Anspringen abgewöhnen

  • Hallo!

    Brauche dringend ein paar Tips, um meinem 10 Monate alten Rüden das anspringen von Personen abzugewöhnen.

    Immer dann wenn er seiner Meinung nach nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommt, springt er die Leute an. Das kann unter Umständen sehr unangenehm und peinlich werden, da er mit uns Büro kommt und die Leute schöne schwarze Anzüge tragen............... :gut:

    Habe es schon versucht, dass sich die Person dann ohne Worte umdreht und ihn dann lobt, wenn er unten bleibt. Es zeigt aber überhaupt keine Wirkung.

    Gibt es noch andere Methoden ??

  • Ich habe immer schon vorab gesagt : Nicht mit den Händen fuchteln, nicht den Hund Begrüssen.

    Ansonsten hab ich ihn immer weggeschuppst mit einem strengen "nein" .

    Unter wegschubbsen versehe ich den Hund wegschieben damit er auf dem Boden kommt. Nicht schlagen/drangsalieren oder sowas.

  • Zitat

    Hallo!

    Brauche dringend ein paar Tips, um meinem 10 Monate alten Rüden das anspringen von Personen abzugewöhnen.

    Immer dann wenn er seiner Meinung nach nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommt, springt er die Leute an. Das kann unter Umständen sehr unangenehm und peinlich werden, da er mit uns Büro kommt und die Leute schöne schwarze Anzüge tragen............... :gut:

    Habe es schon versucht, dass sich die Person dann ohne Worte umdreht und ihn dann lobt, wenn er unten bleibt. Es zeigt aber überhaupt keine Wirkung.

    Gibt es noch andere Methoden ??

    Hi ich habe Ronja dann an die Leine eine Zeitlang genommen, und sie wurde ignoriert, keiner sagte hallo Ronja zu ihr. Und wenn sie sich ins Eck legte oder beim Spazierengehen, sie nicht mehr zu den Leuten sah, losgemacht. Es hat gedauert, aber dies war der einzige Weg. Wir hatten es erst vorhin davon, weil unser Welpe nun auch anfängt:-(, Einfach ignorieren, ist hart aber hilfreich.
    lg Tine

  • Ignorieren halte ich für eine Methode die a.) ewig dauert und b.) nicht zwingend verstanden wird. Bei meinem Hund bin ich nur über klare Ansagen/Körpersprache weitergekommen .... ignorieren hat er ignoriert :D .

    Von daher kann ich nur die Methode von wooni bestätigen. So habe ich es auch erfolgreich gemacht.

  • Zuhause haben wir einfach immer "NEIN!" gesagt, uns weggedreht und sind kommentarlos weggelaufen ohne sie zu beachten.
    Wenn ich wusste, das Leute kommen hab ich sie immer ins Körbchen geschickt und anfangs am Halsband dort auch festgehalten...dem Besuch hab ich immer ein Leckerchen in die Hand gedrückt...das sollten sie ihr geben, wenn sie im Körbchen fein sitzen bleibt...
    nach etlichen Malen hat das auch ganz gut geklappt...und heute lässt sie das mit dem Anspringen so gut wie sein...

    Wenn du ihn mit im Büro hast...weiß ich allerdings nicht, in wie weit das zu machen ist :D Würde ihn vielleicht neben dir sitzen lassen und anfangs am Halsband locker halten...strenges NEIN,wenn er hochspringen mag... und wenn er sitzen bleibt gibts n Leckerchen...

  • Zitat

    Ignorieren halte ich für eine Methode die a.) ewig dauert und b.) nicht zwingend verstanden wird. Bei meinem Hund bin ich nur über klare Ansagen/Körpersprache weitergekommen .... ignorieren hat er ignoriert :D .

    Von daher kann ich nur die Methode von wooni bestätigen. So habe ich es auch erfolgreich gemacht.

    Was genau heißt klare Ansagen ?? Da gibt es ja große Unterschiede. jemand gab mir den Tip, dass Knie hochzuziehen, sodass der Hund mit der Brust auf dem Knie landet........ :schockiert:

    Muss gestehen, dass das nicht gerade die Methode ist, die ich anwenden möchte!

  • Er braucht von sich aus gar keinen Kontakt zu den Leuten aufzunehmen. D. h. entweder frühzeitig abrufen, oder lass ihn bei dir.

    Jedes ruhige Verhalten sowieso immer bestätigen, solange es nicht selbstverständlich ist.

    In dem Alter muss er endlich lernen, dass er nicht die erste Geige spielt und sich im Hintergrund zu halten hat.

  • Wie kann ich ihm denn vermitteln, dass er nicht die erste Geige spielt, außer ignorieren ?

    Wenn jemand ins Büro kommt, schicke ich ihn immer auf die Decke, aber nach 2 Minuten steht er wieder auf und läuft zu der Person hin...........

    Macht es Sinn, ihn die nächste Zeit an der Leine fest zu machen, sodass er überhaupt keine Möglichkeit hat, zu der Person zu kommen ?

  • amigo2604:

    Zitat

    Wenn jemand ins Büro kommt, schicke ich ihn immer auf die Decke, aber nach 2 Minuten steht er wieder auf und läuft zu der Person hin...........

    dann bin ihn doch fest =)
    im büro gibt es sicherlich diverse möglichkeiten: ein tischbein, die heizung....... .
    leg ihn irgendwo ab, wo er nicht den besten blick zur tür hat, das hilft manchmal auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!