Meg und ich gegen den Rest der Welt...
-
-
Endlich mal wieder ein Update von dieser Baustelle:
Meine Tochter wurde seither nie wieder angeknurrt.
Das Herrchen wird immer wieder mal vom Platz aus beknurrt und ausgebellt, wenn er von draußen reinkommt. Er nähert sich ihr dann nicht, sagt höchstens mal in ganz ruhigem Ton "ach, Du alte Ziege, nachher kommst Du doch eh wieder angelaufen und willst was von mir..." - was dann nämlich auch der Fall ist. Sobald er was zu Essen hat oder sich hinsetzt, kommt die kleine Dame an (wenn er es erlaubt, gelegentlich schickt er sie auch weg, wenn er grad keine Lust hat, sich mit ihr zu beschäftigen). Inzwischen kommt sie auch, wenn er sie ruft. Man merkt noch, dass sie ein wenig vorsichtiger ist, als bei unserer Tochter und bei mir, aber letztens hat sie ihm sogar übers Gesicht geleckt - das wäre vor einem Jahr noch absolut undenkbar gewesen!!!
Also eigentlich alles ganz super und wunderbar, bis auf das Getöse, das sie scheinbar immer wieder mal (nicht regelmäßig, manchmal sagt sie auch gar nichts) veranstalten muss, wenn er die Wohnung betritt. Sie beruhigt sich dann auch wieder, das geht ganz fix, aber erstmal muss wohl eine Warnung rausgehen.
Wir haben jetzt beschlossen, einfach weiterzumachen, das Getöse wird ignoriert, kann ja nichts passieren, weil sie auf ihrem Platz in ihrer "Höhle" im Wohnzimmer oder unter dem Bett unserer Tochter ist und von dort aus theatert. Vielleicht schleicht sich das ja auch noch aus.
Interessant wäre nur, zu wissen, warum sie immer so tut, als würde da ein fremder Mann reinkommen - wo sie doch dann Minuten später schwanzwedelnd angelaufen kommt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Meg und ich gegen den Rest der Welt... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube, das sind ganz tief sitzende Prägungen in Kombi mit ebenso tief sitzendem Triebverhalten, wie hier dem Wachtrieb.
Eine nachhaltige Mischung, von der der Hund - so kommt es mir oft vor - selbst "übermannt" wird. Sodass er diese Prägung ausagiert, mitunter ohne selbst zu wissen, was er da tut
Kann es sein, dass sie das Verhalten vor allem zeigt, wenn sie aus dem Schlaf hochschreckt? (Das spräche für diese "tiefe" Verknüpfung).
Deine Fortschritte klingen gut und ich würde auch auf Aufschleichen setzen. Ein Übergang kann sein, dass deine Hündin das Verhalten erst zeigt und dann, beim Ausagieren im Ansatz merkt, dass es nicht mehr angesagt ist und es deshalb sein lässt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!