
Was denkt ihr??????
-
redbumper -
25. Juli 2006 um 08:26
-
-
Hi
Ein ausgeglichener Hund,
freundlich, cool. nervenstark,
der gerne spielt oder tobt,
aber keine Hampelmann Allüren hat.
Der seinen Job ordentlich erledigt,
sei es als Hüte-, Jagd oder Familienhund,
was generell unterschätzt wird.
Das ist wohl das, was die meisten
Menschen anstreben.
Nun habe ich mit Freunden darüber
gesprochen, wir haben die beeindruckenden,
souveränen Hunde aufgezählt.
Und siehe da, es waren in der
Mehrzahl nicht diejenigen,
die furchtbar viel trainiert wurden
oder die in etlichen Disziplinen
Außergewöhnliches vollbringen.
Nö. was anderes hat sie geeint.
Alle diese Hunde fühlen sich innerhalb
der Regeln ihres Chefs
absolut sicher.Das scheint mir der Schlüssel
zu sein.
Wenn ich mir den Bouvier
eines Freundes ansehe, ist er ein Super Beispiel
für einen großartigen, absolut zuverlässigen Kumpel.
Der kann echt ' ne Menge, aber sonderlich viel
trainiert haben die Beiden echt nicht.So, jetzt ihr.
Gerüße von Walter -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jaja, ist schon so.
Der Westi meiner Schwimu - nie was trainiert, aber für nen Westi hört der ganz gut...
Könnt das eventuell damit zusammenhängen, dass wenn man sich nicht soooo darum kümmert (also nicht weiß Gott wieviele Stunden am Hundeplatz verbringt und clickert und und und..) man einfach für den Hund interessanter ist? Dass der Hund dann froh ist, dass man mal was zu ihm sagt und sich nicht denkt: Die schon wieder...
Versteht wer, was ich meine? Bin im Moment ein bissal konfus - schreib in 2,25 Stunden Rechtsklausur - wenn ich die Augen zumach, seh ich nur §§§§ - ist das normal?
lg
schnupp -
Hallo Walter,
ich denke ist die Rudelordnung okay fühlt sich jeder Hund gut und ist zufrieden.
Es muss nicht immer das volle Programm für die Hunde aufgefahren werden.
Ich glaube die Vielfalt macht es die man diesen von dir beschriebenen Hunden anbietet.
Diese Hunde bekommen auf eine andere Art das Leben vermittelt. Sie haben zum Teil einfach Spaß mit Herrchen und Frauchen und müssen keine Höchstleistung, immer mit einem Auge auf einen Titel oder sogar einen Pokal, bringen.Die sogenannten Familienhunde oder heißen die jetzt Hobbyhunde? Wie bezeichnet man diese Hunde jetzt eigentlich? Das wäre ja mal eine interessante Frage? :help:
Es gibt so viele Möglichkeiten einen Hund zufrieden zu stellen, da muss es nicht immer die Bespaßung des Hundes auf einem bestimmten Platz oder in einer bestimmten Sportart sein.
Ich glaube diese Hunde bekommen die Erziehung ohne Druck auf Erfolgserlebnisse beigebracht. Klar dauert es vielleicht alles etwas länger als wenn einer auf den Hundeplatz geht. Aber was nutzt einem das wenn der Hund seinem Herrchen oder Frauchen nicht mehr vertraut, da doch der Erfolgsdruck zu hoch ist.
Das soll jetzt nicht heißen das der Hundeplatz schlecht ist, aber zu viel Ehrgeiz ist manchmal auch nicht gut. :wink:Wir kennen auch viele Hunde mittlerweile und es werden tagtäglich mehr. Aber diese Unterhaltung haben wir hier auch schon mal öfter gehabt.
Wir sind zu dem gleichen Ergebnis wie ihr gekommen! -
Ich habe ja leider keinen eigenen Hund aber den ein oder anderen Urlaubshund. Also ich denke ich kenne viele verschiedene Hunde. Alles "nur" Familienhunde. Einige werden zusätzlich auf dem Hundeplatz bespaßt, andere nicht.
Mir ist aufgefallen, dass erstens jeder Hund (wie wohl auch jeder Mensch :wink: ) eine Macke hat und zweitens es wohl immer auf die Ansprüche des Herrchen oder Frauchens ankommt was der Hund tut oder eben nicht tut. :freude:
Also ich mein: dem einen reicht es wenn der Hund mit einem draußen den gleichen Weg geht ohne auszubüchsen und sich zu verselbständigen, der andere erwartet, dass der Hund auf Pfiff parat steht. Dem einen reicht es wenn der Hund vor dem Laden brav wartet, der andere will, dass der Hund in jeder Situation funktioniert. Der eine erwartet, dass sein Hund an anderen Hunden vorbei geht ohne sie zu fressen, der andere will einen sozial verträglichen Hund...
Und ein Hund, von dem man erwartet, dass er 100% zuverlässig kommt kann sehr viel leichter aus der Rolle fallen als ein Hund, der einfach "nur" mitlaufen soll!Aber ein Hund, der vielleicht nicht jede Woche auf dem Hundeplatz trainiert, geclickert ect. wird lernt wahrscheinlich sich in seine Familie einzufügen und genau das zu erfüllen was man von ihm erwartet.
Aber wie viele untrainierte Hunde gibt es, die nicht ok sind und nicht gut hören??? Ich erwarte, dass der Hund zuverlässig hört und ich entscheidenden Situationen kommt wenn ich ihn rufe. Trotzdem darf er Hund sein und auch mal seine fünf Minuten haben (auch wenn ich mich in diesen Momenten zu Tode ärgern könnte
).
Klar, der Hund muss sich nicht verbeugen, schämen, apportieren ect. können. Aber es macht doch einfach verdammt viel Spaß ihm das bei zu bringen, oder? Na ja, mir zumindest...
Was mich allerdings wahnsinnig macht sind Hundebesitzer, die sich Gedanken machen wie man dem Hund z.B. den Knicks beibringt während der Hund Jogger, Katzen und Postboten jagt. Das steht einfach in keinem Verhältnis.Na ja, wer aber nun besser oder schlechter hört? Also ich weiß auch nicht. Vielleicht kann man das nicht so pauschal sagen? Hmmm... :gruebel:
Nachdenkliche Grüße, misty.
-
meine Bella ist ein fast unerzogener Hund und das beste Mitglied der Familie, sagen alle, meine Mutter sagt immer, der Hund ist mir am liebsten von euch allen.
Mir ist er auch am liebsten.
Er wurde nie streng gehalten, macht manchmal was er will, folgt nicht so, aber mein Hund:
hat einen Einbruch abgehalten
leckt uns die Hand, wenn wir Sorgen haben
zeigt uns seine bedingungslose Liebe
zeigt uns, dass er uns braucht und ich das wichtigste für ihn bin.Na, wer zeigt mir das schon.
Gruß PhönixGroß geübt habe ich mit ihm nie
-
-
Unsere Rotti-Hündin war nicht anders, "einfach nur" ein Familien-Mitglied ( trotzdem natürlich immernoch als Hund behandelt ).
Wir haben mit ihr nie Hundeschule oder ähnliches gemacht, mußten nie Angst um unsere Kids haben ( Kids kamen erst nach dem Hund ), und hatten auch nie irgendwelche Gehorsamsprobleme.
Gerade weil es zu der damaligen Zeit ja ein "Kampfhund" war, haben viele Leute gestaunt, wie gut sie "erzogen" ist und wollten unbedingt die Hundeschule wissen... das wir dann sagten, "es gab bei uns nie eine", haben die meisten entweder nicht gegelaubt oder nicht verstanden.
Alles, was unsere Maus konnte, hat sie ganz nebenbei spielerisch bei uns gelernt, sehr viel auch von den Kindern. Manchmal hatte ich auch das Gefühl, gerade weil wir ihr nie "unnötigerweise" irgendwelchen Gehorsam abverlangt haben, hat sie es dann doch um so zuverlässiger getan, wenn es wirklich nötig war.
Sie ist hier sogar mal 2 Jahre lang in der Hundestaffel beim VfL Wolfsburg ( zu der Zeit schon 1.Bundesliga ) im Stadion mitgelaufen, mit unserem Stiefsohn, und war der einzige Hund der vorher keinerlei Ausbildung dazu hatte ( also Schutzdienst oder sowas ), und hat laut aller anderen Hundeführer immer sehr konstant und sehr zuverlässig "gearbeitet".Es ist sicher von Hund zu Hund verschieden, aber in unserem Fall war es auch so, das wir super gut ohne irgendwelche Ausbildungen usw ausgekommen sind, unser Hund aber trotzdem auf Kommando alles gemacht hat was wir wollten... wenn es denn gerade nötig war und nicht "nur mal eben so"....
-
hallo red bumper
ZitatMehrzahl nicht diejenigen,
die furchtbar viel trainiert wurden
oder die in etlichen Disziplinen
Außergewöhnliches vollbringen.
Nö. was anderes hat sie geeint.
Alle diese Hunde fühlen sich innerhalb
der Regeln ihres Chefs
absolut sicher.Das scheint mir der Schlüssel
zu sein.seh ich auch so ...kann mit dem gedanken ,gut leben
krusti -
Hallo Zusammen,
endlich mal ein Thread mit Verstand und Realitätssinn und nicht immer dieses Blabla der Gutmenschen und Hundeversteher...
Schönste Grüße, Radu
-
Ich glaube ein Hund sollte einige Grundkommandos beherschen,ohne geht es einfach nicht . Meine Mischlingshündin muss hören ich nehme sie zum Ausreiten mit da muss sie einfach gehorchen. Aber ich habe mit ihr nie einen Hundeplatz besucht noch Trainieren wir ewig . Sie gehört zur Familie ist meine beste und ist überall dabei, wir sind einfach glücklich mit ihr. Ich glaube mein Hund und ich wir sind ein gutes Team egal ob andere Hunde mutiger oder noooch gehorsamer sind. Das sollte für jedes Herrchen so sein ,den der eigene Hund ist immer der beste.
-
Hi Walter,
mal wieder ein superschöner Gedankengang von Dir.
Viel dazu schreiben kann ich nicht (wahscheinlich wird das hier jetzt ewig lang), aber ich bin überzeugt davon, dass oft viel zu viel 'Kult' um die Sache gemacht wird.
Mir tun der Belgier und der BC zweier unserer Agi-Clubmitglieder leid. Die kennen nur Hindernisse und Hektik. Ihre Menschen sind keine Wander-Typen, gehen nie in Biergärten, unternehmen auch sonst nix. Aber sie machen viiiiiel Agility.Als ich Duran aus dem TH geholt habe, waren alle Mitglieder unseres Clubs gespannt auf meine Erziehungs-Erfolge, da er goa nix konnte.
Ich hab ihn erst mal Hund sein lassen und er hat mich vor allem - wie Floyd auch schon immer - überallhin begleitet.
Mittlerweile ist er auf dem besten Wege, ein weniger hektischer, ausgeglichener, zuverlässiger und cooler Begleiter zu werden. Dauert sicher noch ein bisschen, aber wir haben ja Zeit. Erziehen tu ich ihn eben in Alltagssituationen, wenn's benötigt wird. Lernen tut er eh im vorbeigehen und beim zuschauen. Er wird nicht übermässig bespielt, findet Hindernisse lustig aber nicht hochinteressant, mag aber immer gerne überallhin mit. Bei Fuss laufen hat er nie gelernt, ich auch nicht. Brauchen wir nicht. Er hat nur gelernt, nicht an der Leine zu ziehen. Reicht aus.
Demnächst wollen wir mal einer Rettungshundestaffel zusehen. Ab und zu machen wir Canicross und im Winter gehen wir auch auf Turniere. Und ein Fahrrad will ich mir jetzt auch kaufen.
Aber alles mit Weile und ohne Druck, nur wenn's Spass macht.
Ansonsten flacken wir auch gerne mal ein paar Stunden im Biergarten rum und schauen netten Hündinnen hinterher, oder gehen Freunde besuchen, die Swimmingpools im Garten haben.
Und unsere Siesta auf der Couch lassen wir uns nicht nehmen !Meine Hunde sind in erster Linie Begleiter. Ich bin ein aktiver Mensch, daher hab ich aktive Hunde. Und ich will sie überall mit hinnehmen können.
LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!