Ab welchem alter geht das jagen los? ca.? Hund sein lassen?

  • HuHu,

    Ja die Überschrift kann verwirrend sein :D Aber mich würde mal interessieren ab wann Wauzis wirklich ernsthaft beginnen hinter was hinterherzuhetzen.

    Ich sehe es bei Emma (heute genau 6 Monate alt) das sie sich z. B. für Vögel sehr interessiert und "spielerisch" auch mal drauzuhopsen will bzw. einen sprint einlegen will.

    Sie weiß aber wohl noch nicht so genau was sie damit anfangen sollte denn wenn ich einmal was sage hopst sie fröhlich zurück und der Vogel ist doof. In der Pubertät scheint sie noch nicht zu sein. Sie stellt die Ohren (noch) nicht auf Durchzug.

    Dann hätte ich noch eine Frage bzgl. des auf einen achten (ausschlaggebend für die Frage meine Schwester... danke dafür ... )

    Und zwar wenn Emma im Freilauf ist mache ich eigentlich immer was mit ihr (da wir im Haus nun Ruhezone haben... wir versuchen es zumindest :D ). Also wenn ich die Leine abmache weiß sie einfach das wir was machen. Daher ist sie dann sehr auf mich fixiert und interessiert sich eigentlich nicht wirklich für die Umwelt. Da setzt die Frage auch an. WEnn wir andere Hunde treffen möchte sie eigentlich nicht so gerne mit denen spielen sondern lieber mit mir weiter toben. Sprich sie beschnuppert sich kurz mit dem Hund und wuselt dann wieder zu mir. Sollte ich sie länger ignorieren bequemt sie sich auch zu einem Spiel (aber nicht ohne mich aus den Augen zu lasen).

    Ich bin eigentlich ganz froh dass es so ist doch meine Schwester bremste meine Freude mit dem Kommentar: Das ist doch schrecklich, lass sie doch mal Hund sein.

    Nun mach ich mir natürlich Gedanken... sollte ich aufhören im Freilauf was mit ihr zu machen? Damit sie mehr "Hund sein" kann? Obwohl sie so so schön kontrollierbar ist? Es ist ja auch kein Zwang.. sie macht es gerne und freut sich..

  • Ganz im Gegenteil ... ich würde es solange nutzen wie es geht und verfestigen, bevor die Pubertät über euch hineinbricht, denn was du jetzt aufbaust, scheint dann zwar oftmals verschütt aber es ist noch da. Von daher würde ich mich intensiv mit ihr Beschäftigen. Wie du schon sagst, sie wählt es selber und ganz ohne Zwang ... also nutze es ruhig aus.

    Mit dem Jagen ist es sehr unterschiedlich ... einige fangen schon mit 5 Monaten an ... andere mit der Pubertät, wieder andere noch später. Unserer hat jedoch pünktlich mit der Pubertät angefangen zu jagen .... Jetzt ist er 2 Jahre und wir haben es in ganz gute Bahnen lenken können ... Jagdinstinkt ist und bleibt aber :) .

  • Jagen beginnt immer spielerisch.

    Ich gehe eigentlich mit meinen Hunden raus, damit sie auch mal ihre Umwelt wahrnehmen. Für mich käme es nicht in Frage einen Hund derart "süchtig" nach mir zu machen, dass er vom Rest des Lebens nichts mehr mitbekommt.

    Meine Hunde sollen jederzeit ansprechbar sein, aber sie dürfen - nein, besser: sie sollen beim Spazierengehen sich mit ihrer Umwelt beschäftigen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Also Hetzen ist ja nicht Jagen.

    Hinter was das sich bewegt hinterher wollen, das hat Tessa mit 5-6 Monaten auch gemacht.

    Wirklich mit ihrer Nase Jagen, also Spuren verfolgen, hat ganz langsam so mit 7-8 Monaten angefangen.

    Zum Thema, draußen viel machen während dem Gassi gehen:
    Meine Trainerin hat mich da sehr gebremst und gesagt ich soll nicht so viel unterwegs machen. Vielleicht von einer Stunde Gassi so ne viertel Stunde was machen.
    Der Hund lernt sonst, dass draußen sein immer Aktion bedeutet.
    Er kann draußen dann nie ruhiger sein.
    Wir machen auch wenns die Temperaturen zulassen Pausen von 5-10 Minuten, in denen sie im Wald einfach abliegt und Ruhe gibt.

    Bei Tessa hat das sehr gut geklappt.
    Sie orientiert sich gut an mir, auch wenn wir nur dahinspazieren.

  • Zitat

    Aber mich würde mal interessieren ab wann Wauzis wirklich ernsthaft beginnen hinter was hinterherzuhetzen.

    Das ist natürlich absolut hundeabhängig! Als grobes Raster hab ich aber bisher die Erfahrung gemacht, dass so mit 4-5 Monaten spielerisch erste Jagdsequenzen erprobt werden und Spuren sowie Bewegungen immer interessanter werden. Der "richtige", ernsthafte Jagdtrieb entwickelt sich dann meist so um den ersten Geburtstag.

    Zitat

    Nun mach ich mir natürlich Gedanken... sollte ich aufhören im Freilauf was mit ihr zu machen? Damit sie mehr "Hund sein" kann? Obwohl sie so so schön kontrollierbar ist? Es ist ja auch kein Zwang.. sie macht es gerne und freut sich..

    Das ist ne interessante Frage und ich glaub, da muss einfach jeder seine Balance finden.
    Natürlich möchte auch ich draußen einen Hund haben, der auf mich achtet und den Spaziergang mit mir so interessant findet, dass er nicht auf "dumme" Gedanken kommt, aber ich find nix schlimmer als einen Hund, der mich draußen nur fixiert, sich gar nicht von mir wegbewegt und ständig auf Aktionen wartet. Das finde ich einfach anstrengend und ich seh mich auch nicht als Dauer-Animateur meiner Hunde!
    Ich mache es eigentlich so, dass ich auf Spaziergängen immer mal wieder kurze Sequenzen einbaue, in denen ich Grundgehorsam "abfrage", die Hunde apportieren lasse, ein paar "Fährtenspiele" mache etc., aber die Betonung liegt hier auf kurz. Den Großteil der Zeit können und sollen sich die Hunde selbst beschäftigen und ich achte einfach nur darauf, dass sie in meinem Dunstkreis bleiben.

  • Hi,

    Der Hund meiner Eltern hat bei uns vom ersten Tag an gejagt, da war sie so 4,5 Monate alt. Das ist ganz unterschiedlich.

    Ich würde an deiner Stelle dem Hund jetzt schon klarmachen, dass Jagen in welcher Form auch immer nicht erwünscht ist. Sie also auch nicht mal auf die Vögel zuhopsen.

    Ich würde es so halten: mach nicht die ganze Zeit Entertainment für sie, sondern lass sie auch ganz normal einfach nur laufen, schnuppern, mit anderen Hunden in Kontakt treten.
    Wenn sie sich z.B.für Vögel, Kaninchen etc. interessiert, ruf sie fröhlich ran und mach ein tolles Spiel mit ihr.

    Sie bekommt also diese Spiele mit dir zusammen dann, wenn sie das unerwünschte Jagdverhalten nicht zeigt.

    lg,
    SuB

  • Wie ich sehe gehen die Meinungen auch hier auseinander.

    Also wenn wir 1 h spazieren gehen ist sie nicht ununterbrochen auf mich fixiert. Sie schnuppert und pest auch mal los. Aber irgendwo bin dann wohl immer ich. Sie spielt auch mit anderen Hunden... wenn sie merkt bei mir ist nichts los. Ist dann aber jederzeit ansprechbar für mich und kommt weiter (als belohnung gibts dann meistens ne kurze Rauferei.. deswegen kommt sie wohl auch so gerne..).

    Ich werde mal schauen wie viel ich mich mit ihr beschäftige (zeitlich) und werde dann mal schauen ob ich es abbaue ein bisschen.

    was wäre für euch das maximale an Spielereien?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!