Ohne Leine spazieren?
-
-
Zitat
Hallo Luisa,
ersteinmal, ich finde es gut, dass du dir über die Erziehung deines Hundes Gedanken machst!
Ich würde dir dazu raten eine Hundeschule aufzusuchen. Yorkshire-Terrier mögen zwar kleine Hunde sein, aber die haben wirklich viel Temperament!
Bei uns ist auch einer in der Nachbarschaft und der darf leider auch nicht von der Leine, weil die Besitzer es angeblich versäumt haben in die HuSchu zu gehen - dumme Ausrede!
Meiner Meinung nach kann der Hund in jedem Alter noch was dazu lernen, wenn die Ambitionen vom Hund und Halter da sind.Ich würde gerne mal wissen, wie lange ihr den Hund habt?
Habt ihr euren Hund schon als Welpen bekommen oder erst vor einiger Zeit übernommen?5 Jahre sind nämlich doch schon eine ziemlich lange Zeit an der Leine und wenn dein Kleiner wirklich so wild ist, dann wäre es ja wirklich schöner, wenn er auch mal frei laufen könnte.
Machst du irgendwas mit ihm - Dummyarbeit, o.Ä.?
Kann auch sein, dass er etwas unterfordert ist und deswegen so wild reagiert.
Auf keinen Fall würde ich ihn einfach so von der Leine abmachen, nicht, dass er wieder in der Küche landet.
Würde erstmal eine Schleppleine kaufen und gaaanz doll das Abrufen üben und wenn er das dann irgendwann drauf hat, würde ich die 'ne kurze Leine nehmen, die aber am Geschirr oder Halsband dran lassen und ihn frei laufen lassen. Aber so hast du immer noch 2, 3 oder 5 Meter Sicherheit, wo du in einer Notsituation immer noch auf die Leine treten kannst. Hab ich auch gemacht als Feivi noch klein war.Ich denke, du wirst das schon schaffen, dass er auch bald frei laufen kann.
Ja also wir haben den auch schon seit 5 Jahren also als Welpe bekommen!
Und das mit der Hundeschule naja ich weiß nicht so recht weil das ist auch ziemlich teuer und ich wüsste jetzt ehrlich gesagt erstmal nicht wo ich das Geld herkriegen soll!
Deswegen versuch ich das erstmal so!
Das was ich eben nicht verstehe ist das er mit Leine hört und ohne dann öfters gar nicht mehr!Aber okay haben ja jetzt so viele das mit der Schleppleine oder mit der normalen kürzeren Leine vorgeschlagen dann probier ich das einfach mal!
Also Dankeschön und liebe Grüße von Luisa
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ohne Leine spazieren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Warum gehst du nicht in eine Hundeschule mit ihm?
Wegen dem lieben Geld das ist nähmlich finde ich sehr teuer!
Sonst hätte ich das schon längst gemacht! -
Aber was ist denn mit deinen Eltern?
Als ihr den Hund bekommen habt, da warst du 9 Jahre alt und normalerweise müssten ja deine Eltern den größten Teil der Erziehung des Hundes übernehmen.
Hast du mit denen nicht schon mal darüber gesprochen, ob es nicht besser wäre, eine HuSchu aufzusuchen?Aber gut ist es auf jeden Fall schon mal auf die Flexi-Leine zu verzichten und eine normale Leine zu nehmen, wie es couchpotatoe vorgeschlagen hat.
Feivi lief früher auch an der Flexi-Leine und seitdem er eine ganz normale Leine hat läuft er auch vieeel besser. -
Hallo Luisa,
ich finde es klasse, daß Du Dich informierst.
Die Links von Couchpotatoe vor allem das Schleppleinentraining ist wirklich super.
Wichtig ist wirklich, Schritt für Schritt vorzugehen, denn das ist das Wichtigste.
Auch wenn jemand anders mit ihm Gassi gehen sollte, darf man ihm nie die Möglichkeit geben, auszubüchsen.
Eine Schleppleine ist nicht ganz so teuer. Du kannst auch mal hier in den Kleinanzeigen https://www.dogforum.de/adverts.php nachschauen, ob jemand eine Schleppleine anbietet oder Du stellst einfach ein Gesuch ein.
Was gaaaaaaaaaanz wichtig ist, wenn Du eine Schleppleine kaufst, dann bitte eine mit leichtem Karabiner und vom Material her leicht.
Sonst kannst Du ne Leine auch selbst machen.
Ein dünnes Seil im Baumarkt kaufen, 10 m Länge, dazu einen leichten Karabiner und dann läßt Du Deinen Vater einen haltbaren Knoten machen und fertig ist die Schleppleine.Viele Grüße
Bianca -
Zitat
Und das mit der Hundeschule naja ich weiß nicht so recht weil das ist auch ziemlich teuer und ich wüsste jetzt ehrlich gesagt erstmal nicht wo ich das Geld herkriegen soll!
Sparen?
Ist es dir dein Hund nicht wert?
Ne Gruppenstunde kostet zwischen 4 und 10 Euro. Das wirste ja wohl zweimal im Monat zusammenkratzen können.Zitat
Das was ich eben nicht verstehe ist das er mit Leine hört und ohne dann öfters gar nicht mehr!
Weil er komplett unterfordert ist und mit seiner Energie irgendwohin muss. Ist doch logisch, dass er seine neue Freiheit erst mal ausnutzt, sobald er abgeleint ist.
Versuch mal, bisschen vorausschauender zu agieren, heißt, da du ja nun weißt, dass Hund erst mal seine "fünf Minuten" kriegt, wenn du ihn ableinst, kannst du also damit rechnen. Heißt, mach ihn in sicherem Gebiet ab, also auf größeren Grünflächen, und lass ihn erst mal. Lassen heißt lassen, heißt nicht rufen, nicht hinterherrennen, nicht in Panik ausbrechen.
Wenn du das geschafft hast, und er sich bereits ein wenig ausgetobt hat, hockst du dich hin, rufst ihn einmal, streckst ihm ein kleines Leckerli entgegen, lässt ihn herkommen, gibst ihm das Leckerli, und schickst ihn direkt wieder weg mit "Lauf!".
Beim nächsten mal rufen läufst du zügig los, wenn er bei dir angekommen ist, und er soll ein paar (100) Meter ohne Leine mit dir mitlaufen.
Dann schickst du ihn wieder weg mit Lauf! und erst beim nächsten Mal rufen kannst du ihn vorsichtig anleinen. Dabei nicht nach ihm grabschen, schon gar nicht nach dem Halsband (ich hoffe, du benutzt ein Geschirr?), sondern lediglich den Karabiner sacht einhaken, und dann beim loslaufen mit Leine den Hund auch weiterhin ansprechen mit "Komm!" etc. .(nur so als kleine Übungsidee)
Wenn du rufst, obwohl du weißt, dass er jetzt eh anderes im Kopf hat, dann wirkt das nur kontraproduktiv, heißt, Hundi lernt, wenn Frauchen ruft, muss ich nicht kommen. Ruf ihn also nur, wenn er eh schon erwartungsfroh zu dir herguckt.
-
-
Du kannst Leinenführigkeit auch gut ohne Trainer üben!
Wichtiger als ein Trainer ist nämlich deine Konsequenz bei der Sache!
Wenn du es eilig hast beim Gassigehen und schnell wieder daheim sein willst, bist du ja froh, wenn Hund zieht, dann gehts nämlich schneller!
Von daher würde ich sogar zusätzlich zur normalen Leine auch ein anderes Halsband nehmen, also zB Geschirr und Flexieleine und Halsband und Führleine!Wenn du also mit Hund (wie heißt er übrigens???) raus gehst zum üben, dann mach ihm das Halsband dran und wenn es schnell gehen muß, er also auch mal ziehen dürfte, nimm das Geschirr, dass ist auch noch schonender für den Kehlkopf!
Das ein paar Tage konsequent geübt und du solltest erste Fortschrittchen sehen!
Und wenn außer dir noch andere Leute Gassi gehen, also deine Eltern oder so, dann zeig du ihnen, wie sie mit ihm Gassigehen sollen, damit sie dir deine Arbeit nicht immer wieder kaputt machen und wenn sie nicht mit dir an einem Strang ziehen wollen, versuch sie wenigstens davon zu überzeugen, dann immer das Geschirr zu nehmen! -
Zitat
Aber was ist denn mit deinen Eltern?
Als ihr den Hund bekommen habt, da warst du 9 Jahre alt und normalerweise müssten ja deine Eltern den größten Teil der Erziehung des Hundes übernehmen.
Oh Gott, das seh ich jetzt erst. Ist es dein Hund, oder der deiner Eltern? Inwiefern unterstützen sie dich in Sachen Hundeerziehung und Finanzielles für den Hund? -
[quote="
Das was ich eben nicht verstehe ist das er mit Leine hört und ohne dann öfters gar nicht mehr!Aber okay haben ja jetzt so viele das mit der Schleppleine oder mit der normalen kürzeren Leine vorgeschlagen dann probier ich das einfach mal!
Also Dankeschön und liebe Grüße von Luisa :)[/quote]
weil du an der FlexiLeine unbewußt doch signale gibst, die der Hund merkt.
an einer Schlepp geht das nicht so einfach (es sei denn, sie ist auf Zug)
da merkst du dann recht schnell, ob er auf dich hört oder nur aufs leinensignal reagiert.und dann noch etwas...in gegenden wo ein restaurant ist (in die küche gelaufen...) sind auch autos
da solltest du einen nicht hörenden hund nicht ableinen!
alles Gute wünscht
*Disie* -
Zitat
Oder kann es auch sein das manche Hunde das gar nicht lernen weil die so wild sind???
Hach, so eine Nudel hab ich auchWarum er an der Leine hört und ohne nicht, ist eigentlich ganz simple zu erklären: er weiß, dass Du ihm eh nichts kannst, wenn er nicht dran ist ;-) Und genau dafür ist ja die Schleppleine gut, um dem Hund vorzugaukeln er sei ohne Leine Du Dich aber trotzdem noch durchsetzen kannst bzw Deine Kommandos.
Ich würde Dir auch noch raten immer in kurzen Sequenzen an der Leine gehen und dann Freilauf mit Schleppleine zu üben. Also erstmal 'ne Minute an der normalen Leine laufen üben, und sobald Du merkst, die Konzentration lässt nach mit der Schleppleine laufen lassen und je nach dem 10min später dasselbe noch mal
Ich hätte hier noch eine Schleppleine, die Du haben kannst, wenn Du magst. Habt ihr schon ein Geschirr?
-
Du musst nicht in die Hundeschule gehen, das ist nicht zwingend notwendig, auch wenn es meistens hilft und einige hier, so mein Eindruck, der Meinung sind es geht nicht ohne und man wäre ein schlechter Hundehalter wenn man es nicht tut.. Das kann man auch gut alleine schaffen.
Du hast ja hier schon tolle Tipps bekommen, versuche mal den Hund beim Spaziergang mehr an dich zu binden, z.B. durch Nasenarbeit. Wenn ich das bei meinem mache, versucht der nichtmal mehr irgendwo anders hinzugehen, obwohl er jetzt seinen Jagttrieb entdeckt hat.
Ich mache im Moment Training mit dem Futterdummy, ich weiß ja nicht wie groß deiner ist, aber Futterbrocken verstecken kann ja auch ein kleiner Hund. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!