
Rüdenhaltung wirklich so anders?
-
Nightstalcer -
8. Februar 2010 um 13:30
-
-
Dann ist ja gut
Ich habe mir schon Sorgen gemacht, weil ich so gar nicht überlegt habe, welches Geschlecht denn jetzt besser wäre.
Der Hund, der zu uns gepasst hat, war eben Lucky und der ist ein ganzer Kerl.Wenn ich noch eine Frage anschließen darf: Passiert das bei Rüden öfter, dass die vor Freude einfach mal lospullern?
Unserer hat das jetzt zweimal gemacht und er lag auf dem Rücken und wurde geknuddelt.
Hab mich ganz schön erschrocken - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Ersthund war ein Rüde, die zweite ne Hündin und beide sind gleich gut erzogen. Na gut, bei meinem Rüden kommt langsam mehr taubheit und sturheit auf, aber ich glaube das liegt auch an meiner Nachsichtigkeit mit dem Alter
-
Zitat
Wenn ich noch eine Frage anschließen darf: Passiert das bei Rüden öfter, dass die vor Freude einfach mal lospullern?
Unserer hat das jetzt zweimal gemacht und er lag auf dem Rücken und wurde geknuddelt.
Hab mich ganz schön erschrockendas machen viele welpen
das sind babys! das kommt vor!
ansonsten pullern die eigentlich nicht einfach so
ich würde auch drauf achten, wenn es langsam mit dem markieren und beinchenheben losgeht, dass du markieren z.b. in einkaufszentren usw. konsequent unterbindest, leider dulden manche rüdenhalter das als "rüden machen das eben so!" und das muss wirklich nicht sein! auch ein rüde hat nicht überall zu markieren.
-
Zitat
das machen viele welpendas sind babys! das kommt vor!
ansonsten pullern die eigentlich nicht einfach so
ich würde auch drauf achten, wenn es langsam mit dem markieren und beinchenheben losgeht, dass du markieren z.b. in einkaufszentren usw. konsequent unterbindest, leider dulden manche rüdenhalter das als "rüden machen das eben so!" und das muss wirklich nicht sein! auch ein rüde hat nicht überall zu markieren.
Leider ist er kein Welpe sondern ein grade zweijähriger Schäferhund-Mix.
Und markieren tut er kaum, irgendwie hockt er sich immer so blöde hin, dass er seine Vorderbeine anstrullt.
Sieht zum brüllen komisch aus. Aber das andere ist drinnen passiert, einmal bei meinem Freund und einmal bei mir als es sich auf der Couch gemütlich gemacht hatte und ich ihn genüsslich gekrault habe.
Oder war das etwa was anderes?
(sowas, was Männer schonmal "verlieren") -
Zitat
Wenn ich noch eine Frage anschließen darf: Passiert das bei Rüden öfter, dass die vor Freude einfach mal lospullern?
Unserer hat das jetzt zweimal gemacht und er lag auf dem Rücken und wurde geknuddelt.
Hab mich ganz schön erschrockenDas hat Bentley auch gemacht
Bin im Flur (Teppichboden) immer mit Essig rumgelaufen.
Das gibt sich von ganz alleine -
-
Zitat
das machen viele welpen
das sind babys! das kommt vor!
ansonsten pullern die eigentlich nicht einfach so
ich würde auch drauf achten, wenn es langsam mit dem markieren und beinchenheben losgeht, dass du markieren z.b. in einkaufszentren usw. konsequent unterbindest, leider dulden manche rüdenhalter das als "rüden machen das eben so!" und das muss wirklich nicht sein! auch ein rüde hat nicht überall zu markieren.
also unser vertorbener Rüde Arco hat noch bis ins hohe Alter "Freudentröpfchen" verloren, wenn er sich sehr gefreut hat. besonders bei der Begrüßung.
Ice hat es bisher, und da sind wir froh, noch nie getan.
-
Ich hab einen intakten Rüden und hatte davor immer nur Hündinnen (eigene oder Pflege): Mein Rüde ist definitiv der verschmusteste von allen Hunden mit denen ich je länger zu tun hatte. Uns gegenüber macht er keine Anstalten die Weltherrschaft übernehmen zu wollen, nur andere (intakte) Rüden bräuchte es seiner Meinung nach nicht zu geben. D. h. nicht, dass er sie alle fressen will, sondern dass er nicht mit ihnen spielt und so ein bißchen Machogehabe.
Alle Hündinnen mit denen ich zu tun hatte, haben dieses stolzieren und "rumgemacho" nicht gemacht. Sie waren alle extrem mit allen verträglich egal ob Rüde oder Hündin.
Ich denke aber, das hat ein bischen was mit Rasse, Alter und Individualcharakter zu tun und nicht nur mit dem Geschlecht. Dennoch kenne ich so Machogehabe auch von anderen Rüden. Aber was soll's. -
Ich hatte bisher nur Rüden, kann also wenig zu den Unterschieden sagen.
Was mir allerdings immer wieder auffällt, ist, dass viele Halter mit dem durch die sexuelle Reifung bedingten Verhalten eines heranreifenden Rüden überfordert sind. Zunächst das stärker werdende sexuelle Interesse für das andere Geschlecht, das häufig eben auch darin gipfelt, dass der Rüde kaum noch ansprechbar ist und die bisherige Erziehung als nicht vorhanden betrachtet werden darf und schließlich mit weiter zunehmender Reife auch das Konkurrenzverhalten anderen Rüden gegenüber.
-
Was ist bei einem Rüden anders ?
Sie markieren ständig und wenn sie dürften auch alles. Imporniergehabe ist meist stärker ausgeprägt.
Je nach Rüde und seiner Eigenheit können läufige Hündinnen einen Jammerzustand hervorrufen und kann auch passieren, dass Hund mal das weite Sucht wenn ein "heißes Mädchen" in der Nähe ist.
Da heißt es ein waches Auge haben.
Beim aufeinander treffen intakter Rüden kann es schon mal zu Stänkereien kommen. Ich treffe regelmäßig intakte Rüden die ein Problem mit direkter potenter Konkurenz haben.
Hündinnen sind nur 2x im Jahr geschlechtsreif. Rüden permanent.
Aber ich glaube in erster Linie hat es was mit Charakter zu tun (und natürlich auch Erziehung).
Ich wollte auf jeden Fall keinen unkastrierten Rüden mehr. Ich habe aber zwei völlig unterschiedliche Exemplare. Der eine findet alles und jeden toll, aber wo er noch unkastriert war, versuchten ständig andere Rüden aufzureiten und der andere unkastriert ist die Zicke in Person und ein alter Stänkerer. -
Zitat
also unser vertorbener Rüde Arco hat noch bis ins hohe Alter "Freudentröpfchen" verloren, wenn er sich sehr gefreut hat. besonders bei der Begrüßung.
Ice hat es bisher, und da sind wir froh, noch nie getan.
ich habe das jetzt aber so verstanden, dass das schon eine richtige "pfütze" war, nicht nur ein paar tröpfchen...
wenn der hund schon 2 ist und sowas passiert, kann das ganz unterschiedliche gründe haben. wie hat er vorher gelebt? ist er wirklich stubenrein? vielleicht kann er auch seinen muskel noch nicht so gut kontrollieren wenn er sich entspannt?
ich würde erstmal schauen, ob sich das nicht vorn selber einpendelt, ihr scheint ihn ja noch nicht lange zu haben?!
Zitat
Sie markieren ständig und wenn sie dürften auch alles. Imporniergehabe ist meist stärker ausgeprägt.
Je nach Rüde und seiner Eigenheit können läufige Hündinnen einen Jammerzustand hervorrufen und kann auch passieren, dass Hund mal das weite Sucht wenn ein "heißes Mädchen" in der Nähe ist.
Da heißt es ein waches Auge haben.
Beim aufeinander treffen intakter Rüden kann es schon mal zu Stänkereien kommen. Ich treffe regelmäßig intakte Rüden die ein Problem mit direkter potenter Konkurenz haben.das kann man so nicht pauschalisieren! es gibt sehr viele hündinnen, die genauso markieren! zudem ist das markieren auch erziehungssache! das gleiche für die stänkereien: edliche hündinnen sind nicht mit anderen hündinnen verträglich! erlebe ich auch jeden tag.
übrigens habe ich bisher keinen einzigen intakten rüden getroffen, mit dem meine intakten rüden nicht klar gekommen sind! meist knallt das einmal am anfang, dass ist aber eher "rumprollen und sich präsentieren", nichts ernstes und danach wird dann zusammen gespielt.und auch mit dem "das weite suchen" oder permanentes jammern bei läufigen hündinnen: kenne ich persönlich von keinem rüden. natürlich kommt das vor, aber die regel ist das jetzt auch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!