Die Probleme werden immer größer!!!

  • richtig, das mit der rangordnung wie oben beschrieben.

    jedoch erkennt der hund sehr wohl ob ich in der lage bin ruhig und souverän für seine sicherheit zu sorgen und er sich mir anvertrauen kann.

    -meine meinung- ;)

  • Zitat

    genau das meinte ich ja...du hast ihm die verantwortung abgenommen,ihm sozusagen entbunden und hast die kontrolle übernommen.....in diesem buch war das auch so beschrieben.....der hund bellte und knurrte bei jedem klingeln...die frau sollte dann hingehen ,ihn mit der hand beklopfen und ok sagen.....es war dann ruhe.....

    aber auf der straße ist es doch was anderes,da muß ja niemand sein zu Hause beschützen.....

    Was du aber außer Acht lässt ist, dass es bei dem "Nachsehen ob alles okay ist" nicht darum geht, dass ich ihm zeige "Hey ich bin der Herr" sondern "wenn du was merkst, dann mach mich drauf aufmerksam, und dann gucken wir mal, was da los ist".

    Auf der Straße ist es ähnlich. Er muss das Gefühl haben, dass er dir Vertrauen kann. Um nichts anderes geht es. Wenn du versuchst deinem Hund nur Gehorsam beizubringen, indem du ihm alles verbietest, was du für ein Fehlverhalten haltest, wird nie eine Vertrauensbasis entstehen und somit auch kein gutes Hund-Mensch Team. Wer damit leben möchte, von mir aus. Aber ich halte ein Team für lebenswerter... und zwar für beide Seiten.

  • Zitat

    richtig, das mit der rangordnung wie oben beschrieben.

    jedoch erkennt der hund sehr wohl ob ich in der lage bin ruhig und souverän für seine sicherheit zu sorgen und er sich mir anvertrauen kann.

    -meine meinung- ;)

    genau....wenn der hund merkt,das man das nicht hinbekommt,überträgt sich die verantwortung wiedr auf ihn......

  • Zitat

    Was du aber außer Acht lässt ist, dass es bei dem "Nachsehen ob alles okay ist" nicht darum geht, dass ich ihm zeige "Hey ich bin der Herr" sondern "wenn du was merkst, dann mach mich drauf aufmerksam, und dann gucken wir mal, was da los ist".

    Auf der Straße ist es ähnlich. Er muss das Gefühl haben, dass er dir Vertrauen kann. Um nichts anderes geht es. Wenn du versuchst deinem Hund nur Gehorsam beizubringen, indem du ihm alles verbietest, was du für ein Fehlverhalten haltest, wird nie eine Vertrauensbasis entstehen und somit auch kein gutes Hund-Mensch Team. Wer damit leben möchte, von mir aus. Aber ich halte ein Team für lebenswerter... und zwar für beide Seiten.

    na ich habe das vielleicht falsch augedrückt..sorry....in dem buch gehts darum,das man den dazu bringen muß,das er letztendlich alles aus freien stücken macht.....wenn er merkt,du hast alles im griff und er kann dir vertrauen,dann wird er auch nicht bellen,warum auch,DU hast ja alles unter kontrolle und beschützt ihn

  • sschi, die Themenstarterin hat ein sehr ernst zu nehmendes Problem.
    Solche Probleme lassen sich in der Regel nicht mittels Ferndiagnose lösen.

    Schon gar nicht mit den Kenntnissen aus einem Buch.

    Wenn ich deine Threads richtig verfolgt habe, bist du Hundeanfängerin mit einem Welpen und vielen Fragen und hast jetzt ein Buch empfohlen bekommen, das du fast gelesen hast. Falls ich irgend etwas falsch verstanden habe, entschuldige bitte.

    Ich fände es höflicher, allgemeine Diskussionen über Beziehungen zu einem Hund und Rangfragen nicht in einem solchen Thread zu führen, in dem es um tatsächliche Probleme geht.
    Wirkliche Lösungen kann man mit nur theoretischen Kenntnissen nicht bieten und die Themenstarterin ist offensichtlich verzweifelt.


    Aber das ist nur meine Meinung.

    Nix für ungut.
    Andrea

  • ja ,du hast recht,aber wie gesagt,ich habe ja auch geschrieben,dass ich es aus dem buch habe....letztendlich muß sie ja selbst entscheiden,wie sie es umsetzen möchte...alle hier geben ja ne ferndiagnose ab oder empfehlen einen hundetrainer..........net wa...lg

  • Zitat

    ....und erst recht nicht fuer Hunde geeignet die auch zupacken wuerden......ein Nylonschlaeufchen haelt einen Hund nicht davon ab zuzubeissen wenn er's darauf anlegt.

    Wie macht dein Hund das, zerreißt er den?

    Mein Dackel hat den TA mit den Vorderzähnen beißen können (trotz Nylontülle) und dabei wurde er schon von drei Tierarzthelferinnen festgehalten... :roll:

  • Zitat

    letztendlich muß sie ja selbst entscheiden,wie sie es umsetzen möchte...alle hier geben ja ne ferndiagnose ab oder empfehlen einen hundetrainer.......

    Hallo,

    noch mal, sschi:

    Zwischen Theorie und Praxis liegen oft Welten, aber das wirst du auch noch feststellen, wenn dein Welpe kein Welpe mehr ist.
    Da kannst du meinetwegen noch 100 Bücher (die lies erst mal) und TV-Sendungen zitieren, sammel doch erst selber Hundeerfahrung, dann wirst du feststellen, dass du trotzdem mal wie ein Ochs vor'm Berg stehst und die ganze Theorie nicht immer in der Praxis umsetzbar ist.
    Aber da wirst du gewiss auch noch hinkommen.
    Hundetrainer sind nicht umsonst so ausgebucht.
    Deine Tipps in Ehren, selbst hast du seit ein paar Wochen einen Welpen, bei dem du anhand deiner Threads selbst völlig unsicher bist...
    Überlasse die Problem-Hund-Threads doch einfach den Leuten, die schon mehr Hundeerfahrung gesammelt und mehr als ein Buch gelesen haben.
    Sorry, das wollte ich schon seit ein paar Tagen loswerden.
    Nun ist es raus.
    Auch hier:
    Nichts für ungut - viel Freude beim Erfahrung-sammeln, lesen und Hundeschule...

    Gruß
    Leo

  • Noch dazu: leider funktioniert eine Methode nicht bei allen Hunden.....

  • Hi,

    kann auch nur raten und Dir dringend einen guten Hundetrainer empfehlen, der bei Euch Daheim und auf einem Spaziergang beobachtet was da passiert.

    Als ANfänger sieht man viele Signale nicht und kann auch sich selbst nicht beobachten.

    Liebe gRüße
    ALexandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!