Wie ist das in euren Tierheimen?
-
-
uiui da hab ich ja dann wirklich nur gute erfahrungen gemacht.
örtliches TH: mein erster besuch, der damalige leiter war zwar recht "streng" aber ich fand das gut. als er merkte, dass wir es wirklich "ernst" meinen, wurde er sehr freundlich und hat uns gut aufgeklärt und informiert.es wurde bei der platzkontrolle ein kurzer blick in den mietvertrag geworfen. nachkontrolle machen sie auch - bei uns allerdings nicht, da wir uns des öfteren einfach mal so sehen haben lassen mit hund dort - später war ich dann lange jahre mitglied im TSV der das tierheim unterhält.
ich wollte damals ursprünglich einen "erwachsenen" hund - der leiter des THs hat mir abgeraten und mich sozusagen "umberaten" - ich bin ihm heute noch dankbar.
das TH von dem ich joey habe, ist ebenfalls sehr sehr bemüht. umfangreiche vorabgespräche, "einfach so" geht kein hund raus - es wird wert darauf gelegt, das zukünftige hh-hund team gut aneinander zu "gewöhnen" d.h. so 2-4 mal sollte man schon hinfahren und mal mit dem hund der wahl gassi geht oder sich im TH mit ihm beschäftigt. wer dazu nicht bereit ist - tja, der fällt wohl durch....
ab und an wird auch ein "bewerber" abgelehnt - wenn einfach abzusehen ist, dass das nicht passt. dass hier immer auch bis zu einem gewissen grad "aus dem bauch raus" geurteilt wird, muss man akzeptieren, denn auch die tierheimmitarbeiter können niemandem ins "hirn" gucken.
auch dort wurde abgeklärt,ob mit dem mietvertrag alles ok ist. vorkontrolle inkl. - nachkontrollen ebenso.
sam´s "orga" verhielt sich ähnlich, nur ein vorabkennenlernen war in seinem fall nicht möglich -da er ja direkt aus spanien kam.
auch dort wurden wir gefragt, ob im mietvertrag hundehaltung erlaubt wäre, wir haben dann freiwillig die kopie des mietvertrages gezeigt.
von den schutzgebühren war es überall ungefähr gleich: zwischen 250 und 300 EUR.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei SoKas wird das schriftliche OK des Vermieters/der Hauseigentümer verlangt, ansonsten nicht.
Dafür muß man andere Dinge erfüllen, die nicht machbar sind :irre3:
-
Bei mir war es so das ich ins Th gekommen bin, ein ausführliches Beratungsgespräch hatte und dann anhand meiner Angaben Hunde rausgebracht wurden mit denen ich dann auf einen eingezäunten Platz gegangen bin.
Es war in diesem TH nicht so das man sich alle Hunde anschauen konnte. Die Hunde wurden nach Ansprüchen "zugeordnet". Natürlich musste es dann auch passen.
Zum Schluss wurde Baghira geholt die das komplette Gegenteil von dem war was ich wollte. Schlussendlich habe ich sie dann mitgenommen
Schutzgebühr war 250 Euro. Sie war kastriert und geimpft.
Normalerweise ist es bei dem TH so,dass man erst mehrere Spaziergänge mit dem Hund macht. Da Baghira aber ein Panikhund war und keinen Meter gelaufen ist sind die spaziergänge entfallen. NK gab es nie.
-
Oh, schön so viele Erfahrungen zu lesen. Ist ja doch von Tierheim zu Tierheim unterschiedlich. Scheinen sich viele Mühe zu geben, die Interessenten gut zu beraten und nur in gute Hände abzugeben. Finde ich auch sehr wichtig.
-
Zitat
Bei SoKas wird das schriftliche OK des Vermieters/der Hauseigentümer verlangt, ansonsten nicht.
Dafür muß man andere Dinge erfüllen, die nicht machbar sind :irre3:
3000qm Garten, Swimmingpool und 6000 EURO monatliche Netto-Einkunft? In der Art kam mir der Selbstauskunftsfragebogen vor, den ich bereits erwähnt hatte.
-
-
Also ich habe meinen Hund hier aus dem Tierheim....eine Schutzgebühr von 250 € musste ich hinterlegen , damals war Moritz 9 Wochen jung und schon 14 tg da. Ich bin da gut beraten worden und mir is immer wieder gesagt worden wenn ich Hilfe bräuchte anrufen!
Mittlerweile arbeite ich für unser Tierheim ehrenamtlich 2-3 mal in der Woche morgens.
Katzen werden alleine vermittelt insofern sie raus können, reine Wohungskatzen nur zu einer 2. oder als Paar.Bei Hunden sind wir in der Vermittlung etwas langsamer, es muss wirklich vieles stimmen. Eine Schutzgebühr zwischen 250€ -400 € ist normal ! Es wird wirlich vieles für die Tiere getan, gesundheitlich.Die Kosten eines Tierheimes deckt sich am besten aus den Vermittlungen der Hunde. Futter,Strom,Wasser usw muss ja nun mal bezahlt werden.Also wer da mal so Futterrechnungen sieht der kommt schon ins Schwitzen!
Also ich für mich kann nur das Tierheim hier bei uns empfehlen!!! -
Wir verlangen nur 120 - 200 Euro (Welpe, Weibchen od Rüde?, kastriert ja/nein?)
6-fach Impfung: 50 Euro
Chippen: 40 Euro
Wurmkur: 10 Euro
Kosten/Tag (Unterbringung, Futter, usw): 6 Euro
ggfs Kastration: 200-400 Euro---
Die Klausel "Erlaubniss des Vermieters liegt vor" gibts bei uns auch. Sprechen wir bei der Vermittlung immer an und muss im Vertrag vermerkt werden, wir wollen jedoch keine Unterschrift des Vermieters (etwas sehr umstämdlich).
Grund: Niemand will einen Hund für 2 Wochen vermitteln und dann wieder ins TH bekommen, nur weil Mieter nicht mit Vermieter sprechen können...---
Bei uns läuft die Vermittlung folgendermassen ab:
- mehrmals (teilweise über Wochen!) mit dem Hund gassi gehen
- Vermittlung auf Probe für 2 Wochen (je nach Fall auch länger), Hunde benehmen sich meist anders zu Hause.... Absolutes muss also!
- Tierabgabevertragund noch was zur Sache mit dem allein gelassen sein im Hundehaus:
Die Pfleger KÖNNEN nicht jeden Besucher rumführen und zu jedem Hund was erzählen. Dazu müssten wir 2 Vollzeitstellen (wir haben nur 2) extra haben...
ABER: Jeder kann die Pfleger ansprechen und fragen!Und auch noch was zu Nachkontrollen:
WIR haben kein Geld um Pfleger los zu schicken. Das machen wir in unserer FREIZEIT, nach Feierabend oder ehrenamtliche Helfer.so long
Yefi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!