Schlappohren-Pflege

  • Wir reinigen ohne Tücher etc. Bei unserem Tierarzt gibt es eine Reinigungsflüssigkeit (wird dort selbst zusammengestellt), die sieht aus, wie klares Wasser und ist ebenso flüssig. Da kippt man noch eine entsprechende Jodlösung rein (wird ebenfalls mitgegeben) und "spült" damit den Gehörgang.

    Also Kopf ein wenig nach oben heben, mit der weichen Flachennase (sieht eigentlich aus, wie ein überdimensionierte Ölfläschchen) in den Gehörgang des Hundes und dann die Flüssigkeit eindrücken. Ggf. etwas einmassieren (den Verlauf des Gehörgangs kann man fühlen)

    Den Rest erledigt der Hund durch Schütteln - empfiehlt sich also nicht zur Anwendung in der guten Stuben, weil das Jod deutliche Flecken hinterlässt.

    Aber Zupfen etc. müssen wir nicht und trotz der absoluten Badeleidenschaft unseres Hundes, dem Buddeln, bis man nur noch die Rute sieht und dem Gemodder in jeder fiesen Pfütze, hatten wir bislang noch keine Probleme mit dreckigen Ohren.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Schlappohren-Pflege Dort wird jeder fündig!*


    • Guten Morgen Schlappohren !

      Hab ja hier nun auch den 3. mit Schlappi´s wo die Haare
      Büschelweise rauswachsen :D
      Das Zupfen tut den Hunden eigentlich nicht weh.Das ist reine
      Gewöhnung. Den Schmalz wischt man mit feuchten Tüchern
      raus. Nie Wattestäbchen benutzen !
      Ohrenspülungen nur sehr spaarsam verwenden, am besten
      gar nicht. Ob die Ohren entzündet sind kann man riechen
      weil es ziemlich fies stinkt (also immer mal schnüffeln ;) )
      Zum Zupfen am besten die Daumen- und Zeigefingernägel
      benutzen.. sind die Haaren "peckig " die Fingerkuppen in
      Babypuder tunken ... Hundefriseure haben da Spezialprodukte
      aber bei uns geht´s so


      Susanne mit Bär im Herzen, Flick und Momo

    • Was mich auch mal interessieren würde (ja ich hab auch einen Schlappohrenträger hier :D ) reicht es wenn die Hunde sich gegenseitig die Ohren ablecken?

      Der Hund meiner Freundin ist wohl sehr pingelig und muss alle Nase lang Emmas Ohren sauber machen.

      Sie sind auch wirklich tip top. Also ich würde derzeit keinen Bedarf sehen sie zu reinigen.

      Aber reicht das geschlecke denn aus?

    • Zitat


      --------------------------------------------------------------------------------
      Huhu,

      Was mich auch mal interessieren würde (ja ich hab auch einen Schlappohrenträger hier ) reicht es wenn die Hunde sich gegenseitig die Ohren ablecken?

      Der Hund meiner Freundin ist wohl sehr pingelig und muss alle Nase lang Emmas Ohren sauber machen.

      Sie sind auch wirklich tip top. Also ich würde derzeit keinen Bedarf sehen sie zu reinigen.

      Aber reicht das geschlecke denn aus?


      .... also da kann man die feuchten Tücher schon mal weglassen :D
      Für ne Ohrspülung braucht man wohl ne BX :hust: :schockiert:


      Susanne

    • Bei den Hunden mit großen Schlapohren ist ja vor allem die schlechte Belüftung ein Problem. Die Gehörgänge sind dann zu feucht was ein guter Nährboden für Bakterien und Hefepilze ist.
      Darum ist es so wichtig die Haare der Wollhaarigen Hunde aus dem Gehörgang zu entfernen, so kommt das Ohrenschmalz besser nach oben und es kommt mehr Luft ran.
      Flüssige Ohrreiniger lösen zwar den Ohrenschmalz und die Ohren sehen kurzzeitig sauber aus aber sie lassen auch viel Feuchtigkeit zurück und oft sehen die Ohren recht bald wieder schmalzig und schmutzig aus.
      Gute Erfahrungen hab ich mit Ohrpuder gemacht (z.B. von Bio-Groom). Das bindet den Schmutz, trocknet das Ohr (entzieht die Nährböden für Bakterien und Hefen) und überschüssiges wird einfach rausgeschüttelt.

      Selbst Hunde mit immer wiederkehrenden Entzündungen (wenns akut ist muss natürlich erst mit entsprechenden Medies behandelt werden) haben oft weitesgehend Ruhe wenn die Ohren trocken sind.

    • Klar kann man mit Wattestäbchen dran gehen.. Solange man damit nicht tief ins Ohr geht, sondern nur die äußere Ohrmuschel damit putzt, passt das schon!

      Ich schau Peppers Ohren jeden Tag an. Sind sie dreckig werden sie geputzt. Entweder mit Wattestäbchen oder mit Klopapier (evtl. auch angefeuchtet).

      Würden sie so aussehen, wie auf den Fotos auf der 1. Seite, würde mein TÄ wieder mal putzen dürfen =) Das kommt aber nur selten vor bei Pepper und wenn hat sie ne Entzündung im Ohr.
      Wir haben auch extra Zeug für die Ohren, das kommt dann rein, wenn es schlimm ist.

      Ansonsten eben anschauen und bei Bedarf putzen..

    • Meine Labbine liebt es, wenn Frauchen ihre Öhrchen "massiert". Das mache ich mit einem normalen Papiertaschentuch und Babyöl...und zwar täglich, da besteht mein Hundemädchen drauf. Wir haben es, seit sie Welpe ist, geübt, und sie legt ihr Köpfchen immer schief und verdreht vor Wonne die Augen, wenn ich ihre Ohren sauber mache. Unser Tierdoc sagt immer:"Aruna hat die saubersten Hundeohren, die ich je gesehen habe." :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!