• Hallo,

    ich bin und bleibe natürlich immer noch dran.
    Möchte mich aber in Moment nicht dazu äußern.
    Seid mit da bitte nicht böse. :gott:
    Nur soviel, meine Sorgen sind nicht unbegründet. :schockiert:

    Ich werde euch aber berichten, wie es ausgegangen ist.

    LG
    Kerstin

  • Zitat

    Wohnungskennel, Hausleine, anders geht es wohl nicht mehr mit der Hundehaltung.
    In welcher Wohnung kann sich ein Hund frei an einer 10 m Leine bewegen? ohne anzuecken oder sich zu verheddern?

    Es geht ja nicht um Hundehaltung im allgemeinen, sondern um den "Problemhund" des Eingangsposts.
    Ich kenne die Örtlichen Gegebenheiten dort nicht. Deswegen kann ich nicht sagen was die beste Möglichkeit ist den Hund am weglaufen zu hindern.
    Aber ich finde immer noch, das eine Zehn Meter Schleppleine als Akutlösung nicht das schlechteste Mittel ist.
    Wie groß wäre das Gezeter hier gewesen, wenn der Hund ein zweites mal weg gelaufen wäre, und überfahren worden wäre ?

  • Zitat

    Es geht ja nicht um Hundehaltung im allgemeinen, sondern um den "Problemhund" des Eingangsposts.
    Ich kenne die Örtlichen Gegebenheiten dort nicht. Deswegen kann ich nicht sagen was die beste Möglichkeit ist den Hund am weglaufen zu hindern.
    Aber ich finde immer noch, das eine Zehn Meter Schleppleine als Akutlösung nicht das schlechteste Mittel ist.
    Wie groß wäre das Gezeter hier gewesen, wenn der Hund ein zweites mal weg gelaufen wäre, und überfahren worden wäre ?

    Dann würde ich mich über die Besitzer ernshaft Gedanken machen, die nicht in der Lage sind einen Hund am ausbüchsen zu hindern!

    Ich leine meine Hunde auch zuerst an und dann öffne ich die Wohnungstür.
    Klingelt es an der Wohnungstür wird erst geöffnet wenn die Hunde in den Körben liegen, oder bei einem Angsthund, wenn er nicht entweichen kann!! Was ist daran so schwer? ;)

  • Zitat


    Dann würde ich mich über die Besitzer ernshaft Gedanken machen, die nicht in der Lage sind einen Hund am ausbüchsen zu hindern!

    Ich leine meine Hunde auch zuerst an und dann öffne ich die Wohnungstür.
    Klingelt es an der Wohnungstür wird erst geöffnet wenn die Hunde in den Körben liegen, oder bei einem Angsthund, wenn er nicht entweichen kann!! Was ist daran so schwer? ;)

    Es geht nicht darum, was Du bei deinem Hund machst den du kennst und dessen Verhalten du einschätzen kannst.
    Es geht um einen "Problemhund/Angsthund" der neu im Haus ist. Den wird man wahrscheinlich auch nicht auf seinen Platz schicken können.
    Da man diesem Angsthund möglichst nicht überfordern wollte, hat man ihn halt an eine lange Schlepp gelegt. Er kann sich in einem zehn Meter Radius frei bewegen.
    Ich weiß nicht, warum ihr alle damit so ein Problem habt ?

  • Zitat

    Es geht nicht darum, was Du bei deinem Hund machst den du kennst und dessen Verhalten du einschätzen kannst.
    Es geht um einen "Problemhund/Angsthund" der neu im Haus ist. Den wird man wahrscheinlich auch nicht auf seinen Platz schicken können.
    Da man diesem Angsthund möglichst nicht überfordern wollte, hat man ihn halt an eine lange Schlepp gelegt. Er kann sich in einem zehn Meter Radius frei bewegen.
    Ich weiß nicht, warum ihr alle damit so ein Problem habt ?

    weil man in dem fall andere mittel besitzt, als die schleppe im haus.

    vor allem bei einem angsthund bindet man ihn nicht mitten im zimmer an irgendnen tisch an. sry das ist das blödeste was man in solchen fällen machen kann.

    ausserdem gibts da eine schöne erfindung die nennt sich tür zu machen.

  • Heute scheint ja so ein Tag zu sein, wo die Gemüter überschwappen, oder?? :???:

    War irgendjemand von Euch dort vor Ort?

    Nicht mal die TS war selbst vor Ort?

    Ich habe die Bilder gesehen und völlig anders beurteilt, wie die TS, soviel dazu, sie hatte es ja nicht geschrieben, aber nun gut.

    Was es jetzt an neuen Erkenntnissen gibt, würde mich sicherlich auch interessieren, aber jetzt zu spekulieren, wie der Hund tatsächlich dort vor Ort behandelt wird, ist doch wohl ein bißchen weit hergeholt, oder?

    Gruß
    Bianca

  • Einen ängstlichen Hund anzubinden, finde ich wohl das verkehrteste, was man machen kann. Wie schon beschrieben - eine Wohnung hat Wände drumherum. Wenn es klingelt, muss man halt Hirn einschalten und die Türe zu dem Zimmer schliessen. Das schaffen unzählige Katzenbesitzer, deren Samtpfoten garantiert raffinierter als Hunde bei Ausbruchversuchen sind täglich.

  • Zitat

    Einmal von den drei mal hätte auch tödlich ausgehen können.
    Hättest du den Hund nach dem ersten mal an einer 10 Meter Schlepp angeleint, wäre es bei einem mal geblieben. ;)

    Man sollte sowas nicht schreiben, wenn man die Umstände nicht kennt.
    Der Hund war alle 3 Mal an der Leine. Hat sich geschickt durch Halsband bzw. Geschirr rausgezogen. Dieses zum Thema Schlepp. Nachdem Halsband haben wir gelernt, hab ein Geschirr gekauft. Da kam sie auch wieder raus, weiß nicht wie, denn laut Geschäft sollte das so passen. Es passte überall ein Finger durch.

  • Zitat

    Ich habe die Bilder gesehen und völlig anders beurteilt, wie die TS, soviel dazu, sie hatte es ja nicht geschrieben, aber nun gut.

    Warum auch, hätte ja bestätigt, das sie in der Situation vielleicht überreagiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!