Jagdhund???

  • Hallo,


    mir gingen gerade die Gedanken durch den Kopf, ob man einen Jagdhund z. B. English Setter (mit meiner Lieblingsrassen) in einer Wohnung halten kann.


    War im Internet surfen um mir ein paar Hundeseiten und -rassen anzusehen. Mir ist bei einigen aufgefallen, dass die Haltung nicht erwähnt wurde, bei anderen Seiten jedoch eine Wohnungshaltung für diesen Hund nicht angebracht sei.


    Wie ist das, wenn man einen Welpen holt und dieser als "Familienhund" leben soll und nie etwas anderes kennt, wie es ein eventuell Erwachsener Setter der vorher in einem Haus mit Grundstück lebte und nun in eine Wohnung soll - stell ich mir problematisch vor. Klar steckt der Jagdtrieb drin, aber man muss ihn ja nicht fordern, den Jagdtrieb.


    Also meine Frage: Ist es möglich einen Jagdhund in einer Wohnung zu halten???


    Freu mich auf Meinungen


    Grüße

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Jagdhund???* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Verstehe deine Frage nicht so ganz!


      klar kann meinen einen Jagdhund in der Wohnung halten, wo denn sonst? Im Zwinger?


      Liebe Grüsse,
      Björn

    • Aber selbstverständlich !!!


      Gerade Jagdhunde sind sehr sensible und anhängliche "Rudelhunde", die würde ich niemals (ausser ich hätte eine Bloodhoundmeute) im Zwinger halten.


      Jeder Hund (bis auf wenige Ausnahmen) würde ein Körbchen bei seiner Familie einem Zwinger vorziehen, und da gehören sie auch hin.


      Gibts echt Setterzüchter, die Zwingerhaltung empfehlen ?? :stupid:

    • Ein wenig falsch formuliert. :flehan:


      ich mein nicht zwingerhaltung, um gottes willen :dagegen:


      Ich mein, wenn jemand in einer Mietwohnung lebt und kein eigenes Haus mit Grundstück hat.


      Weil ich gelesen hab, dass er sich in einer Wohnung nicht wohlfühlt. Deswegen frag ich, wie ihr die sache seht. Ich bin der Meinung, man kann jeden Hund in einer Whg. halten, kommt eben auf die Beschäftigung drauf an. Hat mir heut eine Frage an den Tag gelegt, Jagdhund = kein Wohungshund, keine Jägerhände?

    • Zitat

      Weil ich gelesen hab, dass er sich in einer Wohnung nicht wohlfühlt.


      Was wären denn sonstige Alternativen?


      Schönen Tag noch

    • Ach so meinst du das!!!

      Zitat

      ch bin der Meinung, man kann jeden Hund in einer Whg. halten, kommt eben auf die Beschäftigung drauf an.


      Genauso sehe ich das auch! Die einzige Ausnahme machen hier evtl. nur die Herdenschutzhunde, die meiner Meinung nach, wirklich ein Grundstück zum bewachen brauchen!


      Liebe Grüsse,
      Björn

    • Sehe das eben so, dass man jeden Hund in der Wohnung halten kann, wenn er entsprechend rauskommt und beschäftigt wird.


      Versteht mich nicht falsch, ich bin NICHT der Meinung, dass ein Hund, der einen großen Garten zur Verfügung hat, keinen Auslauf braucht. Aber in einer Wohnung lebt ein Hund doch etwas eingeengter, und braucht daher meiner Meinung nach dann noch mehr Auslauf als wenn er in einem großen Haus mit Garten lebt. Aber wie gesagt, die Bewegung sollte NIE auf das Minimum oder gar 0 herabgesetzt werden.


      Und was ich immer zu bedenken gebe dabei ist, was wenn ich beispielsweise einen großen Schäferhund im 2. Stock halte, und der mal in Narkose liegt oder an HD oder anderen Sachen erkrankt und keine Treppen mehr steigen darf/kann? Bei einer Narkose ist das ne einmalige Sache das Schleppen, aber einen so schweren oder noch schwereren Hund vielleicht jahrelang mehrmals täglich die Treppe hoch und runter tragen? Ich weiß nicht...


      Liebe Grüße

    • @ feli:
      wir haben einen Schäferhund, zum glück kerngesund. Aber als wir vor 2 Jahren zusammengezogen (70 m² 3-Raum-Whg.) sind, haben wir bewusst nach einer Erdgeschosswhg. gesucht. Ich muss sagen, will auch nicht mehr höher ziehen - allein schon wegen des(r) Hund(e) und wenn man mal einkaufen war....


      Wir wollen uns einen zweithund zulegen. Nur wissen wir noch nicht die Rasse oder Mix? Wie schon erwähnt kommt ein English Setter, Dt. Pinscher und eventuell ein English Springer Spaniel in Frage. Deswegen die Fragen wegen den Jagdhunden.


      Wie schaut es aus mit, Abgabe an Nicht-Jäger. Ich weiß beim Weimaraner hat man keine Chance.

    • Zitat

      Wie schon erwähnt kommt ein English Setter, Dt. Pinscher und eventuell ein English Springer Spaniel in Frage.


      Nach welchen Kriterien sucht ihr euren Zweithund aus, das sind 3 vollkommen unterschiedliche Rassen !?

    • Das sie zu unserem passen. temperamentvoll, bewegungsfreudig, gut drauf sein, wasserliebend (retriever mag ich net) ...


      Beim Pinscher, wegen der wachsamkeit, pflegeleicht, nicht überzüchtet und praktischen größe, für einen von sich denkenden "großen" hund.


      Setter, Spaniel weil er aggressionslos und gutmutig sein soll. Wär für uns als noch nie "jagdhund"-halter eine herausforderung. Die anhänglichkeit und treue, die trotz des Triebes in ihnen steckt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!