Welpen von 10 Wochen oder 10 mon. alte Hündin?

  • Hallo ihr lieben, ich bin jetzt seit längerem auf der Suche nach einem DSH. Ich habe mir auch schon einen Wurf angeschaut. Sind keinr reinrassigen, was mir auch letztenendes egal ist. Hauptsache die Welpen sind gesund :-)

    Jetzt war ich bei einem Züchter hier in Norddeutschland und habe auch mir dort eine Wurf angeschaut. Der Züchter hat mich gefragt wie alt denn der Welpe oder Hund sein sollte. Ich sagte, da ich am Rande von Bremen wohne max 12 Wochen, damit sie alles im frühen Alter kennenlernen kann.
    Dann zeige er mir eine super hübsche Hündin von 10 Monaten. Zeigte mir Gesdunheitszeugnisse usw. Als ich ihn fragte warum er mir dies alles zeige sagte er: Diese Hündin steht zum Verkauf an. Er würde sie für genau 100 Euro abgeben, weil sie nicht für die Schutzhundausbildung geeignet ist. Sie hat mehr Spielen und toben im Kopf, als in den Beißarm zu beißen. War dann auch mit ihr ne Stunde unterwegs und es gab gar keine Probleme.

    Jetzt bin ich natürlich hin und her gerissen. Sie ist vorgeröngt, hat die VDH Prüfung bestanden, hat sehr wesensstarke Elterntiere usw. Kommt aus einer guten Zucht. Die Zwinger und alles war sehr sauber, viel Platz, alle Hunde sahen sehr gut aus, keiner ängstlich oder sonst was. Konnte auch mir die Elterntiere anschauen. Alles scheint perfekt zu sein, NUR die Frage ist jetzt was ist besser?

    Ich wohne in einem Mehrparteienhaus im EG. Mein Gino versteht sich prächtig mit ihr, nur ist es überhbaupt möglich, das sie sich an die Stadt gewöhnen kann? Das sie nicht bei jedem kleinsten Geräusch, wie Leute im Treppenhaus etc. mit den Anschlagen bzw. Bellen aufhört? Hundehaltung ist zwar erlaubt, aber ich habe Bedenken, dass sie nur am Bellen ist. Noch dazu kennt sie keine Straßenbahn oder Bus. Bin halt viel mit dem kleinen unterwegs :-) Zur Hundeschule muss ich auch mit dem Bus fahen. Könnte man ihr vieles noch beibringen oder ist sie durch die fast abgeschlossene Schutzhundausbildung schon so heiß aufs bellen etc. das ein Umgewöhnen sehr sehr schwierig ist?

    Was sagt ihr dazu? Eure Meinung würde mich mal interessieren, da ich mich auch nicht mit der Schutzhundausbildung auskenne. Mit der kleinen hatte ich vor die Begleitsprüfung usw zu machen.

    Viele liebe Grüße,

    Jessy

  • Hallo,

    ich würde auch den Hund aus der VDH-Zucht vorziehen.
    Sicher ist es schön einen Welpen aufzuziehen,aber es ist auch nicht einfach.Zum Bellen kann ich nur sagen,das macht jeder Hund,egal ob Du ihn von Welpe an hast oder nicht,das ist Erziehungssache.Unsere Nachbarn haben einen Zwergschnauzer,der bellt den ganzen Tag,solange er alleine ist,der ist im Alter von 8 Wochen ins Haus gekommen,wir haben 3 Hunde,die nur bellen,wenn es bei uns klingelt,die Nachbarn untendrunter haben 2 große Hunde,die nur bellen,wenn ein Familienmitglied nach Hause kommt.
    Also es gibt keine Garantie,das ein Hund den Du als Welpen bekommst, nicht das ganze Haus terrorisiert,es liegt an Dir,was Du dem Hund erlaubst und was nicht und auch sinnloses Bellen kann man als Halter unterbinden.

    Alles andere,was Du ansprichst,Busfahren etc.,kann die Hündin mit 10 Monaten genauso lernen wie ein Welpe.

    Wie Du Dich letztendlich entscheidest,bleibt ganz Dir überlassen.

    Liebe Grüße

    Andrea

  • @ LasPatitas
    weil ich mit den Welpen mit beim Tierarzt war :-)

    Sie sind bis letzte Woche gesund gewesen.

    Ich habe ja schon einen Hund :-) Daher weiß ich wie das ist mit der Erziehung und dem Bellen hihi.

    Die VDH Hündin kennt nur den Zwinger und Auslauf. Wohnungen sind hier unbekannt.

    Mir ist die VDH Hündin auch lieber, weil ich weiß woher sie kommt, man mir alle Papiere, und Arztbescheinigungen gezeigt hat. Sie wird bei Abagabe nachgeröngt. Nochmals entwurmt etc.

    Hat denn jemand von euch schonmal einen Junghund vom Züchter geholt und dann ausn Zwinger in die Wohnung? Sind Zwingerhunde "stubenrein" ? Ich meine ich habe keine Kothaufen in den Zwingern gesehen, nur in dem Auslauf...

    Für viele hört sich das hier bestimmt unverständlich an, und sie würden sich sofort für den vdh hund entscheiden.

    Aber ich mache mir noch um was etwas Sorgen. Sie hat soweit die Schutzhundausbildung hinter sich. Sie beißt halt nicht. Das ist der Grund warum sie verkauft werden soll.

    Was bedeutet denn direkt Schutzhundausbildung? Heißt es, das ein Schutzhund mehr zum Beschützen da ist, als Diensthund, aber daher besserer Gehorsam?

    Bitte nicht auf mich einschlagen *gg* Aber mit einem Schutzhund bzw. einer Schutzhundausbildung hatte ich bisher noch gar nichts am Hut :-)

    Liebe Grüße

  • Zitat

    Hat denn jemand von euch schonmal einen Junghund vom Züchter geholt und dann ausn Zwinger in die Wohnung? Sind Zwingerhunde "stubenrein" ? Ich meine ich habe keine Kothaufen in den Zwingern gesehen, nur in dem Auslauf...

    ich habe meinen yamiq mit 13 monaten direkt vom züchter geholt :smile:

    er kannte auch nichts, nur den auslauf, hundezimmer/wohnung und eben das grundstück.
    bei ihm war leider aber das dumme, dass seine züchterin wirklich mitten in der pampa wohnte und die welpen nie irgendwohin genommen hat, er kannte wirklich nichts! da die hündin von deinem züchter ja schon eine angefangene schutzhundausbildung hat, wird sie da wesentlich mehr kennen, da sehe ich also keine probleme!

    yamiq hat sich übrigens gut an die wohnung angepasst, war auch sofort stubenrein, obwohl er ja bei der züchterin immer raus konnte und nun auf einmal in der wohnung "gefangen" war.
    auch busfahren usw. hat er recht schnell gelernt, mittlerweile fährt er super bus und bahn und kann auch in die alten züge, mit den hohen treppen einsteigen.

    es geht also ;) übrigens bin ich auch aus bremen, wo genau kommst du denn her :D ?

    zu der schutzhundausbildung:

    da sehe ich persönlich weniger schwierigkeiten! sie scheint ja nicht weit gekommen zu sein, wenn sie keinen beißreflex hat (was ich sehr, sehr ansprechend finde!) aber du musst bedenken: sie kommt dennoch aus leistungszucht, so wie's ausschaut! also wird sie evtl. anlagen haben, die vielleicht noch durchkommen können! z.b. eheres anschlagen, eher distanziert fremden gegenüber oder einfach vermehrtes beschäftigungspensum, wovon du ausgehen kannst, sprich der hund braucht wahrscheinlich viel und auslastende beschäftigung!
    unsere nachbarin hat auch einen belgischen schäferhund aus leistungszucht, der ebenfalls nicht für die schutzhundausbildung taugte (weis aber nicht mehr warum) der ist zwar sehr fordernd und aufgedreht, ruhe kennt er so gut wie gar nicht, will immer gefordert werden und muss dementsprechend öfter konsequent zur ruhe ermahnt werden bzw. sein arbeitseifer gebremst, aber ansonsten ist er ein total lieber und umgänglicher hund!

    ich sehe da keine probleme in der hündin :smile:

  • Zitat

    sie wurdeb geröngt. Und der TA hat gesgat alles in bester Ordnung. Ich bin nur ein Laie und muss mich auf die Aussage des Tierarztes verlassen...

    in dem alter kann man ED und HD noch gar nicht sehen! da bringt röntgen rein gar nichts ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!