• es gibt Hunde/Aussies, die brauchen einfach einen größeren Radius, da ist die Enge der Stadt eben nicht so das richtige. Von daher würde ich das auch nicht unbedingt noch mal so machen.

    Dass wir jetzt etwas außerhalb der Stadt in eine Wohung ziehen, hat eben auch damit zu tun, dass Hund schlichtweg frei beweglicher sein wird. Und der Stressfaktor spielt eine große Rolle...

    Ansonsten spielts keine Rolle ob Stadtwohung oder Bauernhof ;)

  • Zitat


    ein Shepherd kann auch ohne Hof glücklich sein,


    Ja du hast RECHT

    Zitat


    natürlich gibt es auch wieder extreme,


    Der Mensch macht den Hund extrem! Der Aussie kann ein extremer Arbeiter sein, wo ist das Problem?

    Zitat


    aber meistens sind das doch dann die Leute die sich null mit der Rasse außeinander gesetzt haben....

    Man kann sich vieles anlesen, sich bei Züchtern Informieren usw.

    Aber warum kommt es immer noch zu solchen Fehlentscheidungen bzw. warum sitzen so viele Aussies im Tierheim. Die Hunde waren nicht mehr tragbar für die Familien hatten sich aber gut Informiert!!??


    Ich bin ein wenig im Tierschutz tätig und erhalte immer wieder anrufe von Leuten die mit Ihrem Hütehund nicht mehr klarkommen, auf meine Frage warum ein Aussie, bekam ich die Antwort "Der ist so schön und süss; wir haben uns ja informiert"

    Wenn ich die Leute dann zum Kaffee einlade (ich bin kein Trainer) und sie bitte ihren Hund mitzubringen, sind sie sehr überrascht das am Vieh der Hund ganz anders ist und danach das liebste Tier der Welt.

    Komisch ist das diese Hunde viel Auge haben und garkein Vieh jagen sondern mit viel Abstand das Vieh aufnehmen......

    Gruss thomas

  • Na aber jetzt mal halblang, nur weil der Hund ans Vieh kann, sind doch nicht alle bisherigen Probleme beseitigt? :???: Das glaub ich dir jetzt nicht.

    Ansonsten gebe ich Dir recht, es wird leider viel zu oft ein Aussie nur weil er so hübsch ist gekauft.
    Hier hat mal einer geschrieben. Ein guter Hund hat keine Farbe.
    Das sehe ich genauso. ich wollte eigentlich gar keinen merle, aber der merle war nunmal der für mich passendste Aussie.
    Meine Züchterin hat mich auf Herz und Nieren getestet und ausgequetscht.
    Leider gibt es mittlerweile zu viele HH die ihre Hunde einfach mal übereinander hüppen lassen und dann auch kein wirkliches Interesse an einem guten Zuhause haben.

    Ein Aussie braucht Beschäftigung, aber auch keine Dauerbespaßung.
    Aber nur mal eben ans Vieh lassen und dann ist alles gut :headbash: Nee nicht wirklich.
    Hütearbeit muss gut aufgebaut und trainiert werden. Auch ein Hütehund muss das lernen. Hüten ist ja nunmal kein Sport sondern richtige Arbeit an LEBEWESEN !!!

  • es gibt informieren und es gibt informieren, wo ich mich mit den Eigenheiten und den Ansprüchen einer Rasse außeinandersetzte...

    ich verstehe deinen Standpunkt und natürlich ist es richtig und viele Aussie wären auf einem Bauernhof wohl glücklicher, aber es zum Muss für die rasse zumachen halt ich für übertrieben.

    Das mit den Hunden im Tierheim, durchlaufen leider alle Rassen die Modehundstatus erreicht haben und da steckt der Aussie ja grad voll drin

    das mit extreme meinte ich bezogen auf extrem unterforderte Hunde in falschen Händen, nicht auf extreme Arbeitshunde...

    andererseits denken viele menschen dann sie müssen ihren Hund vollpumben mit Reizen und Auslastung... :gott: ein Überforderter, nervöuser Hund ist mindestens genauso schlimm wie ein unterforderter... :sad2:

    und Allheilmittel ist ein Leben auf dem Bauernhof auch nicht nurmal so am rande...

  • Zitat

    Na aber jetzt mal halblang, nur weil der Hund ans Vieh kann, sind doch nicht alle bisherigen Probleme beseitigt? :???: Das glaub ich dir jetzt nicht.

    Kannst du glauben, es gibt solche Hunde!!!!!

    (((((Für einen Hütehund gibt es nichts schöneres wie Vieh zu bewegen, es ist das grösste LOB für den Hund)))) und deshalb sind die Hunde danach super drauf und wissen wieder das sie ein Hütehund sind und kein völlig vermenschliches etwas mit 4 Beinen!

    Übers hüten brauchst du mir nichts zu erzählen, ich hab Erfahrung über Jahre, Mein Aussie arbeitet an Rindern, Schafen und Laufenten.

    Hütenhunde können hüten, das müssen sie nicht lernen, Wir Menschen müssen lernen uns dieses zu nutze zu machen!!!!! und in die richtigen Wege zu leiten. Deshalb Hütehund!!!!
    Ich glaube das du das aber nicht verstehen wirst weil du keinen Hund zum arbeiten brauchst.

    Der Hund arbeitet seinem Rudelführer das Vieh zu und deshalb muss der Mensch lernen ein Rudelführer zu sein, sonst klappt das nicht.

    Für mich ist Hüten ARBEIT und kein SPASS!!!!!!!!! Trotzdem leben meine Hunde im Haus und liegen vorm Ofen oder auf der Sofa, sie respektieren mich als Führer ohne Hilfsmittel wie Schreien, Halti, Würgehalsband, schläge, einsperren in Kisten usw. Ich bin nie ausser Kontrolle geraten bei der Ausbildung meiner Hunde...

    Schon komisch, manche schreiben ihren Beitrag ohne mal selbst zu überlegen was sie schon alles im Forum so losgelassen haben....

    Ich habe nur über meine Erfahrungen berichtet und das man Hunde am Vieh zu Verstand bringen kann nicht muss, vielleich habe ich einfach Glück gehabt.

    thomas

  • Zitat


    Das mit den Hunden im Tierheim, durchlaufen leider alle Rassen die Modehundstatus erreicht haben und da steckt der Aussie ja grad voll drin

    Ja, und dann werden auch noch Hunde aus dem Ausland geholt

    Zitat


    das mit extreme meinte ich bezogen auf extrem unterforderte Hunde in falschen Händen, nicht auf extreme Arbeitshunde...

    andererseits denken viele menschen dann sie müssen ihren Hund vollpumben mit Reizen und Auslastung... :gott: ein Überforderter, nervöuser Hund ist mindestens genauso schlimm wie ein unterforderter... .

    Meine Hunde sind im Winter unterfordert und im Frühjahr überfordert, trotzdem keine Probleme. 3 Monate ohne Arbeit/Aufgabe und alles OK

  • das ist alles schön für dich, und mir würde ein lesen ohne 20 Ausrufezeichen leichter fallen :roll:

    und ich sag auch nicht das du unrecht hast, aber ein Hund der wirklich verhaltensauffällig ist, den kurierst du nicht weil er einmal am Vieh gearbeitet hat...

    mein Hund ist auch ohne Hofarbeit glücklich und mein Hund wird anders ausgelastet ...

    scheinbar magst du nicht verstehen, dass höchstens 1/4 der heutigen Aussiepopulation wirkliche Farmhunde sind... und klar ist ein Aussie auf den Hof gut aufgehoben, aber ein Shepherd kann auch ohne Vieh glücklich sein.

    eben weil ich es nicht als Spaß sehe, hütet mein Hund nicht, weil ich keine Schafherde habe und wohl auch nicht haben werde.

    Du hast hier deine Meinung kund getan, dann musst du auch erwarten bzw abkönnen, dass andere drauf reagieren, und du dann sachlich ohne 100 ausrufezeichen antwortest

  • Hmm... :???: dann haben die Schäfer und Schäferinnen mit denen ich bisher gesprochen habe, BEVOR und auch nach der Anschaffung meines Aussies, wohl alle unrecht.
    Aber danke für die Belehrung ;)

  • Zitat

    Hmm... :???: dann haben die Schäfer und Schäferinnen mit denen ich bisher gesprochen habe, BEVOR und auch nach der Anschaffung meines Aussies, wohl alle unrecht.
    Aber danke für die Belehrung ;)


    Ich kenne keine Schäfer/in die mit einem Aussie arbeiten, BC JA Mix aus BC und Aussie auch.

    Ob die UNRECHT haben, keine Ahnung was wolltest du denn wissen das ist die Frage und warum geht man zu einem Schäfer wenn man sich ein Aussie anschaffen will KOMISCH.

    Zum Schäfer geht man eigendlich wenn man Schafe haben will oder einen Arbeitshund??

    Was willst du mir damit sagen, verstehe ich nicht. Der Aussie ist ein Farmhund und kein Hütehund wie der BC, kennst du egendlich die Geschichte von Aussie aus den Staaten, nicht die Deutsche?

    thomas

    Besser ich mache jetzt Schluss hier, es treffen 2 Welten aufeinander
    1 Arbeitshund fürs ARBEITEN
    2 Arbeitshund für ?????

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!