarszaun ausgetickt ist, bin ich stehen geblieben, hab mich vor ihn gestellt und zack-war Ruhe.

    Dann bin ich weiter, ihn im Auge behaltend und habe jedes Fixieren abgebrochen und ihn weiter geschickt.

    Solche Situationen hab ich immer zum Üben genommen. Also auch mal umgedreht, den Hund absitzen lassen, sowas halt.

    Heute läuft er an langer Leine vorbei und orientiert sich so an mir, dass er vorbei laufen kann, ohne Theater. Er stolziert zwar wie ein Gockel, aber gut, soll er halt... :headbash:

  • Zitat


    Heute läuft er an langer Leine vorbei und orientiert sich so an mir, dass er vorbei laufen kann, ohne Theater. Er stolziert zwar wie ein Gockel, aber gut, soll er halt... :headbash:

    Hehe, ja das kenn ich! "Oh Mann, bin ich groß, bin ich stark, so dicke Eier, dass ich nur breitbeinig laufen kann!!!!" :hust: :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!