Schlappohren-Pflege
-
-
Na das Bild sieht doch mal schön aus, also das 2
Was bin ich froh, dass unser Hund nicht auch noch Haare in den Ohren hat, hat ja so schon genug Fell
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Soo heute nun mal das saubere Ohr im Vergleich
Uiii, das sieht ja heftig aus. Hätte jetzt auch gedacht, dass da was entzündet ist oder Milben oder was weiß ich, aber wenn dus schon abgeklärt hast, ists ja ok.
Also Nalas Öhrchen sind im Vergleich zum Bild nur gaaanz minimal dreckig.
Früher hab ich auch mit Ohrreiniger oder Feuchttüchern gereinigt. Hab dann aber gelesen, dass dieses ganze Zeugs nicht besonders gut ist.
Heute nehm ich einfach ein Tempo und das wars. Und ganz ehrlich: seitdem hat sie deutlich saubere Ohren!
Durchschnittlich mach ich das alle zwei Wochen, wobei selbst dann nicht wirklich viel zu machen ist. Früher musste ich schon sehr viel öfter putzen.LG Kerstin
-
Heute beim TA:
Soll ich mal in die Ohren schauen.........ach ja, warum nicht, wenn wir schon hier sind.......................OH behandeln sie die gerade.................nein, wieso sind sie entzündet??????.....................nein, nein, die sind nur so sauber, das kennen wir von der Rasse selten.............................
Ach ja, da hat Frauchen von einem Ohr zum Anderen gegrinst! -
Ich benutze zum Auszupfen der Härchen eine Augenbrauen Pinzette und mache anschließend Kamillentropfen rein, hat mir der TA gegeben.
Dann einen Tag später nochmal mit nem weichen Tuch die Reste rausgeholt, dann habe ich wieder 2 Wochen Ruhe,LG
Petra -
Mal ne ganz blöde Frage.. mein Welpi (14 Wochen) hat auch Schlappöhrchen, die mir allerdings noch nie sonderlich dreckig oder stinkig aufgefallen sind. Jetzt erzählte mir eine Freundin (die auch einen Schlappohrhund hat), dass man 2x wöchentlich eine Ohrenspülung machen müsse und hat mir auch so eine Spülung probeweise mitgegeben. Ich hab mir daraufhin die Ohren meiner Hündin mal genauer angeguckt und ja, sie kleben ein wenig innen, aber sie sind weder schmutzig noch müffelig. Ist so eine Spülung wirklich so oft nötig, auch wenn gar nichts akutes vorliegt? Ich habs ja probiert (rein prophylaktrisch und weil ich mal sehen wollte, wie sie darauf reagiert) mit dem Resultat, dass mein Hund sich aus meinem Griff gewunden hat und danach 2 Tage lang hysterisch reagiert hat, wenn ich seine Ohren angefasst hab. Dabei ist nichtmals ein einziger Tropen dort gelandet, wo er hin sollte
Ich frag mich jetzt, ob ich uns das wirklich antun muss, oder ob es auch ausreicht, wenn man reagiert sobald einem irgendwas dreckig und müffelig vorkommt??
-
-
Nachdem Laila bds. eine Ohrenentzündung hatte als ich sie übernahm, es war nicht nur Dreck wie ich am Anfang dachte,
mache ich ihr jetzt regelmässig 1x wöchentlich Ohrentropfen ins Ohr zum reinigen.
Ich würde allerdings an deiner Stelle jetzt warten bis sich deine Maus wieder beruhigt hat, bevor du es noch einmal probierst.
Oder nimm ein feuchtes Tuch und mache damit die Ohrmuschel sauber. Da sollte sie nicht ganz so Panik haben.
-
Ja ich fummel immer schon einfach mal so in ihren Ohren rum, um sie daran zu gewöhnen. Mit einem Tuch auswischen akzeptiert sie auch halbwegs und das tue ich auch einmal wöchentlich. Nur die Tropfen will die partout nicht im Ohr haben und irgendwie schaffe ich es auch einfach nicht, sie so festzuhalten, dass ich sie reinträufeln kann. Und natürlich will ich sie auch nicht gleich komplett verschrecken, wenn sie doch solche Panik davor hat... deswegen eben meine Frage, ob das wirklich zwingen nötig ist.
-
Man kann Ohren auch überpflegen und dann kommen auch Entzündungen, weil man die Hautgleichgewicht völlig kaputt gemacht hat.
Ich habe 2 Hunde gleicher Rasse und gleichen Alters. Bei der Hündin muss ich zupfen, reinigen und ständig gucken, weil sie sonst so einen Schmodder ansammelt wie auf dem Bild hier im Thread. Sie bekommt dann auch Entzündungen, wenn man das so lässt.
Bei dem Rüden dagegen zupfe ich alle 3-4 Monate ein paar Haare aus, das wars. Da war noch nie mehr nötig, das geht seit Jahren problemlos.Also ich würde den Hund an Ohrenpflege gewöhnen und dabei sieht man dann ja, ob wirklich etwas gemacht werden muss.
LG
das Schnauzermädel -
Okay, das hört sich vernünftig an, danke
Dann versuche ich einfach, sie daran zu gewöhnen, dass ich öfter mal an ihren Ohren rumfummel, ohne ihr wirklich etwas reinzuträufeln. Sie ist kurzhaarig und von daher denke ich, dass die Pflege ohnehin nicht ganz so extrem schwierig werden dürfte. Ich wische die Ohren ja auch einmal pro Woche aus, gehe eben nur nicht mit einer Spülung rein, solange es nicht nötig aussieht.
Hach, im Moment mach ich mir soooo viele Gedanke, ob und was ich falsch mache, dass ich einfach alles mal nachfragen muss -
ich mache das mit einem wattestäbchen für babies
da mache ich einen tropfen babyöl drauft und reibe den dreck ab, jacky hat zum glück noch nie so drckige ohren wie auf dem bild gehabt, da bin ich auch überfordert mit einer anleitung zum sauber machen.
ich gehe mit dem stäbchen nur so weit rein, wo ich leicht reinschauen kann, also nicht so weit.aber mit dem feuchtem tuchdas hört sich gut an, werde ich auch mal probieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!