Mit 7 Monate alten Hund nach Kanda - JA oder NEIN
-
-
liebe reise- und hundeprofis,
wir planen seit längerem uns einen weimaraner welpen zu zulegen. stehen aufgrund der aktuellen wurfzeit der züchter vor einer großen frage.
Diese betrifft unseren gebuchten urlaub nach kanada - ende september. 3 wochen, mit wohnwagen.meine fragen:
1.was meint ihr, kann/soll man einem, dann rund 7 Monate alten Hund, eine derartige reise zumuten?2. welche bestimmungen gelten für kanada im fall der fälle - anfallende kosten? quarantänezeiten?
3. ist es besser den 7 monate alten hund für die 3 wochen zu Bekannten zu geben (auch weimaraner besitzer)?
4. wäre es überhaupt ratsam den welpen erst 2011 zu erweben im anbetracht der umstände?
Danke für eure Antwort, die uns hoffentlich unsere Entscheidung erleichert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde meinem Hund den Flug nicht zumuten wollen.
Wenn schon Hund und Flugreise, dann bitte getrennt. Der Hund ist besser bei Bekannten aufgehoben, als 2 mal die lange Zeit im Flieger zu hocken.
Warum holt ihr euch nicht nach dem Urlaub einen Hund ?
Oder soll es auch zukünftig Reisen ohne Hund geben ?Gruß, staffy - nie ohne Hunde im Urlaub
OT: Warum habt ihr euch für einen Weimaraner entschieden ?
-
http://www.iata.org/ps/publications/live-animals.htm
http://www.inspection.gc.ca/english/anima/…ni/canine.shtml
nur wegen drei Wochen? so ein Stress würde ich dem Hund für so eine kurze Zeit nicht zumuten. Entweder suchst du jemanden für den Hund, oder du holst ihn halt erst später.
-
Hallo,
hier kannst Du die Einreisebestimmungen für Kanada nachlesen:
http://www.mit-hund-und-kegel.de/html/kanada_e.htmlIch würde den Hund nicht mitnehmen, alleine wegen der langen Flugreise.
In dem Alter den Hund zu Bekannten geben, hmmm weiß nicht, könnte ich mich auch nicht mit anfreunden.
Vielleicht würde ich darüber nachdenken, wenn der Hund schon älter und erzogen ist.Aber eigentlich würde ich den Urlaub nicht genießen können, wenn Hundi nicht dabei wäre.
Viele Grüße aus HH
Silke -
Hallo RICHART, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Zu Deiner Frage habe ich eine ganz persönliche Meinung:
Ich würde mit einem Hund, wenn es sich nicht gerade um einen längerfristigen Auslandsaufenthalt handelt, keine Flugreise unternehmen. Die Gefahren, dass er im Frachtraum zu Schaden kommt, wären mir zu hoch, ist eben schon öfter vorgekommen.
Wenn Ihr den Urlaub unbedingt machen wollt, dann würde ich ihn hier lassen, zumal Du ja erfahrene, vertrauenswürdige Personen hast, bei denen er bleiben kann. Das ist für den Hund auf jeden Fall stressfreier und sicherer.
Musst ihn nur immer mal wieder mit ihnen vertraut machen, damit er schon vorher eine Bindung zu den Betreuungspersonen aufbaut.
Viele liebe Grüße aus Berlin
Andrea und Stanley -
-
Zitat
Warum holt ihr euch nicht nach dem Urlaub einen Hund ?
Oder soll es auch zukünftig Reisen ohne Hund geben ?Danke für deine Meinung.
Hund nach dem Urlaub, würde dann vermutlich noch 5-6 monate dauern. Da wir uns schon länger mit dem Thema beschäftigen, würden wir gerne bald einen welpen aufnehmen. möchten aber natürlich nicht aus purem egoismus dem hund schaden.
Zukünftig sollte es keine derartigen (Übersee)reisen ohne Hund geben. -
Für 3 Wochen würde ich das mit und dem Hund nicht antun. Ich war vorletzten Sommer 2 Wochen in USA und hab Kalle derweil zu Freunden gegeben. Man ist dann auch einfach freier, was die Urlaubsgestaltung anbelangt.
-
Zitat
OT: Warum habt ihr euch für einen Weimaraner entschieden ?
Danke auch für deine Meinung.
Wir haben uns für den Weimaraner entschieden, weil wir recht aktive menschen sind, die ihre freizeit am liebsten draussen in der natur verbringen.
wir haben einen garten und ein angrenzendes naturschutzgebiet und können damit dem bewegungsdrang des weimis hoffentlich gerrecht werden.
Da wir im Bekanntenkreis auch einen Weimaraner haben und dieser gut erzogen, anhänglich und natürlich auch schön anzusehen ist, haben wir uns auch für diese Rasse entschieden. Wir haben auch über einen Vizla nachgedacht...wollten dann aber doch das "größere Modell" -
darf ich dich kurz was fragen?
möchtest du den Hund auch jagdlich führen, oder macht ihr irgendwas Richtung Jagdersatz? (reines Interesse!)
-
Zum Weimi mag ich nichts sagen, aber zu Kanada...
Ich plane das ja gerade auch und ich werde die Hunde definitiv nur mitnehmen, wenn wir mind. 6 Monate drüben bleiben. Alles andere finde ich einfach unsinnig und bei 3 Wochen erst recht. Der Hund würde bei mir zu einem guten Sitter kommen, während ich Urlaub mache und gut ist. Ich würde keinem Hund wegen so einer kurzen Zeit einen Langstreckenflug zumuten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!