Wie verhaltet ihr euch auf Freilaufflächen?
-
-
Zitat
... menschen gibt es....
zB die ältere Dame bei uns, die weiterhin ihre Runden im Hundewald macht, obwohl ihr Hund vor 2 J verstorben ist... "Irgendwann wollen wir einen neuen und so bleib ich in Übung. Und man es ist es ja auch so gewohnt..." -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Oh die Oma tut mir auch leid
Irgendwie süss, wenn ich mir als Angehöriger doch etwas Sorgen machen würde....
Der Mann hat ja echt einen Schaden...Da gibt es sooo viele Dinge über die man sich wirklich Sorgen könnte, aber so was...
-
Zitat
Der Mann hat ja echt einen Schaden...Da gibt es sooo viele Dinge über die man sich wirklich Sorgen könnte, aber so was...
Ich würd meinen Hund deswegen natürlich nicht die ganze Zeit an der Leine lassen... Janosch ist mir aber im gemeinsamen Spiel mit unserer Hündin mal so gegen einen Baum geknallt, dass ich gedacht hab, der hat sich alle Knochen gebrochen! Glücklichweise wars nur ne Schulterprellung. Seit dem hab ich immer Magenschmerzen wenn meine Hunde toben und Bäume in der Nähe sind...
-
Sascha
Von welchem Auslaufgebiet sprichst du?Wir wollten demnächst mal in den eingezäunten Park in der Nähe von Niendorf ... keine Ahnung wie der heißt, weil wir ausprobieren wollen, ob der Hund meiner Schwiegereltern (aus Spanien und hatte bisher noch keinen Freilauf) abrufbar ist, deswegen suchen wir ein abgesichertes Gelände ... wir sind in Billstedt etwas weit weg vom Schuss.
-
-
-
Sleipnir
Meine ist auch schon mit voller Wucht gegen den Türrahmen geknallt und wenn wir spielen achte ich auch irgendwie immer drauf, dass da nichts passiert, aber ist für mich kein Grund nicht mit ihr in dem Raum zu spielen. Es gibt so viele Dinge die beim Freilauf passieren können, auch wenn der Hund hört gibt es keine 100%. Aber dieses Restrisko gehe ich ein, wenn ich auch versuche es zu minimieren. Ist ja kein Grund die Hunde für ein Leben an der Leine zu verurteilen....Aber ich denke das ist dir durchaus bewußt, wenn ich mich jetzt nicht irre und die Beträge, die ich im Kopf hab wirklich von dir waren -
Zitat
1. Mein Hund bleibt die ersten hundert Meter an der Leine, weil es sich dort um ein Naturschutzgebiet handelt und das Offlinelaufen eben erst hundert Meter weiter erlaubt ist. Außer mir hält sich keiner dran und ich muss bei jeder Hundebegegnung darum bitten den Hund nicht zu uns zu lassen (ich möchte keinen Kontakt an der Leine, weil ich ihm die Leinenführigkeit nicht schwerer machen möchte als nötig).
Sagen wir mal so, mache ich Hunde abhängig, da bin ich ehrlich. Bibo lief eigentlich immer offline, weil sie nicht jagen geht und auf dem Weg bleibt und Dusty blieb an der Leine, weil sie eben jagen gegangen wäre.
2. Ich habe meinen Hund immer bei mir behalten, sobald jemand gekommen ist und dann in Rufweite abgeklärt ob Kontakt erwünscht ist. Umso ärgerlicher, wenn mein Hund im Fuß ist und ein fremder Hund einfach angestürmt kam, weil viele Hundehalter das anders sehen. Ich bin jetzt auch dazu übergegangen meinen Hund einfach sausen zu lassen, weil ich mich sonst ständig ärgern muss wenn er unter Kommando zum Spielen aufgefordert wird. Zu angeleinten Hunden lasse ich ihn (als eine der wenigen) allerdings weiterhin nur nach Absprache hin. Ist immer eine blöde Situation wenn meiner grad in einer Hundegruppe spielt und ein angeleinter daher kommt und ALLE Hundehalter außer ich ihren Hund da hinstürmen lassen.
Solche Dinge sind mir ehrlich gesagt ein Graus. Vor allem, daß die Leute nicht verstehen, wenn man sagt, daß kein Leinenkontakt erwünscht ist. Wenn der andere Hund ohne Leine läuft, dann habe ich meine auch laufen lassen. Wenn ein angeleinter Hund kommt, dann wurden meine immer angeleint!
3. Sind auf diesem Weg sehr viele Jogger und Fahrradfahrer unterwegs. Mein Hund ignoriert sie, trotzdem rufe ich ihn (wieder als eine der Einzigen) ab, damit keiner Angst haben muss. Heute jagten zwei Hunde laut kläffend einen Fahrradhalter, deren Halterin diesem dann auch noch hinterher rief, dass er doch nicht hier Fahrrad fahren müsste
Dass dieses Verhalten keine Ausnahme ist zeigt mir jedes strahlende Joggergesicht mit einem freundlichem "Danke" für eine Selbstverständlichkeit.
Ich lasse meine Hunde auch nicht auf Spaziergänger, Radfahrer, Jogger etc. zurennen. Da bin ich pingelig, daß will ich definitiv nicht, denn auch die haben das gute Recht, dort langzulaufen und langzufahren, ohne von Hunde umstellt oder angebellt zu werden. Obwohl meine Hunde das alles kalt lassen würde, merkt man einfach sehr vielen Nicht-Hundehaltern an, daß sie dankbar sind, wenn sie nicht von einem oder mehreren Hunden bestürmt werden.
Ich freue mich eigentlich sehr über die tolle Spaziergehmöglichkeit und die wahnsinnig vielen Hundekontakte die ich meinem Hund, der momentan danach dürstet dort bieten kann. Aber das Verhalten meiner Mithundehalter macht mich teilweise schon stutzig. Ist das bei euch auch so?
Wir hatten einen ganz tollen Park. Im ganzen Park durften die Hunde frei laufen, auf allen Wiesen und Wegen. Aufgrund von wohl doch zu vielen HH, die ihre Hunde nicht kontrolliert haben laufen lassen, sprich, die sind auch mal Leute angesprungen etc. wurde der Park für Hunde total begrenzt. Heißt, es gibt nur noch eine Wiese, wo die Hunde toben dürfen, alle anderen Wiesen und Wege ist Leinenpflicht. Na schönen Dank auch :zensur:
Und ich kann das sogar nachvollziehen, denn ich finde es auch zum Ko*zen, wenn mich ein fremder Hund anspringt oder mir am Fahrrad hinterher rennt und ich dann noch zu hören kriege, der will doch nur spielenGruß
Bianca -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!