Wie stellt man einen Hund am besten auf Hundefutter um???

  • ... ihr werdet Denken, "Man füttert nen Hund doch von Anfang an mit Hundefutter" aber Perdis Freundin ist früher scheinbar (also bevor sie zu ihrem jetzigen Frauchen kam) mit Essensresten gefüttert worden. Wenn sie jetzt Hundefutter vorgesetzt bekommt, streikt sie spätestens am 2. oder 3. Tag und hungert lieber (auch 4 Tage, wenn es sein muß).
    Wie machen wir dieser frechen Rübe jetzt klar, daß Hundefutter besser ist als Menschenessen???? Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder Ideen???

  • Also, ich würde auch nicht freiwillig nacvh solchem Essen Dosen oder Trockenfutter essen :) Unsere mochte ihr Fertigfutter auch nicht mehr, sie hat kaum noch gefressen. Seit wir barfen frisst sie wieder mit Leidenschaft und rennt noch 3mal hin den Napf auslecken :) Vielleicht auch eine Idee für dich, aber ich ja auch eine zeitliche Sache und evtl. eine finanzielle. Obwohl es gar nicht so viel teurer ist.

  • Perdi wird ja halb gebarft (morgens eine portion Barf, über den Tag verteilt eine Portion Trofu) und ich habe Tillies Frauchen auch schon mal drauf angesprochen, aber sie ist schon ein bisschen älter und hat angst, daß ihr das zu kompliziert wird.... also suche ich momentan (in ihrem Auftrag) nach normalen HuFu-Tipps....

  • Dosenfutter könnte doch vl. gehen. Maja findet das neben BARF trotzdem toll. So ist der Übergang auch nicht so stark. Und wenns unbedingt TF sein soll, könnte man doch nach ner DF-Zeit auf leicht aufgeweichtes TF übergehen. ;)

  • Zitat

    ... ihr werdet Denken, "Man füttert nen Hund doch von Anfang an mit Hundefutter" aber Perdis Freundin ist früher scheinbar (also bevor sie zu ihrem jetzigen Frauchen kam) mit Essensresten gefüttert worden. Wenn sie jetzt Hundefutter vorgesetzt bekommt, streikt sie spätestens am 2. oder 3. Tag und hungert lieber (auch 4 Tage, wenn es sein muß).
    Wie machen wir dieser frechen Rübe jetzt klar, daß Hundefutter besser ist als Menschenessen???? Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder Ideen???

    Länger als 4 Tage hungern lassen. :D
    Natürlich nur wenn der Hund gesund ist.
    Mein Experte fraß am 10. Tag das erste mal, er hatte damals durch die Mäkelei 15kg Untergewicht und hat trotzdem so lange durchgehalten.
    Jetzt frisst er normal und die 15kg sind auch einfach drauf gekommen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich schließe mich an.

    Den gesunden Hund länger als 4 Tage hungern lassen. Meiner hat es damals auf 7 Tage ohne Nahrung gebracht, bis er gefressen hat. Er wollte auch lieber "Essen für Menschen" und immer was besseres... (Und er war untergewichtig, sein schlankes Gewicht in fitten Zeiten waren knappe 7 Kilo, damals hatte er 5)

    Vor allem ist eurer ja jetzt auch sehr gut darauf konditioniert worden, dass es immer was besseres gibt - man muss das nur lang genug aussitzen. Also müsst ihr länger sitzen und kein Gedöns ums Fressen machen.

  • Hm. Ich sehe das mit dem Hungern etwas anders. Ich glaube nicht, dass man immer die Grenze zwischen verwöhnter Mäkelei und instinktsicherem Vermeiden klar erkennen kann und würde schon alleine daher nicht empfehlen wollen, einen Hund vor die "friss oder stirb"-Wahl zu stellen.

    In diesem konkreten Fall frisst der Hund auch das Fertigfutter, nur nicht tagelang nur das, wenn ich es richtig verstanden habe:

    Zitat

    Wenn sie jetzt Hundefutter vorgesetzt bekommt, streikt sie spätestens am 2. oder 3. Tag und hungert lieber

    Das klingt so, als könnte einfach etwas Abwechslung das Problem beheben. Geeignete Essensreste sind ja nicht schlimm, sie sind nur nicht allgemein als Alleinfutter geeignet. Sie sollen ja sogar laut einer Studie bei Fertigfutterhunden das Risiko einer Magendrehung reduzieren (Quelle)

    Was für Hundefutter bekommt sie / soll sie bekommen? Würde das Frauchen im Internet / per Telefon bestellen, oder muss es eins aus dem Laden sein?

    Liebe Grüße
    Kay

  • Das Frauchen hat kein Internet.... und da sie schon ein wenig älter ist und nur ne kleine Rente hat, darf das Futter halt nicht so teuer sein....
    Ich werd ihr heute nochmal zu reden, das genauso zu machen wie ich... morgens barf und tagsüber (beim Rausgehen) dann Trofu.... Wenn ich sie richtig verstanden hab, geht DoFu nicht, weil es so "stinkt".... aber ich frag nochmal nach...

  • Also, nachdem ich mich informiert habe was ist fast dem ganzen Fertigfutter ist sehe ich es nicht als Mäkelei, dass mein Hund das nicht frisst, sondern als Verstand :) Da barfen meiner Meinung nach gesünder für den Hund ist, sehe ich das nicht nicht als verwöhnen an... Wäre bei Menschen ja auch keine Mäkelei, wenn jemand Mc Donalds nicht mag und nur Salat und Obst isst. Da würde jeder von euch denken wie vernünftig von dem Menschen und beim Hund wird es als Mäkelei abgetan.
    Klar, gibt es auch gutes Fertigfutter und ihr müsst euch jetzt nicht alle angegriffen fühlen. Haben für uns nur ausgerechnet, dass sehr hochwertiges Fertigfutter das selbe wie barfen kostet und da wir eh jeden Tag frisch kochen (mögen auch kein Fertigessen ;) ) ist es für uns jetzt nicht wirklich mehr arbeit noch 5Min für den Hund was vorzubereiten. Muss halt jeder schauen wie es am besten in sein Leben passt.

  • Steffi, Dosenfutter stinkt, wenn es schlechtes Dosenfutter ist.

    Wir geben z. B. Rocco Dosenfutter (über zooplus zu bestellen) - das riecht bestenfalls mal wie ne Hausmacher Leberwurst oder so.

    Aldifutter & Co. empfinde ich auch als "stinkend" - ich kannte das vom Hund meiner Eltern, der immer sowas fressen musste (aber doch 13 Jahre alt geworden ist).

    Rocco ist auch nicht so teuer - 400 g Dose liegt unter einem Euro - vergleichbar vom Preis her mit Rinti, Aussehen und Geruch aber deutlich appetitlicher.

    Ähnlich in Preis, Aussehen und Konsistenz ist noch Animonda - aber da gehen zumindest hier im Forum die Meinungen sehr auseinander.

    Leika bekommt auch kleine Mengen Menschenfutter - aber halt eher als "Beilage" nicht als Hauptfutter. Mal ein Stück Fleisch, roh oder gebraten, mal ein paar Nudeln (mit ein bisschen Sosse, sonst schmeckts ja nicht....) aber eher in Leckerlimenge.

    Diese kleinen Beigaben werden unterm Trockenfutter versteckt, sie muss sich quasi dahin "durchfressen" - und danach schmeckt auch das Trockenfutter....

    Gruss
    Gudrun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!