Urlaub OHNE Hund??
-
-
> Wisst ihr, wo ich mich über geeignete/professionelle und artgerechte (!!!) Tierbetreuung, sprich Tierpensionen, private Tiersitter etc. in meiner Umgebung informieren kann?
Ja. Andere Hundehalter fragen, Pensionen aus Internet/Telefonbuch/Zeitung abklappern, anschauen, Zeit mitbringen, mehrmals angucken, ausprobieren, eigenes Bild machen.
Pinkepunk(t). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier, ich komm zum Beispiel aus deiner Nähe
Du kannst hier im Forum unter spaziergäng/Treffen nach ner Betreuung suchen
bei betreut.de oder gassi
Notfalls hat das TH freiburg auch ne Betreuung
wie ist es denn mit der orga von der ihr euren Hund habt?
Könnten die den evtl. nehmen?Wenn möglich würd ich glaub ich auch mit Hund in urlaub fahren. Aber auch nicht auf einen Gewinn (Kreuzfahrt) deswegen verzichten.
Kommt also drauf an.
-
Wo kommst du denn her???
Bei uns gibt es das hier http://www.diehundetante.de
Die ist echt ne Chorephäe, höre nur gutes von ihr.Reine Pensionen mit Zwingerhaltung würden für mich nieeee in Frage kommen. Gerade nicht für Tierschutz oder Tierheimhunde, weil da oft Traumata wieder hochkommen.
Ich habe eine Hundepension direkt gegenüber und ich höre oft die Hunde heulen. Wenn ein Hund das nicht gewohnt ist und auf einmal bellt und winselt es rund um ihn rum, kann das schon sehr verstören.Dann gibt es auch noch den http://www.tiersitterexpress.de . Das sind fähige Leute, die die Hunde zuhause betreuen. Da kann man langsam eingewöhnen.
@Herr Schobert
Dem ist nichts hinzuzufügen. Doch, eins: Dann bin ich mal 3 Tage ohne die Seelen weggefahren. Ich muss zugeben, wir hatten die Kurzreise gewonnen. Meine Mutter kümmerte sich aufopferungsvoll um unsere Mäuse. Was mich nicht davon abhielt, ständig anzurufen und zu nerven.Kaum im Münchner Hotel angekommen, informierte ich mich darüber, wie gern Hunde hier gesehen sind (völlig unnötiges Gespräch
). Dann nahmen wir an einer Isar Flussfahrt teil, ich muss sagen, das war schon ne Mordsgaudi. Und wie ich dann, Weissbiertrinkend, die Isar runterschipperte, um mich rum alles schunkelte und sang, die Sonne rauskam und es einfach ein toller Tag war...erwischte ich mich bei dem GEdanken..."Achhh, es gäbe jetzt nichts schöneres, als dort, ja genau dort drüben in den Isarauen, mit meinen beiden Mäusen herumzutoben..."
Du hast Recht. Da fehlte einfach ein Stück vom Glück was mein Herz erst richtig schlagen lässt.Deswegen...Urlaub ohne Hund? Neeeee!!!! Und wenn, dann teilen mein Freund und ich uns auf und wenn einer Fernweh kriegt, bleibt der andere halt daheim.
Und was schöneres als Holland oder Dänemark gibts für uns sowieso schon seit langem nicht mehr... -
weshalb sollte man nicht trotz Hund das Bedürfnis haben, mehr von der Welt zu sehen - als es eben mit Hund (Flug-Fernreisen) möglich ist...?
Jeder nach Lust und Laune und Geldbeutel..
Wir machen jedes Jahr eine Fernreise - ohne hund (der ist dann bei meiner Freundin, wobei ich immer auch einen "Notfallplan" habe falls diese mal ausfallen sollte... Und Kurztripps oder Urlaub im Winter selbstverständlich mit Hundi.
Es ist doch auch mal schön - NICHT Gassi gehen zu müssen, ausschlafen zu können, nur relaxen und an sich selbst denken...
Auch wenn ich meinen Hund dann trotzdem vermisse - und mich dann um so mehr aufs Wiedersehen freu-... -
Zitat
Es ist doch auch mal schön - NICHT Gassi gehen zu müssen, ausschlafen zu können, nur relaxen und an sich selbst denken..:rate10:
-
-
Also ich fahre auch ohne Hund weg. Alleine weil ich ihm niemals nie einen 9 Stunden Flug zu meiner Familie in Kanada zumuten würde, aber auch doch ganz gern mal die Onkels und Tanten, Cousins und Cousinen und Großeltern sehe...
Mein Hund bleibt dann entweder bei meinen Eltern (sein zweites Zuhause, dann fehle quasi nur ich) oder geht in eine total gute Pension, die sogar selbst für die Hunde kochen.
-
Die Fragestellung war nicht "soll man ohne Hund wegfahren", sondern "wohin kann man den Hund geben, wenn man ohne Hund wegfährt".
Ich habe lediglich die Frage gestellt, was "Urlaub" ist, wenn man diejenigen Lebewesen nicht dabei hat, die das Leben erträglicher machen (als ohne diese Wesen). Wenn man so will: Eine Definitionsfrage. Es ist ja nun keineswegs so, dass alle in einem Menschenrudel dieselbe Vorstellung von "Urlaub" haben. Für mich ist z.B. das, was meine besseren 4/7 sich unter "Urlaub" vorstellen, Stress pur. Etwa alle 10 Jahre muss ich mich eben in das Unvermeidliche ergeben und solche Stresszeiten mitmachen - wenn ich dann meine Hunde mitnehmen kann, ist das ganz natürlich weniger unangenehm, als wenn ich - als empfindsamer, mimosenhafter MANN - mir ständig um meine Wauzis Sorgen mache. Unabhängig davon, dass ich unserer "Hundepension" völlig vertraue.
Dass es selbstverständlich Situationen/Anforderungen gibt, die die Hunde nicht zulassen (Kunden, lange Flugzeiten etc), steht, finde ich, völlig außer Frage.
-
Zitat
Wie kann ein Wegfahren ohne Hund "Urlaub" sein? Es ist ja schon schlimm genug, die eigenen vier Wände, den nahen Wald, die Felder, die Freiheit, die Sicherheit, das Wohlgefühl, die Musikinstrumente, die vielen Bücher, das eigene kuschelige Bett, das gute (selbstgekochte) Essen und all die anderen herrlichen Errungenschaften eines eigenen Heims aufgeben zu müssen, weil irgend ein Mitmensch mit zu vielen weiblichen Hormonen "Urlaub" grundsätzlich nur woanders machen kann (wenn man ihr dann anbietet, doch einfach woanders hinzuziehen, meint sie: Gut, dann könnten wir ja später hier, wo wir jetzt sind, Urlaub machen - ARGH!).
Aber dann auch noch die Wesen nicht mitnehmen, die maßgeblich zum eigenen Wohlbefinden beitragen, die einen gesund und wach halten, die sich bereit erklärt haben, ihr verhältnismäßig kurzes Leben mit einem (kommunikationsgestörten Menschen) zu verbringen - das kommt mir als Voraussetzung für "Urlaub" doch reichlich seltswürdig vor.Ernst beiseite: Man kann sich "Tierpensionen" ja rechtzeitig vorher anschauen. Die Hunde mal für ein paar Stunden testweise da lassen. Sie "eingewöhnen". Notfalls verschiedene Pensionen anschauen.
Ich musste meine beiden ein paar wenige Male in eine Pension geben müssen, weil ich sie nicht zu einem Kunden mitnehmen konnte und meine Frauen nicht da waren. Die Pension habe ich mir vorher oft angeschaut, weiß, wie die Leute mit meinen Hunden umgehen (die fahren sogar Trike mit meinen Nasen, wofür meine Hunde die Pensionsbesitzer natürlich lieben), kann mich darauf verlassen, dass ordentlich (roh) gefüttert wird etc.
-
Ich wohne in Bad Krozingen, das ist in der Nähe von Freiburg i.Br.
Lg -
wir fahren auch immer (naja, es gab auch schon eine Ausnahme
) ohne Hund in den Urlaub. Man kann eben nicht mit Hunden in den Süden fliegen oder in die USA zum Beispiel.
Meine Hunde werden dann von meinem Vater bei uns Zuhause betreut und sind superglücklich, es fehlt ihnen nichts.LG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!