Geheule bei Feuerwehr- oder Polizeisirenen

  • Hallo, ich wollte mal hören ob einer eine plausible Erklärung für ein bestimmtes Verhalten hat.
    Meine Schäferhündin stimmt ein ergreifendes Geheul an wenn sie eine Feuerwehr- oder Polizeisirene hört. Wenn wir im Auto sitzen reicht 2 Sekunden das Martinshorn zu hören und sie schmeißt den Kopf nach hinten und heult in einer Wolfsmanier lost und läßt sich dann auch nicht unterbrechen. Wenn sie andere Hunde oder Wölfe heulen hört läßt sie sich nicht anstecken, nur diese Sirenen..... :roll:
    Hat irgend jemand eine Idee was den Hund dazu treibt?
    Das macht sie schon seit sie 10 Wochen alt ist, auf jedenfall bekomme ich dann immer eine Gänsehaut. =)
    Claudia mit Timber

  • Hallo,

    meine Fußhupe macht das auch. Der Rüde nicht, den interessiert auch das Jaulen der Hündin nicht. Ich finds total süß, hab auch nicht den Eindruck, dass das Unbehagen ist. Ist glaub ich einfach ne besondere Tonlage. :???:
    Wenn man in diesen Situationen mitheult, dann hört sie so schnell auch nicht mehr auf :smile: .

    LG Claudia

  • Da wir an der Hauptstraße wohnen heult Chilly seeeeehr oft :roll: nämlich immer dann wenn Krankenwagen,Polizei oder Feuerwehr vorbei rauschen.
    Nur wenn wir im Garten sind,im Haus interessiert sie das ganze nicht...

    Und wehe am Samstag geht um drei der Feueralarm los..... :schockiert: da heults hier aus 4 Schnauzen :lol:

    Mein Idefix jault nur wenn ich Mundharmonika spiele....er schaut dann auch sehr leidend :D

    Ich denke es ist die Tonlage der Sirenen...mir machts nichts aus...im Garten dürfen sie das ruhig,ist ja nicht ausdauernd ;)

  • Das würde mich auch interessieren, wir haben nämlich auch nen dauerheuler- jedoch nur bei Feuerwehrsirenen, alle anderen Sirenen lassen ihn kalt....

    Wie kommts?? Liegts wirklich nur an der Tonlage??

  • Worans liegt weiß ich auch nicht - aber Connor macht es auch (überwiegend bei Feuerwehrsirenen, gaaanz selten bei Polizei/Krankenwagen).


    Er bellt oder jault sonst fast gar nicht, nur mal um die Katze anzuspornen.

    Wenn aber ein Feuerwehrauto in der Nähe ist, gehts los.

    Das erste mal zeigte er das mit etwa 5 Monaten - und ich hab mich voll erschrocken weil aus dem Hund, der bis dahin nur quietschend "bellte" plötzlich mit einem tiefen Bass ein "Aaaauuuuuuuuu - RuheRuheRuhe" (ja, genau so hörts sich an) jaulte (Kopf in den Nacken und ab gings) - ich dachte es steht ein fremder Hund hinter uns, bis ich merkte dass das mein "kurzer" war *g*

    Gordon dagegen macht keinerlei Anstalten in diesen Situationen auch nur "piep" zu sagen.

  • Jeden Samstag um 11 Uhr, wenn bei uns im Dorf die Feuerwehrsirene geht. :lol:

    Macht er, seit er ein Welpe ist, soo süß. :herzen1:

    Unbehagen ist das auf gar keinen Fall, schließlich wartet er bis die Sirene verstummt und antwortet dann. :D

  • Ich hatte mal eine Freundin und die hat jeden Abend GZSZ geschaut und sobald ihr Hund das Lied am Anfang gehört hat, stand er stramm vor dem Fernseher und hat mitgejault! Das war echt der Hammer, hab mich jedes mal weg geworfen vor lachen :)

    Meine hat noch nie gejault, glaube die weiß gar nicht wie das geht....

    Denke auch, dass es an der Tonlage liegt, aber genau weiß ich es nicht.

  • Ob meine Kleine bei Feuerwehrsirenen oder ähnlichen heult weiss ich noch gar nicht . Wir wohnen zwar neben einer (freiwilligen) Feuerwehr doch die hatten bis jetzt noch nie einen Einsatz. :D

    Dagegen heult sie sobald die Kirchenglocken anfangen. Sie wurde deshalb schon von den Nachbarn Glockenhund getauft. Was ich allerdings sehr merkwürdig finde ist, daß Amy nur in Gegenwart meines Lebensgefährten dieses Verhalten zeigt. Bei mir hat sie noch NIE geheult. ;)

    Ich denke, daß das Heulen bei Hunden bei solchen Tönen normal ist. Wer weiss, wie es sich für sie überhaupt anhört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!