
Ich gestehe....
-
redbumper -
26. Januar 2010 um 08:25
-
-
Zitat
Bin ich jetzt ein schlechter Hundehalter?
Nöö... aber wenn man es anders hält, ist man das auch nicht
Jeder nach seiner Facette.Aber der Thread geht ja mittlerweile eher in die Richtung, den Leuten einen Spleen anzudichten, die halt einfach ein wenig mehr als der "Durchschnitt - HH" machen und das wird dem ganzen ja auch net gerecht.
Ich mache viel mit meinen Hunden, weil ich einfach Spaß daran habe, an allem. ABER ist bespaße meine Hunde nicht den ganzen Tag. Sie dürfen auch Hund sein und auch mal OHNE mich Spaß haben.
Ich barfe, weil ich selbst davon überzeugt bin, aber ich mache da keine Religion raus.
Ich gehe zum Hundeplatz, weil ich mich dort mit anderen HH austauschen , mit meinem Hund Spaß haben und was lernen kann.Hört sich alles viel an... aber ist es nicht. Für mich ist es nix anderes, wenn ich meinen Hund was frisches auftaue oder ihm ne Dose aufmache. Wenn ich einmal die Woche zum Hundeplatz gehe... finde ich das auch im zeitlichen Rahmen.
Morgens und nachmittags/abends größere Runden wo sie auch mal ein bissel UO, Suchspiele bekommen. Ansonsten dürfen sie streunern, schnüffeln mit anderen Hunden toben.
Bin ich deswegen jetzt bekloppt??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jeder , wie er mag !
Nur: wenn ich jedem , der es nicht so hält ein schlechtes Gewissen einreden will (damit meine ich niemanden speziell , nur es gibt einige die der Meinung sind , sie hätten das Monopol auf die einzig richtige Lebensweise ) und die Tatsache verleugne , das sich in einem langen Hundeleben auch die Lebensumstände der Menschen (und damit des Hundes) ändern können - dann hab ich bisher im Leben immer Glück gehabt oder bin einfach noch zu jung um das zu kapieren.
Für mich sind meine Hunde gleichwertige Familienmitglieder - und das heißt auch , das sie - genau wie meine Kinder oder meine Frau - im Zweifelsfall mal zurückstecken müssen. Dazu gehört eben auch , das ich am WE mal mit den Kids und Frau in einen Spielpark fahre wo keine Hunde mitdürfen. Genau so müssen die Kiddies auch akzeptieren , das die langen Spaziergänge eben für die Hunde da sind (ihnen aber auch nicht schaden) !
Und wenn mal Not am Mann ist ... letzte Woche haben hier alle Zweibeiner mit Magen-Darm-Grippe flachgelegen. Da mussten die Fellnasen halt mal damit leben , das die Gassirunden durch die Verfügbarkeit des nächsten WC´s begrenzt wurden.
Hunde sind da anpassungsfähig , wenn sie es nicht anders kennen.
Wer sein Leben nur und ausschließlich nach dem Hund ausrichten will - nichts dagegen ! Nur muss derjenige auch akzeptieren , das es auch Hundehalter gibt , für die ein Hund zum "normalen Leben" einfach dazugehört - wie Partner und Kinder ,und bei denen die Integration in den normalen Familienalltag etwas anders (aber nicht zwingend schlechter) aussieht als bei Ihnen selber.
Und wenn es ein Geben und Nehmen zwischen allen Beteiligten ist , funktioniert das auch ! -
Zitat
Jeder , wie er mag !
Nur: wenn ich jedem , der es nicht so hält ein schlechtes Gewissen einreden will (damit meine ich niemanden speziell , nur es gibt einige die der Meinung sind , sie hätten das Monopol auf die einzig richtige Lebensweise ) und die Tatsache verleugne , das sich in einem langen Hundeleben auch die Lebensumstände der Menschen (und damit des Hundes) ändern können - dann hab ich bisher im Leben immer Glück gehabt oder bin einfach noch zu jung um das zu kapieren.
Für mich sind meine Hunde gleichwertige Familienmitglieder - und das heißt auch , das sie - genau wie meine Kinder oder meine Frau - im Zweifelsfall mal zurückstecken müssen. Dazu gehört eben auch , das ich am WE mal mit den Kids und Frau in einen Spielpark fahre wo keine Hunde mitdürfen. Genau so müssen die Kiddies auch akzeptieren , das die langen Spaziergänge eben für die Hunde da sind (ihnen aber auch nicht schaden) !
Und wenn mal Not am Mann ist ... letzte Woche haben hier alle Zweibeiner mit Magen-Darm-Grippe flachgelegen. Da mussten die Fellnasen halt mal damit leben , das die Gassirunden durch die Verfügbarkeit des nächsten WC´s begrenzt wurden.
Hunde sind da anpassungsfähig , wenn sie es nicht anders kennen.
Wer sein Leben nur und ausschließlich nach dem Hund ausrichten will - nichts dagegen ! Nur muss derjenige auch akzeptieren , das es auch Hundehalter gibt , für die ein Hund zum "normalen Leben" einfach dazugehört - wie Partner und Kinder ,und bei denen die Integration in den normalen Familienalltag etwas anders (aber nicht zwingend schlechter) aussieht als bei Ihnen selber.
Und wenn es ein Geben und Nehmen zwischen allen Beteiligten ist , funktioniert das auch !Das unterstreiche ich mal so.
-
Zitat
Bin ich deswegen jetzt bekloppt??Nö!
Ich finde es gut, wenn Leute mit ihren Hunden gewisse Dinge machen.
Für mich ist es nichts.
Ich finde es halt nach dem Motto: Leben und leben lassen!
ZitatJeder , wie er mag !
Nur: wenn ich jedem , der es nicht so hält ein schlechtes Gewissen einreden will (damit meine ich niemanden speziell , nur es gibt einige die der Meinung sind , sie hätten das Monopol auf die einzig richtige Lebensweise ) und die Tatsache verleugne , das sich in einem langen Hundeleben auch die Lebensumstände der Menschen (und damit des Hundes) ändern können - dann hab ich bisher im Leben immer Glück gehabt oder bin einfach noch zu jung um das zu kapieren.
Für mich sind meine Hunde gleichwertige Familienmitglieder - und das heißt auch , das sie - genau wie meine Kinder oder meine Frau - im Zweifelsfall mal zurückstecken müssen. Dazu gehört eben auch , das ich am WE mal mit den Kids und Frau in einen Spielpark fahre wo keine Hunde mitdürfen. Genau so müssen die Kiddies auch akzeptieren , das die langen Spaziergänge eben für die Hunde da sind (ihnen aber auch nicht schaden ) !
Und wenn mal Not am Mann ist ... letzte Woche haben hier alle Zweibeiner mit Magen-Darm-Grippe flachgelegen. Da mussten die Fellnasen halt mal damit leben , das die Gassirunden durch die Verfügbarkeit des nächsten WC´s begrenzt wurden.
Hunde sind da anpassungsfähig , wenn sie es nicht anders kennen.
Wer sein Leben nur und ausschließlich nach dem Hund ausrichten will - nichts dagegen ! Nur muss derjenige auch akzeptieren , das es auch Hundehalter gibt , für die ein Hund zum "normalen Leben" einfach dazugehört - wie Partner und Kinder ,und bei denen die Integration in den normalen Familienalltag etwas anders (aber nicht zwingend schlechter) aussieht als bei Ihnen selber.
Und wenn es ein Geben und Nehmen zwischen allen Beteiligten ist , funktioniert das auch !Und schliesse mich dem an!
-
Zitat
Nö!
Ich finde es gut, wenn Leute mit ihren Hunden gewisse Dinge machen.
Für mich ist es nichts.
Ich finde es halt nach dem Motto: Leben und leben lassen!
Und schliesse mich dem an!
Ansonsten kann ich euch nur zustimmen
Aber jetzt bin ich froh, dass ihr mich doch nicht für ne Irre haltet -
-
Würde dich nie für eine Irre halten und stimme auch allen Kommentaren zu meinem Beitrag zu !
Danke ! -
hm....um ehrlich zu sein- ich mache viel mit meinem hund, bespasse sie teilweise recht lang und gern- faellt das mal laenger als 5tage aus, wird mein hund bloed. vorbei ist es mit dem gut hoerenden hund, der allein bleiben kann ohne meine heiligtuemer zu zerstoeren. und da ist der punkt, wo ich gar nicht anders kann, als solch ein scheinbarer musterhundehalter zu sein- kriegt mein hund nicht sein gewisses maß an auslastung, sucht sie es sich halt selber- mein pech- oder glueck, je nachdem, mein hund ist mein hobby und darum schaetze ich auch ihre vielseitigkeit und den arbeitseifer- dass mein hund es liebt, was machen zu duerfen....aber gut, dafuer hab ich nen hund....
-
Zitat
hm....um ehrlich zu sein- ich mache viel mit meinem hund, bespasse sie teilweise recht lang und gern- faellt das mal laenger als 5tage aus, wird mein hund bloed. vorbei ist es mit dem gut hoerenden hund, der allein bleiben kann ohne meine heiligtuemer zu zerstoeren. und da ist der punkt, wo ich gar nicht anders kann, als solch ein scheinbarer musterhundehalter zu sein- kriegt mein hund nicht sein gewisses maß an auslastung, sucht sie es sich halt selber- mein pech- oder glueck, je nachdem, mein hund ist mein hobby und darum schaetze ich auch ihre vielseitigkeit und den arbeitseifer- dass mein hund es liebt, was machen zu duerfen....aber gut, dafuer hab ich nen hund....
Nix anderes meine ich !!!
Auch Hundi sollte / muss lernen , das er MANCHMAL zurückstecken muss !
Nicht , das es Dauerzustand ist ...
Und 5 Tage ohne Auslastung - die 3 Tage letze Woche mit "stark reduziertem Programm" haben meine beiden noch gut weggesteckt - hätte es länger gedauert , wären sie wohl auch unleidlich geworden ... -
Deswegen mache ich mit meinem Joker noch nicht so viel. Im ersten Jahr lernt er erstmal Grundgehorsam (klar gehe ich mit ihm in die Hundeschule, 1xwöchentlich zur Grunderziehung, will ja auch später die BH mit ihm laufen) und sonst hauptsächlich Ruhe. Kein großer Hundesport oder Tricks oder was auch immer.
Mal nen kleines Suchspiel oder Apportierspiel. Joker ist ein Aussie, den man, wenn man ihm im ersten Jahr mit Beschäftigung extrem zuschüttet, nachher nicht mehr wirklich auslasten kann. Man zieht sich eine Konditionsbombe ran, die nicht zur Ruhe kommen kann und immer MEHR fordert.
Ein Hundeleben ist lang, da bleibt genug Zeit für diverse Dinge. Aber zu früh ist oft nicht gut. Und im ersten Lebensjahr lautet bei mir das Motto: "Weniger ist manchmal mehr!"Und mein Gismo könnte ganz sicher auch mit weniger auskommen. Sehe ich immer, wenn ich mal nicht da bin und mein Freund die Hunde hat. Er macht nicht ansatzweise so viel wie ich. Auch in der Zeit wird Ruhe gegeben, es wird nichts zerstört und nicht genervt. Also denke ich, hab ich es nicht ganz versaut
-
Zitat
Nix anderes meine ich !!!
Auch Hundi sollte / muss lernen , das er MANCHMAL zurückstecken muss !
Nicht , das es Dauerzustand ist ...
Und 5 Tage ohne Auslastung - die 3 Tage letze Woche mit "stark reduziertem Programm" haben meine beiden noch gut weggesteckt - hätte es länger gedauert , wären sie wohl auch unleidlich geworden ...dann meinen ir tatsaechlich das gleiche
was ich noch speziell meinte ist, dass jeder hund ganz anders ist- was dieses gewisse maß angeht- es gibt hunde, die stecken 5tage locker weg, andere nicht so- mit meiner kann ich mich ab diesem zeitpunkt halt nirgends mehr blicken lassen- da madame die aufmerksamkeit vehement einfordert...demnach kann ich das im gegensatz zu manch anderem nicht sooo locker nehmen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!