Welpe und 2 jähriges Kind
-
-
Ja, es ist auch wirklich eine bereicherung, glaub mir, und für Kinder (kenne es ja selber von mir) ist es wirklich nichts schöneres als mit Tieren auf zu wachsen.
Unsere Kinder würden unsere beiden auch nicht mehr missen wollen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, also es ist schwer zu sagen aber es geht.
Als wir unsere Fellnase bekommen haben waren die kinder gerade 4 und 1 jahr geworden. Man muss einfahc beiden zeigen wo die grenzen sind und dem hund seine kommandos zugeben.
Im grunde ging immer alles gut abgesehen davon das unser welpe mal über die kleine drüber gelaufen ist oder isch drauf legen wollte gabs keine probleme, die große hingegen hat schonmal hier und da die zähnchen zu spüren bekommen aber sie hatte auch mit ihm gespielt da ist es normal und zwar bei jedem. (Milchzähne halt) aber uach das kann man in grenzen halten nach einer zeit und dann "abschaffen" Heute ist er größer und wilder und rennt die kinder leider schonmal um aber das halb so wild passiert meist beim spielen. Ich bin da ganz guter dinge vor allem weil du ständig zuhause bist das es sehr gut klappen wird und du sagtest sie ist 2 da versteht sie schon etwas wenn du ihr sagst das sie etwas nicht darf
Meine hat es mit 1 jahr auch raus. Und das ergebniss die kinder legen sich auf ihn drauf (also den kopf) sie knuddeln ihn uvm alles ohne probleme. Ist also auch von vorteil wenn der hund ständig mit kind/kinder konfrontiert ist
Ich drück dir/euch die daumen und auf ein erfolgreiches zusammenleben -
Hier hast du noch mal ein paar Fotos, die zwei sind ein ganz gutes Team...
Erste Erziehungsversuche,
der Stein gehört Paul. Basta.Platz und bleib...macht sie doch, wat willste denn Mutter?
müde Chaoten
-
Hallo Liliana,
ich kann dir gerne meine Erfahrungen berichten. Ich hatte einen Welpen da war meine Tochter 1 1/2 un nun habe ich einen Welpen und sie ist 2 1/2. Ich kann nur sagen es klappt wunderbar, allerdings gehört sehr viel Konsequenz dazu. Man muss sowohl dem Kleinkind als auch dem Welpen klar machen wo die Grenzen sind. Meine Tochter darf sie nicht anfassen wenn sie im Körbchen ist oder frisst oder irgendwo schläft, Kara darf Maya gar nicht beißen, weder in Hände noch in Kleidung. Sie soll ihr auch nicht hinterherrennen, da das unweigerlich zu einem Beißspiel führt (zu mindest bei unserem Welpen) Wir haben einen Tibet Terrier, dieser WElpe ist nicht so groß sie wiegt nun mit 10 Wochen gut 5 kg , ich weiß nicht ob ich mir einen großen Hundewelpen mit einem Kleinkind anschaffen würde, da ich Angst hätte, dass das Kind immer umgerannt wird und der WElpe mal eben ins Gesicht schnappen kann im Spiel.
Wie gesagt das ah und oh ist die Erziehung, auch den WElpen nicht so hochzufahren hilft bei uns gut. Viel ignorieren, dann mal wieder einen Kauknochen so dass der WElpe daran gewöhnt ist, dass er nicht immer bespielt wird und gut runterfahren kann.
Bei uns klappt es wunderbar und wenn du weißt du bist konsequent und kannst gut Grenzen durchsetzen dann seh ich kein Problem!
Ach ja, unser Hund darf nicht auf die Couch oder aufs Bett, dort ist dann sozusagen das Körbchen unserer Tochter!
Ach ja und die Kinderzimmer sind auch absolut tabu!
VG
Steffi -
Hey,
vielleicht nochmal ein Kommentar von einer die selber 2 einhalb war
und auch noch ihre Nase und Hände hat
Wie gesagt, ich war selbst in dem Alter als unser erster Hund einzog. Wir sind super gut -zusammen groß geworden- sie ein bissel schneller als ich
Bei uns war es auch so, dass meine Mutter die Grenzen für mich und den Hund festgesetzt und überwacht hat. Ich kann mich auch noch gut an ihren Satz erinnern : "Ärgerst du den Hund und schnappt sie dann nach dir, bist du selber Schuld und kriegst von mir noch eine auf den Po". :aufsmaul:
(Dazu ist es aber nicht gekommen)
-
-
Zitat
Hallo, also es ist schwer zu sagen aber es geht.
Als wir unsere Fellnase bekommen haben waren die kinder gerade 4 und 1 jahr geworden. Man muss einfahc beiden zeigen wo die grenzen sind und dem hund seine kommandos zugeben.
Im grunde ging immer alles gut abgesehen davon das unser welpe mal über die kleine drüber gelaufen ist oder isch drauf legen wollte gabs keine probleme, die große hingegen hat schonmal hier und da die zähnchen zu spüren bekommen aber sie hatte auch mit ihm gespielt da ist es normal und zwar bei jedem. (Milchzähne halt) aber uach das kann man in grenzen halten nach einer zeit und dann "abschaffen" Heute ist er größer und wilder und rennt die kinder leider schonmal um aber das halb so wild passiert meist beim spielen. Ich bin da ganz guter dinge vor allem weil du ständig zuhause bist das es sehr gut klappen wird und du sagtest sie ist 2 da versteht sie schon etwas wenn du ihr sagst das sie etwas nicht darf
Meine hat es mit 1 jahr auch raus. Und das ergebniss die kinder legen sich auf ihn drauf (also den kopf) sie knuddeln ihn uvm alles ohne probleme. Ist also auch von vorteil wenn der hund ständig mit kind/kinder konfrontiert ist
Ich drück dir/euch die daumen und auf ein erfolgreiches zusammenlebenoh vielen dank! ich bekomme immer mehr mut, mir einen welpen zu holen, wenn ich das alles lese. gewiss, es ist viel arbeit. aber ich muss auch mal all die positiven aspekte sehen.
-
Zitat
Hier hast du noch mal ein paar Fotos, die zwei sind ein ganz gutes Team...
Erste Erziehungsversuche,
der Stein gehört Paul. Basta.Platz und bleib...macht sie doch, wat willste denn Mutter?
müde Chaoten
wow! soooo süsse bilder!!!
man sieht richtig, wie glücklich der kleine ist. und auch der welpe ist total relaxt. -
Zitat
Hallo Liliana,
ich kann dir gerne meine Erfahrungen berichten. Ich hatte einen Welpen da war meine Tochter 1 1/2 un nun habe ich einen Welpen und sie ist 2 1/2. Ich kann nur sagen es klappt wunderbar, allerdings gehört sehr viel Konsequenz dazu. Man muss sowohl dem Kleinkind als auch dem Welpen klar machen wo die Grenzen sind. Meine Tochter darf sie nicht anfassen wenn sie im Körbchen ist oder frisst oder irgendwo schläft, Kara darf Maya gar nicht beißen, weder in Hände noch in Kleidung. Sie soll ihr auch nicht hinterherrennen, da das unweigerlich zu einem Beißspiel führt (zu mindest bei unserem Welpen) Wir haben einen Tibet Terrier, dieser WElpe ist nicht so groß sie wiegt nun mit 10 Wochen gut 5 kg , ich weiß nicht ob ich mir einen großen Hundewelpen mit einem Kleinkind anschaffen würde, da ich Angst hätte, dass das Kind immer umgerannt wird und der WElpe mal eben ins Gesicht schnappen kann im Spiel.
Wie gesagt das ah und oh ist die Erziehung, auch den WElpen nicht so hochzufahren hilft bei uns gut. Viel ignorieren, dann mal wieder einen Kauknochen so dass der WElpe daran gewöhnt ist, dass er nicht immer bespielt wird und gut runterfahren kann.
Bei uns klappt es wunderbar und wenn du weißt du bist konsequent und kannst gut Grenzen durchsetzen dann seh ich kein Problem!
Ach ja, unser Hund darf nicht auf die Couch oder aufs Bett, dort ist dann sozusagen das Körbchen unserer Tochter!
Ach ja und die Kinderzimmer sind auch absolut tabu!
VG
Steffina, dass wäre sehr schlimm mit dem ins gesicht schnappen ..... das wäre übel. aber es könnte natürlich geschehen, wenn das kind am boden sitzt .... da wäre es dann wahrscheinlich egal, wie gross der welpe ist. aber sie ist in einem alter, wo ich sie eh noch nicht alleine lasse und mit einem hund ohnehin niemals.
-
Zitat
Hey,
vielleicht nochmal ein Kommentar von einer die selber 2 einhalb war
und auch noch ihre Nase und Hände hat
Wie gesagt, ich war selbst in dem Alter als unser erster Hund einzog. Wir sind super gut -zusammen groß geworden- sie ein bissel schneller als ich
Bei uns war es auch so, dass meine Mutter die Grenzen für mich und den Hund festgesetzt und überwacht hat. Ich kann mich auch noch gut an ihren Satz erinnern : "Ärgerst du den Hund und schnappt sie dann nach dir, bist du selber Schuld und kriegst von mir noch eine auf den Po". :aufsmaul:
(Dazu ist es aber nicht gekommen)
ich freue mich, dass es dazu nicht gekommen ist!
danke für deine antwort.
ich war ja selbst auch mal klein und wir hatten immer tiere und da wurde nie so ein großes theater drum gemacht ....... heute ist das eben anders und ich mache mir schon ein bißchen gedanken. aber ich denke mir auch, es haben schon so viele menschen geschafft, die in einer ähnlichen situation sind .... das sollte ich dann auch hinbekommen. -
Wir haben zwar noch keine Kinder aber seit Montag unsere kleine Betty. Und mein Respekt vor Müttern im Allgemeinen wächst von Stunde zu Stunde.... Wir wollen auf jeden Fall Kinder und für mich gehören Tiere auch zu einer Familie dazu (jedem das seine *g*). Aber ich war auch der Überzeugung erst Hund, dann Baby. In meinen Augen sollte eines von beidem schon aus dem Gröbsten raus sein. Beides auf einmal wäre mir zu kompliziert. Ja, da studiert man Pädagogik und dann ist man so ein Weichei wie ich
Ich kann also verstehen, wenn dein Wunsch nach einem Hund verdammt groß ist und vielleicht immer noch wächst! Und wenn du Welpe und Kleinkind unter einen Hut bekommst ziehe ich den meinen vor dirIch wünsche auf jeden Fall ganz viel Glück und gaaaanz viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!