Mache ich alles richtig???
-
-
Nachdem unser Horst mit Fertigfutter garnicht zurecht kam (z.B. Durchfall und mangelder Appetit), hab ich vor knapp einem Monat seine Ernährung auf BARF umgestellt. Das Fleisch hab ich aus dem Internet bei Tackenberg bestellt. (Hat da vielleicht jemand schon Erfahrung mit?) Habe da verschiedene Sorten ausprobiert (u.a. Welpenschmaus, Barfers Best, Maulfleisch, Wellness (alles Rind), die Wildmischung, Hühnerhälse und Putenhälse)
Nun zu meiner Frage:
Horst ist ein sieben Monate alter Appenzeller Sennenhund und wiegt 23 Kilo. Habe über die Menge des Fleisches unterschiedliche Angaben gelesen, von 2-3% bis 5-7%. Ich füttere im Moment 750g Fleisch am Tag (drei Mahlzeiten à 250g) und ca. 200g/Tag püriertes Gemüse (Karotten, Zucchini, Brokkoli, Kartoffeln usw.). Ich koche das Gemüse jedoch vorher kurz ab, damit ich es besser verarbeiten kann, weiß aber nicht, ob das sinnvoll ist?!?Meistens gebe ich noch ein wenig Reis, Nudeln oder Haferflocken mit bei.
Zu den Mahlzeiten gebe ich einen Schuss Sesam- oder Leinöl mit bei. Falls es keine Knochen am jeweiligen Tag gibt, mache ich noch vier Teelöffel MCH-Calzium (auch das von Tackenberg dazu) über den Tag verteilt dazu. Habe jetzt noch Hagebuttenschalen gekauft (Tackenberg), davon dachte ich einen Eßlöffel pro Woche. Alle zwei bis drei Tage gibt es als Zwischenmahlzeit eine pürierte Banane mit Jogurt oder Hüttenkäse mit ein bißchen Honig.Habe bisher nur positive Nebenwirkungen bemerkt (keinen Durchfall mehr, glänzendes Fell, keine Blähungen mehr, Mundgeruch weg, allgemeiner Geruch des Hundes hat sich verbessert und man sieht richtig die Freude beim fressen). Trotzdem habe ich Bedenken, ob ich alles richtig mache oder irgendetwas fehlt und der Arme später unter Mangelerscheinungen leiden muß. Habe irgendwo mal gelesen, dass man das wohlmöglich erst nach Monaten feststellen kann.
Hört sich das für euch okay an? Bin natürlich für Verbesserungsvorschläge offen.
Vielen, lieben Dank schonmal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mache ich alles richtig???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich an Deiner Stelle würde mich echt einlesen.
Es gibt doch einiges an guten Büchern über Barf.
Ansonsten werden sich gleich noch einige Experten zu Wort melden.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Naja, gelesen hab ich wohl schon so einiges. Finde bloß manches doch sehr irritierend bzw. schon sehr kompliziert. Wollte deswegen wissen, ob ich grobe Fehler mache oder nicht.
Trotzdem danke für die Antwort!
-
Hey, ich finde, das hört sich doch generell schonmal ganz ordentlich an.
Gemüse abkochen ist absolut ok, wenn du abkochst, brauchst du auch nicht mehr pürrieren, die Hitze hat das Gemüse bereits so vorbereitet, dass der Hund die Inhaltsstoffe aufnehmen kann.
Ich hätte folgende Empfehlungen:
Dein Hund hat nen theoretischen Bedarf von knapp 400 - 450g Fleischtäglich.
(Bedarf an verdaulichem Rohprotein 7. - 12. Monat, Endgewicht bis 35 Kilo: 3-3,5g/kg KM/Tag, M/Z)
Dazu kämen dann noch calciumbedarfsdeckend Knochen (ist ja je nach Knochenart eine andere Menge).Er hat nen Calciumbedarf von 3335mg pro Tag.
Ein Ca:P- Verhältnis von 1,3:1 - 2,1:1 sollte eingehalten werden, das ist bei deinem Calciumergänzungsmittel zu überprüfen.
Sollte das Mittel kein entsprechendes Verhältnis schaffen, empfehle ich Knochenmehl.Wie viel Knochen und welche Knochen fütterst du momentan?
Wie sieht das Verhältnis der verschiedenen Fleischsorten aus (Muskelfleisch, Bindegewebe, Innereien)? -
Das Calcium Supplement ist imA sehr gut, das ist das selbe, was ich auch benutze. 23% Ca, 9% P. (Es ist auch Knochenmehl, nur - wenn ichs rcht verstanden hab - weiter aufbereitetes.)
-
-
Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Also, er bekommt an Knochen: gewolfte Hühnerhälse, Putenhälse (am Stück) oder mal ne Kalbsbeinscheibe, wobei er da wohl eher das Mark rauslutscht und an dem eigentlichen Knochen rumnagt. Ich muß aber auch gestehen, dass ich mir da mit den Knochen doch irgendwie schwer tue. Habe eigentlich auch noch Hühnerflügel im TK-Fach, aber traue mich nicht, ihm die zu geben.Beim ersten Berechnen der Fleischmenge bin ich auch auf 480g/Tag gekommen, aber da stand immer bei, dass das ein durchschnittlicher Wert ist. Ich hatte da so das Gefühl, dass ihm das nicht reicht. Dann werde ich die Menge aber erstmal reduzieren.
Wie hast du denn den Calciumbedarf berechnet, ich kam nach meiner Berechnung auf knapp (100mg/Körpergewicht) auf knapp 2300mg?!? Wäre schön, wenn du mir mal die Formel geben könntest, damit ich das später auch anpassen kann.
Das mit den Innereien ist auch so ein Thema:
Ich gucke im Moment, dass es so einmal die Woche Innereien gibt.
Hatte da mit gewolfen Rinderherzen angefangen. Musste ich abkochen, damit er da überhaupt dranging. Ganze Hühnerherzen findet er dagegen klasse. Leber mag er roh auch nicht so, aber ich denke auch, dass er sich da vielleicht erstmal an die Konsistenz gewöhnen muss. Am ersten Tag hat er das rohe Fleisch auch erstmal wieder ausgespuckt, kannte er halt nicht. Im Moment bin ich noch dabei herauszufinden, was ihm schmeckt und was er stehenläßt.Ich habe beim letzten Bestellen mal einen Euter mitbestellt und erst später gesehen, dass das nur für unterernährte bzw. aufzupäppelnde Hunde zu empfehlen ist (aufgrund des hohen Fettgehaltes). Kann ich ihm das vielleicht einmalig doch mal geben, ist ja auch gerade rattenkalt, da ist doch ein wenig Fett auch nicht das schlechteste, oder? Ansonsten würde ich es dann lieber lassen.
So, das wars wohl erstmal
Liebe Grüße
-
Wenn du die Knochen zusätzlich zu den 400 - 450g Fleisch fütterst, ist das absolut nicht zu wenig.
Bei Energiemangel dann lieber fetter füttern, allgemein schadet eine schlanke Linie aber nichtCalciumbedarfsrechnung:
7.-12- Monat Hund bis 35kg Endgewicht
145mg Ca/ kg KMNach dem 12. Monat kann mit 50 - 80mg Ca/ kg KM gerechnet werden.
-
Also, hab mir jetzt bei barfshop.de ein Paket Knochenmehl bestellt. (ca. 20% Calcium und ca. 6,5% Phosphor) Ich hoffe jetzt mal, dass das auch okay ist, da es für 1000g nur 11,50€ kostet, statt das vorherige 18,90€ für 250g. Werde das dann jetzt mal ausprobieren. Hab mir auch gleich noch ein Büchlein dazu bestellt, indem (hoffentlich) noch eine Menge Tips drinstecken und wohl der ein oder andere Fütterungsplan mit dabei ist.
Jetzt habe ich aber doch noch mal eine Frage:
Habe gelesen, dass es okay ist, wenn man den Hunden ab und an mal einen Fruchtzwerg gibt. Beim letzten Einkauf hab ich dann mal welche mitgebracht und es scheint dem Dicken auch zu schmecken. Was haltet ihr denn davon? Und hat vielleicht einer von euch einen Tip, wie wir das Alleinebleiben besser trainieren kann? Bisher war es so, dass eigentlich immer jemand bei ihm war. So ab dem fünften Monat haben wir dann angefangen, ihn mal für ein paar Minuten im Haus gelassen haben und rausgegangen sind. Sobald wir allerdings mal ein bißchen länger weg sind, hat der Arme direkt Panik. Mal eben einkaufen gehen ist dabei schon zu viel.Wie kann man denn da am besten weiter vorgehen?
-
Das Knochenmehl ist okay - du kannst ja mit der Angabe des Ca-Gehalts seinen Bedarf ausrechnen.
Fruchtzwerge enthalten viel Zucker - das ist nicht besonders gesund.
Und bitte mach für Erziehungsfragen einen eigenen Fred in der richtigen Rubrik auf, oder häng dich dort an einen passenden dran. Danke.
-
Dein Hund mag keine Leber roh ?
Unserer auch nicht.
Ich hatte allerdings 5 kg gekauft und eingefroren und es mal anders probbiert:
Leber wird bei mir nicht gebarft sondern ich brate die Stücke in der Pfanne an - Leber gebraten mag er - er mags blos nicht roh - vielleicht hilfts ja bei Deinem Hund auch.
BTW: warum bezeichnest Du Herz als Innerei ?
Herz ist ein Muskel- also Muskelfleisch. Falls noch Kranzgefäße dabei sind + Fett ists natürtlich nicht reines Muskelfleisch, aber als "Innerei" würd ich Herz nicht bezeichnen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!