2 Labbis werden eingespannt!

  • Hallo Zusammen,


    wir gehen ebenfalls unter die Zughundsportler, der Scooter ist ausgesucht (noch nicht bestellt), die Geschirre ebenfalls.


    So nun wollt ich euch Erfahrene mal fragen, wie ich denn am besten anfange!??!


    Meine beiden kennen "pull" als zieh Frauchen aus den Socken :D
    und "Stopp" als bleib stehen und rühr dich nicht...


    Wobei das pull besser sitzt als das Stopp, logisch macht auch mehr Spaß :p


    Wie würdet ihr nun anfangen?
    Erstmal einzelnt einspannen und an den Roller gewöhnen?
    Oder mutig sein und beide einspannen und schauen was passiert? :hust:


    Und dann wäre noch meine Frage, welche Kommando´s ihr verwendet?
    Welche sind die wichtigsten? Nutzt ihr "rechts" und "links" Kommando´s?
    Wie habt ihr das beigebracht?


    wow... ne Menge Fragen auf einmal!


    Ich freu mich über Antworten!


    Steffi

  • Hallo Trixmix,


    Aruna und ich ziehen zwar (noch?) nicht, aber rechts und links habe ich ihr seit ihrer frühesten Jugend beigebracht: und zwar entweder an der Schleppleine oder im Freilauf habe ich an jeder Weggabelung/Kreuzung gesagt: "Wir gehen rechts" (oder links) und habe mit der Hand in die Richtung gewiesen habe dann aber keine Anstalten gemacht, ihr den Weg durch eigenes Vorgehen zu weisen. Sie sollte sich den selbst anhand meiner Kommandos und Handzeichen suchen. Dann habe ich später nur noch das Kommando gegeben. Inzwischen weiß Aruna besser wo links und rechts ist als ihr Frauchen. ;) Ich habe nämlich als umerzogene Linkshänderin eine Rechts/Links-Schwäche.

  • Zitat

    Wie würdet ihr nun anfangen?
    Erstmal einzelnt einspannen und an den Roller gewöhnen?
    Oder mutig sein und beide einspannen und schauen was passiert?


    Hallo Steffi,


    Die Antwort auf deine Frage: Sowohl als auch! :D


    Einzeltraining vorm Roller auf JEDEN Fall, damit du mit jedem Hund einzeln gezielt üben kannst. Wenn du zwei gleichzeitig vorspannst, ist die Motivation zu laufen und zu ziehen natürlich viel höher.
    hier findest du unsere Zusammenstellung unterschiedlicher Methoden zu "wie bringe ich meinem Hund das Ziehen bei?"


    Um beide einzuspannen, würde ich sie erstmal dran gewöhnen, dass sie aneinander gekoppelt sind. Das kannst du mal bei Spaziergängen ausprobieren. (anfangs mit längerer Koppel anfangen, dann kürzer werden. Die Koppel für die Leader ist so um die 30 bis 40 cm lang. Wichtig sind dabei Halsbänder, wo die Schnallen nicht am Hals drücken. Im Schlittenhundebedarf gibt es spezielle Halsbänder ohne Schnallen, die man direkt am Hund enger zieht.)
    Beide erst dann vorspannen, wenn zu Fuß die Kommandos gut sitzen und sie an die Koppel gewöhnt sind. Wenn sie das nicht kennen, gibbet den schönsten Leinensalat und sie reißen dich ggf. um :D
    Generell nur mit kurzen Strecken anfangen. (2mal 500 m max., ggf. auch weniger)



    Zu den Kommandos:


    Ich finde es ganz gut, vor das GO! (bei dir das "Pull") ein "Achtung" zu setzen, damit die innere Ampel sozusagen auf "gelb" gestellt wird.


    Kommandos für links ("haw") und rechts ("gee") -- (sind meiner Meinung nach vom tragenden Laut/ Vokal her besser als die deutschen Bezeichnungen)
    "ahead" (oder "straigt") für Geradeaus.


    easy - für langsam (das i lang ziehen),
    hike - für schneller
    (später kann man dann verschiedene Pfeiftöne für unterschiedliche Geschwindigkeiten einführen :) )


    das sind erstmal die grundlegenden Kommandos.


    Du kannst - das ist auch sehr praktisch - noch folgende Kommandos beibringen:


    "rechts ran" ("rechts ran" oder "aside gee")
    "rechts vorbei" (geht bei mir mit einem rechtzeitig gegebenen "gee")
    und
    "rechts um" (come gee)
    (analog natürlich auch für links)


    :!: WICHTIG:
    als Lob: kurzes "ok" und dann Schweigen reicht, wenn sie etwas richtig machen. Ein "Fein", großartiges Anfeuern, generell zu viel Reden irritiert die Hunde meistens nur, lenkt sie ab, lässt sie sich umdrehen oder sogar anhalten.



    Grundsätzliches zum Kommando- und Anfängertraining gut erklärt findest du auf dieser HP:
    http://samojede.wordpress.com/…port/leit-hunde-training/



    und darüberhinaus würde ich mich durch Literatur ein bisschen informieren:
    Bücher zum
    Zughundesport



    und Marcs geniale Videos:


    Training vom Boden aus
    http://www.youtube.com/watch?v=yGwwdQXrgDM



    http://www.youtube.com/watch?v=RY1GOf8ydMs
    Marc hat hier seine Hunde nicht gekoppelt, ich würde aber aus Sicherheitsgründen die Hunde daran gewöhnen, gekoppelt zu laufen :)

  • Hallo!
    Danke für die Antworten! :gut:


    bungee, vielen Dank für die vielen Tipps, ich werd mein bestes geben...


    Ich denke auch es ist sicherer, wenn ich erstmal immer nur einen Hund vorspanne... für mich und auch für die Wauzis...


    Die Koppel kennen die Hunde breits von den normalen Spaziergängen, da hab ich beide an einer 50cm Koppel...


    Nun heißt es Kommandos üben... :gott:


    Die Viedeos sind mal richtig klasse, das macht Spaß zuzusehen...


    Den Roller hab ich nun auch bestellt, kommt am Freitag:
    http://preiswerte-fahrradteile…nfo.php/products_id/11085
    ich zahl aber nur 150,- in einem anderem Laden :p


    Die Geschirre sind ebenfalls bestellt, ich hoffe ich hab die Hunde richtig ausgemessen... :hust:


    Nur wie ich beide Hunde dann irgendwann mal vor den Roller befestige, weiß ich nicht!
    Habt ihr da noch n Tipp?


    So, wir gehen dann jetzt mal Kommandos üben.. :D


    VG Steffi

  • hihi mit genau dem gleichen Modell hab ich auch angefangen :D



    So, wie ich (besonders auch aus eigener Erfahrung ;)) sagen kann: Schon mal das Sparbuch für den Zughundesport anlegen und gut füllen!!! :D
    Irgendwann kommt dann doch der Downhillroller und dann noch irgendwas, um die Wuffels auf Schnee zu bewegen (Langlaufskier, Kicksled, Hundeschlitten - entweder einzeln oder alles zusammen :D)



    Nächste wichtige Anschaffung: Helmkamera - damit du uns über deine Trainingsfortschritte auf dem laufenden halten kannst.... Siggste geht schon los! :lol:



    Der Zughundevirus der schlägt erbarmungslos, ja der schlägt erbarmungslos zu *gg


  • :D


    Ich kanns kaum noch erwarten

  • Zitat



    jepp in meinem Thread.... oben das Foto mit dem neuen Roller, dann irgendwann das Video: einhändig am Lenker und Digitalkamera in der anderen :D


    Hör auf die alte Frau: Du ersparst die todesmutige Eskapaden. Sone Helmkamera ist klasse - und vor allem: PRAKTISCH!!!
    Und die ist auch technisch null kompliziert: Kennt nur ein-aus und Aufnahme - keine Aufnahme :)

  • Hey,


    ich hab den Roller auch. Ich muss sagen, ich finde ihn nicht gut. Die Bodenfreiheit ist viel zu gering, man setzt daher oft auf und die Räder sind für Asphalt ausgelegt und im Wald, bzw auf Feldwegen hat man viel zu wenig Grip. Man rutscht sehr leicht weg. Die Bremsen hingegen sind super. Damit bekommt man auch 2 Hunde gestoppt.


    Ein Video gibts auch: http://www.numa-berlin.de.vu (Unter Videos "Numa und Dusty" auswählen)


    Ich würde lieber sparen und einen besseren kaufen.

  • Stimmt, Leela, danke für den Hinweis!!
    Die Bodenfreiheit ist arg gering.
    Kommt aber drauf an, wo du langfährst. Für einfache Parks und Wanderwege ist es ok, denke ich. Wald und Wiese geht nicht mehr.


    Andererseits brauchste... wenn du selber fährst (ohne, dass der Hund dich zieht), erstmal weniger Kraft in den Oberschenkeln. Dafür brauchst du wegen der kleinen Räder allerdings deutlich mehr Puste beim Fahren, wenn du vorwärts kommen möchtest.


    Schau einfach mal, obs für dich passt.



    Da fällt mir noch was zur Fahrtechnik ein: Hab in einem Video von Rollerfreaks gesehen, dass man am meisten Schwung kriegt, wenn man das Knie des Beines, mit dem man tritt, erstmal vorne recht hoch zieht.
    Ist zwar erstmal ungewohnt, klappt aber tatsächlich: man kommt besser auf Tempo.



    P.S.
    Für zwei Hunde dürften ggf. die Bremsen des "Bike to go" nicht ausreichen!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!