Wie verhaltet ihr euch auf Freilaufflächen?
-
-
Hallo,
das ist nicht nur ein Freilaufgebiet, sondern eben auch ein Wanderweg. An das Freilaufgebiet schließt das Naturschutzgebiet (mit Leinenpflicht) an, also ich versteh schon, dass da Spaziergänger, Jogger, Radfahrer sind. Es ist auch nicht umzäunt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne leider auch die andere Seite der Medallie. Hier gibt es ein "Auslaufgebiet", eher ein Auslaufweg mit links einem Fluss und rechts der B36, auf der schon so mancher Hund, der nicht hoeren wollte oder einen Hasen jagte, ein trauriges Ende gefunden hat, da die Stadt es auch nicht fuer noetig haelt einen Zaun aufzustellen. Auf der anderen Seite des Flusses ist Leinenpflicht. Nun ist es so, dass die Radfahrer natuerlich genauso vom Ordnungsamt kontrolliert werden wie HH, wenn es um Wege geht, die hauptsaechlich von Fussgaengern benutzt werden. Dort duerfen sie naemlich nicht sehr schnell fahren. Was machen sie also? Benutzten die Seite des Flusses, die als Auslaufflaeche ausgezeichnet ist, da das OA sich dort nicht hinverirrt, warum auch. Somit kommt es oft zu unschoenen Begegnungen zwischen Radfahrern und HH, da der Weg als Rennstrecke benutzt wird. Da wird Bremsen und Ruecksicht gerne mal ueberbewertet.
Ich persoenlich gehe da schon gar nicht mehr hin, nicht nur wegen der B36, sondern vor allem auch weil ich keine Lust auf staendige Konfrontationen habe. Ich rufe meine Hunde immer ran wenn Radfahrer oder Jogger kommen. Kommt der Radfahrer allerdings auf seinem Rennrad mit 100 kmh um die Kurve dann wird das schwer. Und die Strecke ist deutlich als Auslaufflaeche gekennzeichnet!
Was die anderen HH betrifft da muss ich dir allerdings Recht geben, solche Typen laufen hier auch zur Genuege rum. Meine duerfen auch nicht angeleint zu Hunden und andersherum will ich auch keine Hunde bei meinen wenn sie angeleint sind.
Findet hier wenig Verstaendnis.. -
Zitat
Komische Hundehalter. Ich finds eigentlich grad gut, dass wir dort auch Joggern und Radfahrern begegnen, weil ihn die dort aufgrund der vielen Hunde wirklich null interessieren, was sich auch auf weniger frequentierte Gebiete auswirkt.
Klasse!Die Jogger/Radfahrer, die hier so was entgegen geworfen bekommen, sind allerdings die, die gerade von einem Hund angegangen wurden sind und sich darüber beschweren
So wie Björn es beschreibt, scheint mir die softe Ausdrucksweise für das, was ich krass schildere.
Wer Angst vor Hunden oder Hundebegegnungen hat, der geht bzw. verirrt sich da nur einmal hin... -
Bisher waren die Radfahrer dort alle langsam unterwegs und haben auch abgebremst, wenn Hunde oder Kinder im Weg standen. Die heute haben sogar vor unserer Gruppe mit sechs Hunden angehalten, aber ich hab als Einzige meinen Hund überhaupt gerufen, obwohl der nicht zum Radlfahrerjagen neigt und ausserdem der Kleinste war.
-
Hallo,
bei mir ist in fußläufiger Entfernung auch ein Hundeauslaufgebiet. Ich wohne
eher ländlich in S-H und irgenwie ist das ganze Bundesland ja ländlichUnd ich wundere mich schon über HH, die ihren Hund an der Leine behalten, und offensichtlich keine Übungen o.ä. machen. Natürlich halte ich meinen Hund auch zurück, wenn andere an der Leine sind und verständige mich per Zeichen oder verbal mit den anderen. Ich frage mich aber trotzdem, warum man in einer Gegend, in der man hunderte von Quadratkilometern zum Gassigehen an der Leine ohne Hundekontakt hat, nun gerade auf ein Hundefreilaufgebiet gehen muß.
Ich wundere mich auch über die Reiter, die von weitem schon darum bitten, den Hund festzuhalten, das Pferd habe Angst vor großen Hunden. Klar halte ich den Hund fest - der sich ohnehin nicht für die Pfernde interessiert, ich hätte ihn auch ohne Warnung festgehalten. Aber warum bitte reitet man mit einem solchen Pferd auf einem Hundeauslaufgebiet?
Auch Jogger und Spaziergänger interssieren meinen Hund nicht und na klar, ich halte ihn auch da fest, es könnte jemand Angst haben. Aber verstehen kann ich diese Jogger kein Stück.
In einer Großstadt ist das sicher anders, dort gibt es nur begrenzte Auslauf- und Grünflächen für alle. Aber hier habe ich dafür nicht viel Verständnis. Übrigens habe ich in fast 3 Jahren noch nicht eine wirklich schlimme Auseinandersetzung der Hunde selbst mitbekommen, da HH mit sehr unverträglichen Hunden hier vermutlich gar nicht herkommen.
Viele Grüße
tombenmax -
-
In meinem Fall handelt es sich nicht um ein reines Hundeauslaufgebiet, sondern eher um einen Wanderweg. Ich verstehe absolut, dass andere Menschen den auch nutzen wollen und finde ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, meinen Hund hin und wieder zu rufen. Ich finde auch dass ein Hund den man frei auf nicht eingezäuntem Gebiet laufen lässt schon so weit erzogen sein muss, dass eine Symbiose zwischen Hunden, Hundemenschen, Wanderern, Joggern und Radfahrern reibungslos funktionieren kann. Und selbst wenn nicht kann man sich wenigstens mal entschuldigen (wie heute im Fall des gejagten Radfahrers, der dann auch noch angeblöckt wurde).
-
Zitat
, da HH mit sehr unverträglichen Hunden hier vermutlich gar nicht herkommen.
Viele Grüße
tombenmax
jiep, das vermute ich auch.
Dennoch: Wer einen hundeängstlichen Hund hat oder selbst Hundeangst, kann ich dort keinen Aufenthalt empfehlen.Wie ich es mache:
Mein Hund läuft frei. Sie entscheidet selbst, ob sie zu einem Hund geht oder nicht. Zeigt sie sich interessiert, bleibe ich meistens stehen. Fühlt sie sich offensichtlich nicht wohl mit dem Hund, geh ich weiter.
Bei Radfahrer/Joggern/Reiter guck ich, dass mein Hund nicht aus Versehen im Weg ist und ruf sie ggf ran (sie selbst jagt da niemanden hinterher, will auch nicht schnüffeln gehen) -
Zitat
tombenmax hat Folgendes geschrieben:
, da HH mit sehr unverträglichen Hunden hier vermutlich gar nicht herkommen.
Viele Grüße
tombenmaxjiep, das vermute ich auch.
Dennoch: Wer einen hundeängstlichen Hund hat oder selbst Hundeangst, kann ich dort keinen Aufenthalt empfehlen.
Jep, nicht so wie bei uns, wo immer im Freilaufgebiet ein Herr mit seiner Schäferhündin an der Leine kommt und mir erzählt, er würde sie nie freilassen, damit sie beim Spielen im Wald/auf der Hecken-Wiese sich den Schädel nicht an den Bäumen anstossen würde
[/code] -
BorderLover LOLLLLL das sagt er wirklich? menschen gibt es....
-
Bei uns gibt es tatsächlich auch einen eingezäunten Hundewald. Dort habe ich noch nie jemanden ohne Hund getroffen und auch noch keinen Hund an der Leine. Warum sollte man da auch ohne Hund oder mit Hund an der Leine reingehen? :? Dass die Hunde dort ungefragt und unabgesprochen miteinander Kontakt aufnehmen ist normal und soweit ich das sehe auch immer erwünscht. Der Hund muss dort auch nicht perfekt hören, ganz alleine habe ich dort allerdings auch noch keinen Hund angetroffen.
Wozu sollte denn sonst eine eingezäunte Freilauffläche geschaffen worden sein? Leinenlos Spazierengehen kann man hier überall, wenn der Hund hört und gehorcht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!