Wünsche mir einen Hund, bitte euch um Rat!
-
-
Hi nochmal,
ich habe mit zwölf einen Welpen geschenkt bekommen, zwei Jahre später haben sich meine Eltern noch eine vierjährige Hündin dazu gekauft und ganz ehrlich, ich konnte keinen Unterschied in der Bindung feststellen. Die Hündin war so herzig, so treu ergeben. Nach einer Kennenlernzeit hat sie genauso zu uns gehört wie der Rüde, der als Welpe zu uns kam.
Ich habe diesen Sommer einen Welpen gekauft. Klar sind die goldig und flauschig, aber man darf die Erziehungsarbeit nicht unterschätzen. Wenn ich irgendwann einen Zweithund möchte wird das eher ein adulter.
Und du musst halt auch bedenken, dass eure Ansprüche eventuell nicht zu einem Welpen passen. Möchtest du dem Kleinen echt antun nach sechs Wochen Ferien fünf Stunden täglich allein zu bleiben? Ich würde meinem das jetzt mit neun Monaten noch nicht zumuten. Ich finde die in dem Alter zu klein um so lang allein zu bleiben. Bis der Welpe deine Schwester zum Reiten begleiten könnte würde es mindestens ein Jahr, eher zwei Jahre dauern, wenn ihr das überhaupt erreicht (absolut zuverlässiger Abruf ist nicht wirklich simpel, damit quälen sich viele Hundehalter rum).
Also überlegs dir. Du kannst wenn du den Hund sorgfältig auswählst auch zu einem adulten eine tolle Beziehung aufbauen. Wenn du dir einen Partner suchst kennst du den doch auch nicht von Kindesbeinen an und trotzdem wird das in der Regel eine der intensivsten Bindungen überhaupt, die man jemals hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wünsche mir einen Hund, bitte euch um Rat!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eine Bindung muss man sich erarbeiten, die hat auch ein Welpe nicht automatisch.
EDIT: Biomais war schneller.
-
Eigentlich solltet ihr euch erst die schriftliche Bestätigung vom Vermieter holen, wenn der nein sagt, brauchst du dir keine Gedanken mehr machen
-
Von einem Welpen würde ich auch absehen an eurer Stelle.
Meiner ist jetzt 6 Monate und bleibt höchstens mal drei Stunden alleine, das ist aber das absolute Maximum.Einen erwachsenen Hund aufzunehmen kann auch durchaus Vorteile mitbringen. Ich habe die ersten Wochen wirklich verflucht. Teilweise hat er mich stündlich geweckt, weil er raus musste. Klar ist es toll seinen Hund heran wachsen zu sehen, aber das bringt eben auch einige Probleme mit sich.
Dass du zu einem erwachsenen Hund keine so gute Bindung aufbauen kannst, glaube ich auch nicht, Biomais hat ja schon das Gegenteil gezeigt.Was du auch noch bedenken müsstest: Sicher kommt es auch auf den Hund an, aber ein sehr aktiver Hund würde z.B. nicht damit klar kommen, wenn er frühs nicht erst einmal etwas beschäftigt wird, sondern nach der langen Ruhezeit in der Nacht auch noch gleich 5,5 Stunden alleine bleiben muss und ihm dann erst nachmittags "Programm" angeboten wird.
Ich stehe unter der Woche jeden Tag um halb sechs auf und gehe erstmal Gassi. Bei jedem Wetter und zur Zeit eben auch im Stockdunklen.Sonst denke ich schon, dass ihr für einen Hund geeignet seid. Du scheinst dich ja sehr dafür zu interessieren, das ist ja ein guter Grundstein.
-
Huhu,
ich kann mich da nur anschließen.
Meinen Hund habe ich aus einem Tierheim aus Ungarn, da war er schon 3 Jahre. Die Bindung kommt automatisch, ich habe einen Traumhund und kann dir nur empfehlen einen etwas älteren Hund zu nehmen.
Es ist wirklich einfacher, bei einem Welpen benötigt man sehr viel Zeit und es warten so viele Hunde im Tierheim auf einen Couchplatz. Da könntest du noch was gutes tun. Überlegs dir!
Meinen Hund hab ich von http://www.Canifair.de
Toller Verein!LG
Canimera -
-
Zum Hund generell,
mit 16 kannst Du noch nicht wirklich absehen wie Dein Leben in ein paar Jahren aussehen wird.
Das spricht nicht gegen einen Hund, bedeutet aber das Deine Mutter idealerweise voll zu der Entscheidung Hund stehen sollte.
Mit Dir zusammen die Verantwortung trägt.
Und auch anfallende Kosten übernimmt denn damit wärst Du vermutlich auch überfordert.Alles in allem kommt man im Monat mit rund 100,- Euro hin, es kann aber auch teurer werden.
Und es kann passieren das überraschend eine große Summe anfällt, sei es Krankheit des Tieres, OP, ect.Die Anschaffungskosten sollte man auch nicht unterschätzen, da gehen schnell mal 1500,- Euro weg bis man alles nötige zusammen hat.
Wichtig ist ebenfalls das ihr für den Notfall jemanden habt der den Hund betreut, sei es weil es mit dem Alleinbleibtraining nicht klappt oder weil ihr für ein paar Tage weg müsst und der Hund nicht mit kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das ein Hund (zum Glück) viele viele Jahre lebt.
Jetzt Zeit übrig haben und Lust an der Beschäftigung mit Hund ist eine sehr gute Voraussetzung.
Aber der Hund braucht Deine/Eure Zeit auch noch in einigen Jahren.In Deinem Alter verschieben sich die Interessen schnell und wenn man sich im Winter 2010 noch gelangweilt hat muss man sich im Sommer 2011 vielleicht schon zerreissen um all seine Termine, Interessen und Aktivitäten unter einen Hut zu kriegen.
Der Hund ist aber da und ihn dann plötzlich nur noch notwendigst zu versorgen weil Zeit oder Lust fehlt ist nicht fair.All das ist zu bedenken und ihr solltet euch ganz bewusst sein was auf euch zu kommt.
Wenn ihr das für euch abgeklärt habt und immer noch der Meinung seit das es das ist was ihr wollt - dann könnt ihr überlegen welche Rasse es werden soll und ob Welpe, Jung,- oder erwachsener Hund.
Alles hat Vor,- und Nachteile und ihr solltet nicht nur in die Waagschale werfen mit was ihr euch wohler fühlen würdet sondern auch welcher Hund mit den Lebensumständen bei euch am glücklichsten werden könnte.
Welpen sind toll, machen aber auch eine Menge Arbeit und erfordern viel Geduld.
Man muss Pfützen im Haus, zerkaute Möbel und monatelanges Alleinbleibtraining genauso tapfer erdulden können wie die rüpelige Junghundzeit, die Phase in der man scheinbar nur noch Rückschritte in der Erziehung macht weil der pubertierende Hund alles wieder vergessen hat und sich darüber klar sein das ein junger Hund zuert mal den ganzen Haushalt durcheinander wirbelt.Dafür sieht man ihn aufwachsen, kann die eigenen Prioritäten von Anfang ein in die Erziehung einfließen lassen und muss nicht gegen vielleicht vorhandene Macken die beim Vorbesitzer entstanden sind anarbeiten.
Der etwas ältere Hund wird sich dafür vielleicht leiser ins Familienleben integrieren.
Man kann vorher schon abschätzen welchen Charakter er hat, weiß vielleicht sogar welche Art Beschäftigung er mag, ob er eher ruhig ist oder viel "Mensch" braucht - und ob er zu euch und eurem Leben passt.Es spricht sehr viel für beide Varianten und eigentlich nichts gegen eine davon.
Am allerwichtigsten ist das ihr sicher seit euch für die nächsten Jahre aufs Abenteuer Hund einlassen zu wollen, mit allem was dazugehört.
Und diese Entscheidung dann auch in aller Konsequenz lebt.LG
Tina -
Wenn die monatlichen Kosten ein "Problem" sind, wie sieht es dann mit dem Anschaffungspreis aus?
Bei einem Welpen liegt der so zwischen 800-1000 Euro.
Auch müsst ihr immer mit einer hohen Tierarztrechnung rechnen, denn ihr seid verantwortlich für das Wohl eures Tieres!
-
Hallo,
Ich kann Tabina nur zustimmen.
Im Idealfall steht deine Mutter voll hinter dir und das ist auch wichtig. Ich habe gelesen du machst Abi, dann kann ich dir jetzt schon sagen (bin grade in der 12. Klasse) das du in de Oberstufe locker auch mal bis 16.00 oder 17.00 Uhr schule hast.
Aber wenn deine Mam und du euch einig seit und sie finanziell auch hinter dir steht kann es gut funktionieren.Lg
-
Ich hab gar nicht gemerkt, dass man hier auf Seite 2 drücken kann. Jetzt hab ich aber eure Beiträge gelesen und ich kann eig nur bei allem zustimmen. Der Wunsch nach einem Hund ist aber wirklich da. Ab welchem Alter könnte man einen Hund den nehmen? geht das auch schon mit 1, 1 1/2 ? Außerdem: wo bekommt man Hunde her die gesund sind und schon in diesem Alter? Gibt die jmd. freiwillig her? Weil ein gesunder Hund der aus dem gröbsten draußen ist gibt man doch nicht einfach so her ? Wegen den Kosten: dass das Anschaffen kostet bin ich mir bewusst, zum TA: da gibts doch versicherungen für ca. 20 Euro die das abdecken?! Wir könnten wahrscheinlich relativ günstig ein Australian Shepherd bekommen, da eine Freundin von mir ihre Hündin decken lassen möchte. Eine wirklich süße Hündin. Wobei ich mir nicht sicher bin ob wir das wirklich machen sollten. Ich weiß ja nicht wies da z.B. mit HD-Erbanlagen aussieht... Mensch, Mensch, ich bin richtig durcheinander. Ich würde sofort ja sagen zu einem Hund...
-
Ich bin gerade in der 11ten und hab 2x bis 15:15 Schule, einmal bis 13:45, jedoch brauch ich zur Schule nur 3 min (runterlaufen, fertig.) und hab jetz mehr Stunden als ich in der Kursstufe brauche.( ich glaube 36 und man braucht ja nur 32)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!