Anspringen abgewöhnen

  • dann mach es doch so, dass du "platz" sagst, wenn er anstalten macht aufzustehen. legt er sich hin, sofort loben. :smile:
    evtl kann dir ja noch jemand einen tip geben.

    liebe grüsse

    biggi

  • Zitat

    Das mache ich ja ab und zu auch, aber ich denke, dass er es auch ohne Leine lernen muss oder ?

    Das kommt doch automatisch, wenn niemand ihn beachtet, ist es doch uninteressant für ihn und hinzugehen.
    Umdrehen hat man bei meiner Hündin auch gemacht, und dann sprang sie von hinten.
    Mit den Knie, kann nur der Besucher machen, der wird sich bedanken, im Anzug.

    lg Tine

  • Entweder du erziehst deinen Hund oder du lässt es.

    Auf den Platz schicken und ihn nach zwei Minuten aufspringen lassen zeigt deinem Hund lediglich, dass du eh nicht ernst meinst, was du das sagst.

    Und ich würd mal tippen, dass das nicht die einzige Situation ist, wo du ihm was durchgehen lässt...

    Wenn du etwas verlangst, musst du auch in der Lage sein, es einzufordern.

    Zur Not eben auch mit Festbinden.
    Wenn er einmal kapiert hat, dass du Konsequenzen folgen lässt, dann wird Anbinden auch nicht mehr nötig sein.

    Aber es kommt auch immer auf die jeweilige Situation an und auf die Motivation des Hundes, einem gewissen Reiz zu erliegen.

  • Wenn er Dich anspringt, darauf gefasst sein und ihn überrennen. Das heisst am besten lässt Du Dich frontal anspringen und gehst dabei nach vorn. Optimalerweise fällt ernach hinten um.
    Am besten noch n paar wütende Geräusche von Dir geben.


    Erst muss er das bei Dir können.

    Dann immer an der Leine haben wenn Du anderen begegnst (der hat ja noch gar nicht gelernt wie man sich anderen Menschen respektvoll nähert...erstmal muss er das verstehen), die nicht eingewiesen oder nicht fähig sind dies durchzuziehen.
    Oder Du überrennst ihn beim anspringen von anderen von der Seite selbst.

    Nach diesem Ding ist die Sache wenn Dus konsequent durchziehst bald erledigt, schätz ich.

  • ...aber ach so, wenn Dir die Methode mit dem Knie zu heftig ist....
    überleg mal wie wild Hunde draussen zusammen spielen. Unsere 2 rennen sich manchmal aus voller Fahrt übern Haufen....
    Ich glaub, das Knie is für einen Hund n Witz (je nach Grösse natürlich ;-) ).

  • Zitat

    ...aber ach so, wenn Dir die Methode mit dem Knie zu heftig ist....
    überleg mal wie wild Hunde draussen zusammen spielen. Unsere 2 rennen sich manchmal aus voller Fahrt übern Haufen....
    Ich glaub, das Knie is für einen Hund n Witz (je nach Grösse natürlich ;-) ).

    Hier geht es aber darum, dass Besucher im Anzug angesprungen werden, man kann mit dem Knie da nicht arbeiten. Es muss Vorab schon geschehen.

    lg Tine

  • Hallo,

    wenn meiner Leute anspringt, zwicke ich ihn kurz. Meist in die Seite (Rippenbögen)
    Er geht dann sofort runter und dreht sich um, was da hinten war.
    ist er unten wird er gelobt.
    Oft hilft es auch wenn ich ihm ein "Sitz" anbiete. Das nimmt er recht gut an.
    Mittlerweile springt er kaum noch Leute an.

    Dafür stupst er sehr gerne mit der Schnauze in den Schritt :lachtot:
    Besonders Männer sind da :schockiert:

    Wie ich ihm das abgewöhnen soll weiß ich auch noch nicht. Muss zu toll sein.
    Aber wir arbeiten dran.

    lg
    Angela

  • Zitat

    Was genau heißt klare Ansagen ?? Da gibt es ja große Unterschiede. jemand gab mir den Tip, dass Knie hochzuziehen, sodass der Hund mit der Brust auf dem Knie landet........ :schockiert:

    Muss gestehen, dass das nicht gerade die Methode ist, die ich anwenden möchte!

    Wieso? Du rammst dem Hund das Knie ja nicht in die Brust, du ziehst es nur hoch...das heißt der Hund hat seine eigene Dynamik mit der er gegen das Knie kommt und daher merkt, dass Springen beim Menschen nicht den gewünschten Effekt (Berührung des Mundes, Betteln um Futter) hat.
    Damit ist NICHT das Treten des Hundes gemeint, das ist sehr wichtig!

  • Ich verstehe trotzdem nicht, warum der Hund überhaupt Leute im Büro begrüßen darf. Wenn er wieder aufsteht, schickst du ihn zurück. Das muss funktionieren.

    Meiner darf Besuch nur dann begrüßen wenn ich es erlaube, sonst hat er in seinem Korb zu bleiben. Anders könnte ich es zb nicht regeln, dass mich eine Freundin mit HundeHaarallergie besuchen kann.

    Wenn dein Hund dich nicht ernst nimmt wenn du in auf seinen Platz schickst, bind ihn an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!