Mit Welpen nach Deutschland-was brauche ich?
-
-
Hallo, allerseits
Ich hätte da mal eine kurze Frage und zwar:
da ich (hoffentlich) Anfang Mai meinen Welpen zu mir hole (Hollandse Herder) und vorhabe, am 12. und 13. Juni übers Wochenende nach Deutschland zu fahren (wohne in Österreich)- der Welpe wäre dann 13-14 Wochen alt-..was braucht ein Welpe dafür (Impfungen etc.)??
Will mich nur lieber im Vorhinein informieren, bevor ich dann noch was übersehe.Schonmal danke im Vorhinein, LG
Julia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keiner, der sich da auskennt? Verdammt...
-
http://www.intervet.de/Binaries/61_108143.pdf
Die EU-Mitgliedstaaten gestatten die Einreise eines Heimtieres, das jünger als drei Monate und nicht geimpft ist, sofern für dieses Tier ein Ausweis mitgeführt wird und wenn es seine Mutter begleitet, von der es noch abhängig ist. Gleiches gilt, wenn es seit seiner Geburt an dem Ort gehalten wurde, an dem es geboren ist. Dabei darf es nicht mit wild lebenden Tieren, die einer Infektion mit dem Tollwutvirus ausgesetzt gewesen sein könnten, in Kontakt gekommen sein.
Da könnte es dann probleme geben...frag doch mal deinen tierarzt, der sollte das doch wissen.
-
Hallo, ich hab mal geg**gelt:
Zitat
Für Hunde und Katzen muss demzufolge ein gültiger EU- Heimtierausweis mit den nötigen Impfungen auf der Reise mitgeführt werden. Wichtig ist vor allem eine ordnungsgemäße Tollwutimpfung. Der EU- Heimtierausweis darf nur durch eine autorisierten Tierarzt oder eine entsprechende Behörde ausgestellt werden. Der Ausweis muss dem Tier eindeutig zuzuordnen sein, d.h. seine Chip- Nummer oder Tätowiernummer- Nummer befinden sich neben Angaben zum Tier und Besitzer eindeutig lesbar im Ausweis. Selbstverständlich muss die Tätowierung auch beim Hund gut lesbar sein. Als Alternative empfiehlt sich die Kennzeichnung mit einem elektronisch lesbaren Mikrochip. Welpen, die durch ihr Alter noch nicht gegen Tollwut geimpft worden sind, dürfen unter bestimmten Umständen auch ohne Impfung einreisen. Für Hunde aus Drittländern, die nicht der EU angeschlossen sind, gelten gesonderte Regelungen.Detaillierte Informationen zur EU-Verordnung und zum Heimtierausweis finden Sie unter:
EU- Reiseverordnung »
Heimtierbesitzer, die innerhalb der EU reisen, sollten sich mit ihrem Tierarzt in Verbindung setzen, um sich alle erforderlichen Dokumente ausstellen zu lassen. Für Heimtierbesitzer, die von außerhalb in die EU einreisen, gelten einige besondere Bedingungen.EU- Heimtierausweis »
http://www.reisen-mit-hund.org/eu-heimtierausweis.phpNach diesem Impfplan, sollte der Welpe dann mit 13/14 Wochen gegen folgendes geimpft sein:
- Parvovirose
- Zwingerhusten
- Hepatitis
- Leptospirose
- Staupe
- Tollwut -
Danke vielmals
..das könnte in der Tat knapp werden..habt ihr Erfahrung damit, ob man einen Welpen auch eine Woche früher gegen Tollwut impfen lassen kann? (dann ginge es sich zeitlich nämlich aus). Tierarzt hab ich zurzeit noch keinen, aber sobald ich einen gefunden hab, werde ich mich erkundigen.LG
-
-
Hallo.
Ganz ehrlich- lass das impfen zu solch frühem Zeitpunkt.
Ich wohne direkt an der D-Ö-Grenze und pendle regelmäßig mit den Hunden. Da gabs noch nie ne Kontrolle und noch nie Ärger.Ausßer Tollwut schreibt der Gesetzgeber keine Impfung vor. UNd für die ist deiner noch zu jung. Basta. Sprachschwierigkeiten wirst du keine haben und damit würde ich es drauf ankommen lassen.
Lies dich mal hier durch die Impfthreats und dann weißt du, warum ich meine erst mit einem Jahr gegen Tollwut habe impfenlassen. Die anderen Impfungen habe ich nur teilweise gemacht und auch erst ab der 12. Woche.
Zu der Zeit habe ich sogar noch ne Fernbez nach Österreich geführt. War nie ein Problem.
Zur Not erzählste was, von wegen der Welpe wäre krank gewesen und da man da nicht noch zusätzlich impfen soll, weil das den kleinen Organismus so sehr belastet, würdest du noch warten, bis er sich völlig erholt habe...
Lg und viel Spaß mit dem Wonneproppen.
Lg Kathi
-
Tollwutimpfung und Kennzeichnungspflicht (Chip, Tätonr.) besteht, wenn man zwischen den EU Ländern reisen will.
Nach der Grenzeröffnung wurden wir aber nie kontrolliert und einmal haben wir den Hund von DE nach A reingeschmuggelt, weil meine Mutter den Impfpass im Koffer verbuddelt hat und keine Lust hatte den rauszusuchen..... -
Der Züchter, wo du den Hund herholst, der müßte das doch wissen
-
Zitat
Danke vielmals
..das könnte in der Tat knapp werden..habt ihr Erfahrung damit, ob man einen Welpen auch eine Woche früher gegen Tollwut impfen lassen kann? (dann ginge es sich zeitlich nämlich aus). Tierarzt hab ich zurzeit noch keinen, aber sobald ich einen gefunden hab, werde ich mich erkundigen.LG
Die Tollwutimpfung würde ich nicht vorziehen und ich bin mir auch nicht sicher, ob das ein TA macht, meiner würde es nicht tun.
Letztendlich geht es nicht ausschliesslich darum 'Grenzern' aufzuzeigen, schau her, der Impfpass ist in Ordnung, sondern primär um die Sicherheit/Gesundheit deines Welpen.
-
Schau mal unter Welpenimport aus Dänemark.
So haben wir unseren Hund nach Deutschland geholt.
Ohne eine einzige Impfung.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!