Wer ist im "Hundebereich" tätig?
-
-
Ich bin Bachblüten-Therapeutin für Tiere (inzwischen fragen mich aber auch viele Zweibeiner um Rat) - aber nicht nur für Hunde sondern auch Katzen, Pferde und Kleintiere. Und ich habe 3 Bachblüten-Bücher für Tiere geschrieben - im Kosmos und Cadmos-Verlag. Außerdem schreibe ich Artikel über Bachblüten bei Tieren für diverse Zeitschriften.
Leben kann man davon nicht wirklich aber ein nettes "Taschengeld" ist es schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dieser Thread hier hats doch mal wieder geschafft...seit gestern mach ich mir natürlich wieder verstärkt Gedanken...ob nicht vielleicht doch...irgendwann mal...selbstständig im Hundebereich...
Wenn ich ja nicht so ein Schisser wäre was nur den Gedanken an Selbstständigkeit betrifft...
Andererseits...ich hab ja nun wirklich die Möglichkeit das langsam wachsen zu lassen und die Anfangsinvestitionen für einen Gassi-Service sind ja mehr als überschaubar...
Die Frage ist halt...lohnt sich das auf Dauer?
Bei mir spukt auch schon länger die Selbständigkeit im Kopf rum, aber erst Studium beenden (irgendwann dann mal) und ein festes Standbein haben. Dann langsam in die Selbständigkeit.Ich mache mir auch immer viele Gedanken. Ich finde das gerade bei der Selbständigkeit nicht gerade falsch. Umso sicherer bist Du dann nachher, wenn Dus durchziehst.
Ob sich das auf Dauer lohnt kannst Du doch in Ruhe austesten. Wie schon geschrieben, langsam von 1/4 auf 1/2, dann 3/4 und wenn Du Dich dann traust halt ganz. So hast Du immernoch die Krankenversicherung etc. über den festen Job und kannst auch zurückrudern, sollte sich doch eine Flaute einstellen.
Ich denke es ist auch immer ganz hilfreich, wenn man neben dem Hauptaugenmerk des selbständigen Jobs (bei Dir der Gassigeh-Service) noch kleine andere Dienste anbieten kann, z.B. etwas Hundetraining, Sport mit dem Hund, TA-Besuch übernehmen, Wochenendbetreuung etc. pp. Also auch ein paar kleine Standbeine bei der Selbständigkeit. Einfach ein bisschen je nach Bedarf ausbauen.Gibt es eigentlich noch die Förderung für die Ich-AG?
Da müsste man ja auch ein Konzept präsentieren und wird glaube ich immerhin das 1. Jahr finanziell gefördert und hat somit etwas Schutz.
-
Zitat
Kannst du das etwas konkretisieren? Hört sich ja ganz spannrnd an...
.
Sicher das
Ich vermittle quasi zwischen Tiertrainern( 99% Fernseh und Werbeauftritte) und ihren Kunden und so in den Jahren ist meiner Kundschaft aufgefallen das an Hunde die in der Arbeitswelt mitspielen ( also Büro etc.pp) doch einige Anforderungen gestellt werden, wo 08/15 Hundehalter schnell überfordert ist. Und da komm ich ins Spiel
Meinereiner macht Hunde bürotauglich und das Büro hundetauglichAber zu 99% bin ich weiterhin Marketingtante
Pflege meine Datenbanken und beantworte Emails und hänge am Telefon
Jaja arbeit mit Tieren war immer mein Wunsch < nu hab ich nen Bürojob -.-
-
Zitat
Ich vermittle quasi zwischen Tiertrainern( 99% Fernseh und Werbeauftritte) und ihren Kunden
Das hört sich ja interessant an. Wie bist Du denn daran geraten?
Und klappt das immer mit all Deinen Hunden bei den Kunden? -
Hach Leute ... mich bringt ihr damit auch schon wieder zum Nachdenken.
Aber ich finde es ist auch eine gute Motivation zu sehen das doch einige was auf die Beine stellen. Ich bin momentan etwas motivationslos, aber vielleicht hilft mir der Thread ja, mal ein bisschen in die Puschen zu kommen.
-
-
Zitat
Das hört sich ja interessant an. Wie bist Du denn daran geraten?
Und klappt das immer mit all Deinen Hunden bei den Kunden?Ich bin da sehr auf stur getrimmt. Ich frage da auch garnicht gross nach ob meine Hunde mit dürfen, sie sind dabei und Basta
Zumindest immer 2
2 bleiben dann einfach Zuhause und übernehmen den Aufpasserjob.
Dafür haben wir dann unseren Wintergarten erweitert und den Garten Hundesicher abzäunen lassen
Ich bin aber selten länger wie 2-3 Stunden on the Road, meist spielt sich das ganze in meinem Büro ab und das ist ... tatatataaaaaaaZuhause
Sichtungstermine lege ich normalerweise aufs Wochenende ( also wenn ich rausfahre und mir das Viehzeugs ansehe)
Das hat sich alles aus Zufall ergeben.
Damals kam ein Fernsehteam zu unserem Bauern ( Köln) und fragte nach einem Pony, der schickte die runter zu uns.
Wir drehten dann mit dem Ponykes erst für "Das Büro" ( Pro7 ) und dann noch kleinere Produktionen.
Dann rief die Produktionsfirma an ob ich evtl jemanden kennen würde der einen Hund hat der total verfressen ist und ggf. was vom Tisch klauen könnte ( kannte ich), dann 2 Tage später man würde eine süsse Katze für Filmaufnahmen suchen ( bevorzugt bunt... kannte ich) ... Als er dann ne Woche später wieder angerufen hat ( Oô) ob ich denn zuuuuuuufällig auch jemanden kennen würde der einen schwarzen Hund hat der böse aussehen muss ( ja kannte ich auch Oô) fragte ich ( eigentlich aus Scherz) wie es mit Provision ausschaut. Naja er hat mir einen gewissen Prozentsatz der Gage angeboten und ich sagte total perplex zu
Und so hat sich das über die Jahre dann entwickelt -
Oh super!
Hach würd ich auch gern mal miterleben.
Ach irgendwann bin auch ich (teil-)selbständig, ganz sicher. -
Zitat
Nächstes Jahr steht eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tierpysio an... aber dafür brauch man ne Menge Zeit, daher erst ab 2011...
LG
Steffi..... gibt es das irgendwo zusammen in einem Studiengang oder willst du zwei Studien parallel laufen lassen??? Ist ja dann nicht nur eine Zeit - sondern auch Geldfrage - ganz billig sind die Ausbildungen ja nicht - dafür, dass sie eigentlich gar nicht so "richtig" anerkannt sind.
Hast du einen Tipp für die Ausbildung/Studium? -
Zitat
..... gibt es das irgendwo zusammen in einem Studiengang oder willst du zwei Studien parallel laufen lassen??? Ist ja dann nicht nur eine Zeit - sondern auch Geldfrage - ganz billig sind die Ausbildungen ja nicht - dafür, dass sie eigentlich gar nicht so "richtig" anerkannt sind.
Hast du einen Tipp für die Ausbildung/Studium?Ich werde es an der FAT in Gelsenkirchen machen, das steht fest!
Da habe ich schon in beiden Kursen reingeschnuppert...Es sind 2 Studiengänge, die je 1x im Monat am Wochenende den praktischen Teilhaben ... also 2 Wochenenden im Monat bin ich weg!
Das Theoretische bekommt man per "Fernstudiengang" mit nach Hause und muss es sich selbst "reinprügeln"
Natürlich ist es auch eine Kostenfrage aber ich werde meinen Hauptjob die nächsten Jahre weitermachen und mein Onlineshop finanziert mir die Ausbildungen.
Wenn ich also meinen Hauptjob irgendwann an den Nagel hängen sollte, habe ich 3 Standbeine, die mir mein Essen auf den Tisch bringen:
Futter-Art, Tierphysio & Tierheilpraktiker...Wichtiger ist da die Zeit... der Tag hat ja nur 24h und die sind bisher ziemlich ausgebucht... also muss ich die Ausbildung nach hinten verlagern!
LG
-
Ich bin jetzt seit 15 Jahren im Hundebereich tätig. Ich habe damals einen Heimlieferservice für Futter und Zubehör gegründet. Zwischendurch hatte ich für 5 Jahre einen eigenen Laden, für den ich meinen Vollzeit-Job auf 3/4 heruntergeschraubt habe. Der Laden allerdings rechnete sich nicht, da ich ihn ja nur halbtags öffnen konnte. Ich hab ihn daher wieder zugemacht und mir einen Verkaufshänger gekauft, mit dem ich samstags einen festen Stellplatz hatte und mein Sortiment an den Mann brachte.
Nach dem Umzug in unser eigenes Haus vor 2 Jahren habe ich einen Teil des Schopfes in einen Abholmarkt umgebaut. Im Moment betreibe ich den Heimlieferservice in Kombination mit dem Abholmarkt. Da ich auch Frischfleisch und Barf-Zubehör im Angebot habe, ist der Abholmarkt gut besucht.
Im Hundeverein bin ich seit über 15 Jahren als Übungsleiterin tätig. Außerdem bin ich stellvertretende Landesgruppen-Vorsitzende im unseren Verband.
In meinem Kopf schwirren auch noch viele neue Ideen herum. Leider ist die Umsetzung aber oftmals nicht ganz so einfach (wenn nur das liebe Geld nicht wäre!!! :| ).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!