Anspringen abgewöhnen
-
-
@ Mischlinge:
das hab ich ja bereits einen Beitrag vorher geschrieben, dass es vorab passieren mussRamonia, da geb ich Dir absolut Recht: davor würde bei mir das auf seinem Kissen bleiben als Training stehen
...wobei das Anspringen ebenso wichtig ist....und wenn das aber noch nicht klappt, bleibt begrüssen Tabu...hatte das mit im Büro überlesen..........
Also: ich schliess mich in diesem Falle voll und ganz an: in diesem Fall ists erstmal dringend nötig in auf sein Kissen schcken zu können und er bleibt auch da.
Das Kissen schön "schmackhaft" machen. Zur Not anbinden wenn je nach Arbeit ein konsequentes Durchsetzten des "platz" Komandos nicht trainiert werden kann. Sprich Du hast keine Zeit ihn zu korrigieren wenn er das Kissen verlassen will. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anspringen abgewöhnen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Das mache ich ja ab und zu auch, aber ich denke, dass er es auch ohne Leine lernen muss oder ?
Er lernt es mit Leine, danach kommt die Leine ab.
Du kannst die Leine als Zwischenlösung auch schleifen lassen.
So kannst du eine Notbremse nutzen. -
So, ich habe nun auch ein "Anspring" Problem.
Mein kleiner Pflegi Tia ist ca 37 cm groß.
Sie springt nicht direkt an einem hoch, aber sie stellt sich auf die Hinterbeine und legt die Vorderbeine dann an die Wade, Schienbein, Knie. (um die ungefähre Höhe zu beschreiben)Das macht sie in allen Situationen, und wir laufen mit ständig schmutzigen Hosen herum. :/
Wie kann ich ihr dieses "anlehnen" bzw sich größer machen abgewöhnen?
Problematisch ist eben das sie so wahnsinnig aufgeregt ist. Leckerchen bekommt sie im Moment nur wenn sie sich setzt. Egal ob drinnen oder draussen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!