Welpe und 2 jähriges Kind

  • Halli Hallo....


    Mein Sohn wird im April 2 Jahre alt. Wir haben unseren Homer vor knapp 3 Wochen beim Züchter abgeholt und er ist nun 21 Wochen alt.


    Puuuh und ich kann Dir nur so viel sagen, dass es ziemlich lustig ist mit einem Kleinkind und einem Hund. Aber es ist auch genau so anstrengend. Zumindest wird es die erste Zeit so sein.
    Ich weiß ja nicht wie Deine Nichte so drauf ist. Eher zurückhaltend oder auch so draufgängerisch wie mein Sohn. Unser Homer muss schon so manches Mal echt leiden. Mein Sohn ist so Hundeverrückt, dass er Homer am liebsten vor Liebe erdrücken würde.


    Er würgt ihn manchmal schon vor lauter Freude und Liebe. Da muss man dann doch bisschen aufpassen, dass es nicht zu arg wird.
    Aber ich sehe auch, dass unser Hund es versteht, dass mein Sohn noch ein "Welpe" ist. Die beiden rennen hier durch die Wohnung, spielen mit dem Ball und wälzen sich auf dem Boden herum :lol:


    Aber auch mein Sohn muss klare Regeln akzeptieren. Wenn er dem Hund weh tut, das heisst er kneift ihn oder zieht ihm an den Ohren etc. Dann ist das Spiel vorbei und beide werden getrennt und mein Sohn hat erstmal Auszeit (Momentan hat er die Phase, dass er alles kneifen und hauen muss) Genauso darf er nicht in Homers Hundekorb, wenn er drinnen liegt. Ich bin der Meinung, dass unser Hund einen Ort braucht, der Kindersicher ist, wo er entspannen kann...
    Und das erkläre mal einem 2 Jährigen, Ist schon ein hartes Stück arbeit..... Aber das wird auch noch fruchten irgendwann..


    Aber auch Dein Hund braucht Grenzen und man muss auch einen Welpen bremsen, wenn er zu dolle mit dem Kind spielt..


    Alles in Allem ist es für uns eine sehr gute Entscheidung gewesen uns den Homer zu holen, auch jetzt, wo mein Sohn bald 2 wird und wir im April Nachwuchs erwarten. Ist stessig manchmal, aber wenn Du die Augen deines Kindes sieht, wie er Spaß hat mit dem Hund, dann ist es das schon wert....


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen....

  • Wir haben unsere Lily im Juli geholt, da war Justus 2 1/4 Jahre alt und wir bereuen es kein Stück.


    Klar am Anfang mussten sich erst alle aneinander gewöhnen, leider waren wir nicht immer so konsequent was das miteinander spielen und hinterherlaufen angeht. Da arbeiten wir jetzt dran.
    Die beiden spielen so schön miteinander, aber manchmal gehen mit ihnen auch die Pferde durch. Sicher gab es auch mal den ein oder anderen "kleinen Unfall", aber nie etwas schlimmes.


    Beide haben ihre Rechte und Pflichten.
    Das ihr einen Garten habt ist super (haben wir auch) das vereinfacht am Anfang die Sache mit der Stubenreinheit, denn immer ist man mit Kleinkind nicht so schnell.
    Was wirklich schon mal stressig werden kann ist, wenn das Kind überhaupt nicht raus will. Ich hab meinen Sohn dann mal mit Keksen bestochen. :D oder ich hab mir bei sparzieren gehen so kleine spielchen ausgedacht.


    Manchmal kommen mir schon die Gedanken, ob es nicht zu früh war. Vor allem wo es jetzt so eisig kalt war, da konnte ich nicht über eine Stunde mit dem Kleinen raus, weil er nach einer Zeit weinte, das ihm zu kalt war. Da hab ich mir schon Gedanken gemacht, ob ich den beiden auch gerecht werde.
    Auch das "üben" war erschwert, da mein Sohnemann immer meinte er müsste die Hundepfeife nachmachen. Oder wenn beide auf einmal in entgegengesetzte Richtungen laufen, da muss man seine Augen und Ohren überall haben.


    Es ist einfach nur schön anzusehen, wenn die beiden auf der Couch vorm Kamin liegen und miteinander museln, oder zu sehen wie sanft Lily war, als Justus krank war.


    Ich freue mich total aufs bessere Wetter, dann können wir wieder mehr raus.

  • Hallo, ich habe mir nun nicht alle Beiträge durchgelesen, von daher kann es sein das ich die anderen wiederhole;) Dennoch möchte ich auch mal meine Sicht der Dinge darstellen, da ich gerade in der Situation stecke, u. a. Welpe und 2 Jähriger, darum ging es ja im besonderen.


    Grundsätzlich gilt eben, das ein Welpe sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.. Soll heißen alle 2 Stunden raus (auch in den garten musst Du mit gehen) DAZU kommt, nach dem Essen raus, nach dem Spielen raus und nach dem Schlafen raus, sowie nachts! Das ist also alleine schon sehr viel. Dazu kommen Spieleinheiten, sowie "Training". Du musst dem Hund alles mögliche zeigen, Autos, Straßenbahn, Züge, Menschen, andere Tiere, Stadtleben ect. Sowie die Grunderziehung wie Sitz, Platz, Komm ect. Das alles ist (zumindest für mich) mit Kind nicht möglich, soll heißen, Du brauchst eine Betreuung wenn du mit dem Hund übst. Dazu sollte (wenn möglich) ein Besuch in der Hundeschule kommen, um dem Tier auch Kontakte zu anderen Hunden zu ermöglichen, zu äteren sowie zu Welpen. Der Kontakt reicht meiner Meinung auf einem Spazierganz nicht aus, was hier auch dadurch bedingt ist, das hier meist nur ältere und oftmals unverträgliche Hunde rum laufen.
    Dazu kommt das Leben im Haus.. Das bedeutet, Wände anknabbern, Gardienen, Sofa ect. Du musst, außer wenn er schläft, immer ein Auge drauf haben, die Kinder dürfen nichts liegen lassen, dem Hund nichts weg nehmen und wenn er schläft nicht stören.
    Das nächste ist dass angesprochene Naggeln. Solltest Du ein Kind haben das ruhig ist, bereist Welpenerfahrung hat, ist es weniger ein Problem. Ich hatte hier beide Varianten. Meinen Sohn, der ruhig ist, der nicht schreit oder weg rennt wenn sie ihn erwischt, sondern die Hand ruhig hält und nach mir ruft. Dann hatten wir Besuch von einem Mädchen, die rennt viel, ist laut, ansich sehr lebhaft, keine Hundeerfahrung mit Welpen (nur mit erwachsenen Hunden) das Fazit war, sie saß die ganze Zeit auf dem Sofa und hatte Angst, da sie den Welpen durch schreien/weglaufen/mit den Armen fuchteln motiviert hatte mit ihr zu spielen (auf seine Art*g). Es kommt letzten Endes aufs Kind und auf den Hund drauf an wie viel Arbeit es ist, manche Kinder haben vor dem Hund so eine Angst, das man ihn wieder abgeben muss, dem muss man vorher Einhalt gebieten, andere so wie hier, gehen total toll damit um, fast ein TraumJ
    Des weiteren stelle dich auf akuten Schlafmangel ein. Wenn Du Glück hast, kannst Du 4-6 Stunden die Nacht durchschlafen, wenn Du Pech hast weniger. Außerdem (kann) es gut sein, das der Hund am Anfang, besonders Nachts jault..:/ Du solltest Dir außerdem für den absoluten Notfall Jmd parat halten, der den Hund betreuen kann, falls dein Kind mal einen "Unfall" hat (z.B. wie gestern hier, Kind fasst auf eine Herdplatte, Krankenhausbesuch) sowas passiert eben manchmal, trotz aller Vorsicht :p
    Des weiteren kommt hinzu, das der Hund, auch wenn Du einen Garten hast sicherlich mal hinmachen wird. Wenn Du Teppichboden hast kannst Du Glück haben und es passiert nur ein paar mal, ansonsten fängt es auch bei sofortigen weg machen mal schnell an zu riechen. Bei meinem Welpen davor mussten wir den Teppich wechseln, trotz regelmäßigem rausgehen, sie brauchte einfach sehr sehr langte zum sauber werden. Bei Laminat, so wie wir es jetzt haben, wischen wir einmal täglich zusätzlich zum saubermachen falls einmal was daneben ging, das klappt sehr gut. Außerdem haben wir so Läufer ausgelegt, damit der Hund nicht ausrutscht und sich dadurch HD/ED begünstigt. Da gibt es billige Teppiche die nicht shic sind, aber leicht zu reinigen (ab in die Badewanne, ausspühlen und fertig).
    Das hört sich jetzt nach der Horrorgeschichte schlechthin an, das soll es nicht sein. Es spiegelt nur den tatsächlichen Aufwand mit Kind und Welpe wieder. Ich gebe keine Empfehlung ab, ob Du es machen solltest oder nicht, für mich kann ich nur sagen ich bin sau müde, total erschöpft, aber glücklich mir den Welpen geholt zu haben!! :)
    Ich bin gespannt wie Du Dich entscheidest, sollte es dagegen sein kannst Dus später auch noch machen, sollte es dafür sein, will ich Fotos sehen:P Und wünsche Dir ganz ganz viel Spaß!

  • ^^man is das lang geworden, sry..


    P.S. Wegen dem Naggeln, ich habe bei meinem Sohn angesetzt und ihm beigebrahct wie er sich verhalten muss wenn es dazu kommt. Das geht meist schneller als es dem hund abzugewöhnen:P da muss man natürlich auch ansetzen. Sollte der Hund die Hand erwischen, ist eig das wichtigste,die nicht weg zu ziehen, dann tuts richtig weh;) Wir machen es hier so mama rufen, falls ichs grad nicht sehe, ich greife dann ein. So kommt es auch nciht zu einem möglichen Gerangel tzwischen den beiden, da würde ein 2 Jähriger wohl erstmal unterliegen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!