Wie gewöhne ich ihr ab in Kleingärten zu laufen?

  • Ich würd auch ne Schleppleine nehmen und das trainieren. Denn wenn einige sehen, dass Dein Hund öfter in diese Gärten "gucken" geht, wird sogar der Haufen vom Fuchs deinem Hund gehören. Lass es lieber nicht dazu kommen. Nimm Leckerlis was sie mehr mag und halt sie ihr in die Nase bis ihr da vorbei seid. Wenn ihr die Gärten überquert habt, bekommt sie das Leckerli... Sie wirds schnell lernen, nur üben ;)

  • Nee sorry.

    Anleinen, wenigstens Schleppleinen zum trainieren.

    In solchen Anlagen herrscht doch eh zu 99% Leinenpflicht und wenn du keine Lust hast deinen Hund anzuleinen, dann meide doch diese Anlage?

    Ich wäre auch nicht begeistert, wenn mehrmals am Tag ein fremdder Hund in unseren Garten käme (okay es würde er sich eh nur einmal trauen, da Alanna mit Sciherheit zeigen würde wem der Garten gehört- nein nicht bösartig, aber eben deutlich auf "hündisch").

    Auch wenn die Begriffe/Kommandos hinter sitzen würde ich den Hund dort anleinen. Ohne Leine kannst du doch dann im Zielgebiet unterwegs sein.

  • Zitat

    Aber auch wenn dein Hund es gelernt hat und nicht mehr in die Gärten laufen wird, bleibt folgendes Problem:
    in Kleingartenkolonien besteht Leinenpflicht

    :gut: und wenn du das nicht einhälst, wirst du schnell ein Verbot bekommen.

  • Zitat


    Nur die Lösung die Du willst gibt es nicht oder zumindest nicht von heut auf morgen.
    Du möchtest leinenfrei mit Deinem Hund der nicht 100% im Kommando ist (völlig verständlich das er das mit 9 Monaten nicht ist) durch ein Gebiet laufen in dem Leinenpflicht besteht und das locker und entspannt und ohne den Kasper für ihn zu machen.
    Das beißt sich.


    Wieso denn! Er will es doch ändern, und fragt ganz konkret nach Vorschlägen!

    Zitat


    Und danach trotzdem angeleint durchlaufen, aus Rücksicht auf die Beete der Kleingärtner und spielende Kinder.


    Du gehst also automatisch davon aus, dass der Hund des Themenstarters Beete zerwühlt und Kinder zerfleischt? Das ist böswillige Unterstellung!

    Zitat


    Es mag aber helfen, den Hund erst mal im Ansatz zu stoppen, immerhin gehören die Gärten jemandem...


    Ein Zaun könnte auch helfen. Wenn mir ein Garten angeblich "gehört", bin ich auch für die Einfriedung zuständig. ;)

    Zitat


    , aber wenn da jemand Fremdes einfach seinen Hund durchlaufen ließe, bloß weil er keine Lust auf anleinen hat . Da fehlt mir jegliches Verständnis für!


    Aber er "lässt" den Hund doch nicht "einfach"! Er will doch was dagegen tun! Deswegen wurde dieser Thread eröffntet.

    Zitat


    in Kleingartenkolonien besteht Leinenpflicht


    Ja, es gibt ganze Städte, in denen Leinenzwang besteht. Wäre schlimm, wenn sich jeder dran hielte.

  • Zitat

    Wieso denn! Er will es doch ändern, und fragt ganz konkret nach Vorschlägen!


    Ja.
    Der Wunsch des TE war aber das jetzt zu tun ohne daran gearbeitet zu haben.
    Und diese Sofortlösung gibts eben nicht.


    Zitat

    Du gehst also automatisch davon aus, dass der Hund des Themenstarters Beete zerwühlt und Kinder zerfleischt? Das ist böswillige Unterstellung!


    Och Alina, nun mach aber mal halblang.
    Nichts liegt mir ferner als den Hund des TE anzugreifen.

    Kleingärtner sind nunmal oft ein "besonderes" Völkchen (ganz wertfrei und ohne etwas unterstellen zu wollen) denen nicht nur die Gärten an sich
    am Herzen liegen sondern auch die restliche Anlage.
    Wege, Spielplätze und Gemeinschaftsgrundstücke werden ebenso gehegt und gepflegt und nicht selten ist das gesamte Areal in Vereins"besitz".

    Und die Kinder die dort mit ihren Dreirädern rumbrummen bleiben nicht am Tor des eigenen Gartens sondern nutzen die gesamte Anlage.
    Für viele vielleicht der einzige Platz das gefahrlos (ohne dem Hund des TE unterstellen zu wollen gefährlich zu sein) zu können.

    Eltern enspannt, Kinder glücklich, Idylle pur.
    Und ich frage mich warum man das als Hundebesitzer nicht respektieren können sollte.

    Geht man da durch hat man sich mMn an die Regeln zu halten.
    Auch wenn der Hund leinenlos bei Fuß geht ohne nach links und rechts zu gucken, Vorgabe ist dort Leine muss dran bleiben, also blebt se dran.

    Alles andere empfände ich als Respektlosigkeit, vielleicht sogar als Provokation.
    Zumal es für den Hund eh keinen Unterschied macht ob er nun an,- oder unangeleint direkt neben mir herläuft.

    LG
    Tina

  • Zitat


    Kleingärtner sind nunmal oft ein "besonderes" Völkchen


    Ja, ich weiß, wir hatten auch mal einen (Kleingarten), die Leute dort sind .. speziell. :/

    Zitat


    Und die Kinder die dort mit ihren Dreirädern rumbrummen bleiben nicht am Tor des eigenen Gartens sondern nutzen die gesamte Anlage.
    Für viele vielleicht der einzige Platz das gefahrlos ... zu können.


    Genau dasselbe könnte man über den Hund sagen. ;) Hat nicht jeder ein Recht, die Fläche/die Wege individuell zu nutzen?

    Zitat


    Eltern enspannt, Kinder glücklich, Idylle pur.
    Und ich frage mich warum man das als Hundebesitzer nicht respektieren können sollte.


    Durch einen anwesenden, abgeleinten Hund wird es doch nicht weniger idyllisch. Nur duch evtl. keifende, hundehassende Mitmenschen. Dafür kann aber der Hundehalter nichts. :^^:

    Zitat


    Geht man da durch hat man sich mMn an die Regeln zu halten.
    Auch wenn der Hund leinenlos bei Fuß geht ohne nach links und rechts zu gucken, Vorgabe ist dort Leine muss dran bleiben, also blebt se dran.
    Alles andere empfände ich als Respektlosigkeit, vielleicht sogar als Provokation. Zumal es für den Hund eh keinen Unterschied macht ob er nun an,- oder unangeleint direkt neben mir herläuft.


    Ich finde schon, dass es durchaus einen Unterschied macht. Und respektlos wäre, den Hund völlig unbeaufsichtigt dort herumrennen zu lassen.
    Normale Leute - weiß nicht, ob man Kleingärtner dazu zählen kann - haben normalerweise nichts dagegen, wenn sie merken, der Hund ist gut erzogen, und tut keinem was. Normale Leute rufen den Hund sogar zu sich her, um ihn zu streicheln, mit ihm zu spielen etc. . Wäre bissel fies mit Leine, oder?

  • Sach mal Alina, bist du wirklich so ignorant oder tust du nur so... :???:

    Ich weiss, dass du die Welt verbessern willst, und und und, aber es ist nunmal auf dieser Welt einfach so, dass es Regeln gibt.

    Und wenn die Kleingärtner lieber einen Hund an der Leine sehen wollen, dann ist das eben so.

    Es ist doch völlig unerheblich, ob der Hund auch ohne Leine hört oder nicht.

    Mücke hört auch ohne Leine, dennoch würd ich nicht auf die Idee kommen, ihn im Dorf, wenn uns Radler, Fussgänger, Leute mit kleinen Kindern entgegen kommen, ohne Leine zu führen.

    Das nennt man Rücksicht. Ich finds auch schön, dass Mücke so gut ohne Leine hört, dennoch brech ích mir keinen Zacken aus der Krone, wenn er mal angeleint geht.
    :roll:

  • Zitat


    Und wenn die Kleingärtner lieber einen Hund an der Leine sehen wollen, dann ist das eben so.


    Dann wär ich dort aber die längste Zeit gewesen.

    Zitat


    Es ist doch völlig unerheblich, ob der Hund auch ohne Leine hört oder nicht.


    Es ist nicht unerheblich. Als verantwortungsvoller Hundehalter muss man mit gutem Beispiel vorangehen, und zeigen, dass es geht, und dass es kein Problem darstellt.

    Zitat


    Mücke hört auch ohne Leine, dennoch würd ich nicht auf die Idee kommen, ihn im Dorf, wenn uns Radler, Fussgänger, Leute mit kleinen Kindern entgegen kommen, ohne Leine zu führen.


    Um ihnen damit zu zeigen, dass dein Hund unberechenbar, unkontrollierbar und gefährlich ist? Um ihnen zu zeigen, dass du dich Regeln unterwirfst?

  • Kleingärtenanlagen sind doch meist einem Verein oder zusammengeschlossenen Leuten, die die Wege sauber halten und auch mähen.
    Ich finde da die Leinenpflicht ganz in Ordnung, die gilt ja auch für deren eigene Hunde.

  • Zitat


    Dann wär ich dort aber die längste Zeit gewesen.

    Ich bin sicher sie würden Dich nicht vermissen.


    Zitat


    Es ist nicht unerheblich. Als verantwortungsvoller Hundehalter muss man mit gutem Beispiel vorangehen, und zeigen, dass es geht, und dass es kein Problem darstellt.

    Nein.
    Als verantwortungsvoller Hundehalter akzeptierst Du das nicht jeder Mensch Hunde zwingend gut finden muss.

    Zitat


    Um ihnen damit zu zeigen, dass dein Hund unberechenbar, unkontrollierbar und gefährlich ist? Um ihnen zu zeigen, dass du dich Regeln unterwirfst?

    Vielleicht um zu zeigen das Du Rücksicht nimmst und Dich an ihre Regeln hältst wenn Du ihre Wege benutzt.

    So schwer ist es doch eigentlich gar nicht ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!