Schlappohren-Pflege

  • Hallo liebe Foris! :winken:

    Ich hätte da mal gerne ein paar Tipps. :D

    Laila, ihres Zeichens, Schlappohrenträger bedarf einer kleinen pflegerischen Versorgung meinerseits.

    In ihren Ohren sieht es so "lecker" aus, da kann man Blumenbeete anlegen.

    Nun habe ich ja in meiner bisherigen "Funktion" als Hundebesitzer noch nie einen Hund mit Schlappohren gehabt, also stellte sich mir noch nie die Frage der Reinigung.

    Im Angebot hätte ich: Wattestäbchen und Babyöl.

    Meine Überlegung wäre, mit dem Babyöl die Stäbchen befeuchten und damit vorsichtig reinigen.

    Geht das? Oder gibt es richtige Ohrenpflegemittel womit ich das ganze Zeugs raus bekomme?

    Für eure Tipps bedanke ich mich schon mal im Vorraus! :D


    Gruss von Kerstin, die das ganze Zeugs in Lailas Ohren immer am Finger hat, wenn die Dame ich "Ohrenkrauleinheit" bekommt. :bäh:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Schlappohren-Pflege Dort wird jeder fündig!*


    • Oh nein, nicht mit Stäbchen reingehen.
      Zuerst würde ich mal einfach nur mit einem trockenen Tuch die Ohren auswischen, man kann mit dem Tuch auch etwas tiefer reingehen, aber vorsichtig und eben nur mit dem weichen Tuch.
      Dann schnüffel mal dran, riecht es süßlich wie Honig oder so, dann sollte das Ohr gesund sein, was ich aber bei dem Dreck bezweifel :D
      Schüttelt sich der Hund und wegen dem Duft lässt sich erahnen, dass das Ohr nicht ok ist, dann bekommst du vom TA was zum reinträufeln.
      Ansonsten kann man in regelmäßigen, aber nicht zu kurzen Abständen, Ohrreinigungsflüssigkeit reinmachen, dann schön massieren, immer von unten nach oben schieben, dann kommt ne Menge Dreck raus. Aber auch bei Schlappohren reinigt sich das Ohr von selbst.
      Ich nehme dazu immer eine Lsöung vom TA, die kann man jederzeit anwenden.

    • Huhu,

      ich haben ein Schlappohren und im Ohrwachsenhaare Monster.

      Alle 2 Wochen ist Großreinigung angesagt.Einmal dazwischen nur auswischen.
      Von Babyöl rate ich dir ganz stark ab das fördert Entzündungen gerade weil sich ein Film auf das Ohrinnere legt.
      Ich benutze Wattestäbchen,Feuchttücher und Kamillanlösung.
      Bei mir kommt noch dazu das ich die Haare aus dem Ohr zupfen muss.

      Ich reinige meist erst die Ohrmuschel mit Feuchttüchern,dann die hartnäckigen Reste mit dem Wattestäbchen.Danach geht es den Haaren an den Schopf.Und zu guter letzt spüle ich das Ohr mit Kamillan aus und wische es mit einem Taschentuch aus.

      ich hab Dir mal ein Bild gemacht wie es nach 10 Tagen aussieht!


    • Zitat

      Boa :schockiert:
      So sehen die Ohren meines Hundes nie aus!
      Das ist ja heftig.
      Wie kommt das so extrem? Sind die vielleicht entzündet?

      Huhu nein Nix Entzündet ,alles schon abchecken lassen,mit Abstrich und allem drum und dran.Ist ja auch mein erster Pudel daswegen war ich da auch unsicher.
      Halt wirklich ein Hund der Haufen Ohrenschmalz hat,aber scheint wohl Pudeltypisch zu sein.
      Mein anderer Hund dem musste ich noch nie die Ohren sauber machen obwohl er auch Schlappis hat.

    • Zitat


      Bei mir kommt noch dazu das ich die Haare aus dem Ohr zupfen muss.

      Auaaaaaaaa, du zupfst die Haare ausm Ohr? Wie weh tut das denn *jaul*
      Is ja wie Augenbrauenzupfen :lol:

      Also ich hab momentan ja keinen Schlappohrhund, aber ich würde es auch mit nem feuchten Tuch auswischen, fertig. Es gibt auch so Ohrenlotion zum säubern.

      Kyra´s Ohren sahen wie auf dem Foto aus, als wir sie abgeholt haben.
      Unser TA hat uns gleich so eine Lösung gegeben,mit dem wir das Ohr spülen mussten. Kyra hat uns zwar gehasst, aber es hat gewirkt.

    • Huhu,

      ja dem Pudel wachsen auch Haare im Ohr,da kleben dann so richtig fiese Batzen Ohrenschmalz dran,die müssen raus sonst entzündet es sich.
      Meist sind die Pudels es ja schon vom Züchter gewohnt und wenn man es regelmäßig macht bleibt das auch so.Mein Wuffel hat kaum Probleme,sicher angenhem ist anders aber er hält es aus,danach gibt es immer Lecker Belohnung!

    • Zitat

      Huhu nein Nix Entzündet ,alles schon abchecken lassen,mit Abstrich und allem drum und dran.Ist ja auch mein erster Pudel daswegen war ich da auch unsicher.
      Halt wirklich ein Hund der Haufen Ohrenschmalz hat,aber scheint wohl Pudeltypisch zu sein.
      Mein anderer Hund dem musste ich noch nie die Ohren sauber machen obwohl er auch Schlappis hat.

      Ist ja wirklich heftig. Aber wenns so ist, dann bleibt nichts als sauber machen. :D
      Wo steckt dein Hund nur überall seine Ohren rein???? :roll:

    • Hihi das möcht ich auchmal wissen,aber oben ist das Linke und unten das Rechte da sieht man auch das es oben mehr ist.
      Ich bin die Tage wieder dran,dann mach ich euch mal nen Bildchen wie das sauber geputze Öhrle aussieht!

    • hallo ich kann auch feuchttücher empfehlen, bei pudelhunden müssen die haare innen rausgezupft werden. war bei meinem pudelschnauzermix auch so. nach ein paarmal üben hat er ist zwar nicht geliebt, aber dennoch über sich ergehen lassen.

      ich hab das einmal pro woche gemacht mit feuchttuch, zupfen eben dann, wenn wieder haare da waren, die man mit den finger fassen konnte.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!