Labrador ja oder nein ?

  • Ehrlich gesagt finde ich hört sich das alles sehr vernünftig an. Die Betreuung ist doch gut gewährleistet. Viele Hunde müssen viel länger alleine bleiben.

  • Zitat

    kinder sin natürlich aussen vor wenn ich sage wir kaufen einen elefanten sagen sie auch ja bei meiner frau ist der minus punkt der geruch der hunde die oma sagt ihr ist es egal es ist unser hund sie wohnt nicht in unserem haus ca. 300 m weiter


    Dabei richen die so guuut!
    Ich rieche total gern an meiner :smile:

  • Zitat

    danke :gott:
    ich dachte schon ein hund darf nicht alleine sein
    der ist doch auch mal froh seine ruhe zu haben oder?
    es sind ja nicht gleich tage


    Ich würde auch sofort anfangen ihm das Alleinesein beizubringen.
    Hast du dir schon gute Bücher für den Anfang zugelegt?


    Und was ich dir sonst auch empfehlen würde wäre ein sogenannter Kennel, oder eine Gitterbox. Für meinen Sheltie war die noch ganz handlich, für einen Labbi fällt die natürlicher größer aus :lol: Aber die sind sehr praktisch, da würde ich ihn a) nachts reintun, denn die meisten Welpen beschmutzen ihr Nest nicht und so wird er sich melden wenn er raus muss und b) kann man ihn auch tagsüber immer mal ein Stündchen da reinverfrachten und ihm so klare "Auszeiten" und "Ruhepausen" verordnen, in denen er lernt, das jetzt erstmal nix passiert und er in Ruhe schlafen kann. Das muss man ein bisschen üben, aber so lernen sie schnell die Box als geeigneten Rückzugsort wahrzunehmen.


    Ihr könnt ihn dann auch immer mal minutenweise alleine lassen und schließlich mal ein halbes Stündchen einkaufen gehen und Welpi in der Box lassen, am besten mit was leckerem zum Kauen. Dann kann er erstmal nichts anstellen und lernt einfach, das alleine sein völlig normal ist und man nicht immer mitten dabei sein kann.


    Vielleicht kriegst du hier auch noch gute Buchempfehlungen für den Einstieg. Gerade am Anfang macht man schnell viel falsch, deswegen ist es nicht verkehrt, zuvor mal ein gutes buch gelesen zu haben. Ich spreche da aus eigener Erfahrung ... :lol:

  • Zitat

    danke :gott:
    ich dachte schon ein hund darf nicht alleine sein
    der ist doch auch mal froh seine ruhe zu haben oder?
    es sind ja nicht gleich tage




    Klar, wenn der Hund es gelernt hat...meine Labbimischung ist jetzt 1 Jahr alt und kann (meiner Meinung nach) bis zu 4 Stunden allein bleiben...aber das sind bei mir Ausnahmen...aktuell war es an Weihnachten 3 Stunden...ansonsten muß sie höchstens wenn ich einkaufen muß 2 Stunden alleine bleiben (bei mir 1-2 mal in der Woche)...es kommt halt auf den Hund an.

  • Hallo


    ich habe mich jetzt so gut wie alles gelesen. ich habe selber einen 5 jährigen labrador den ich mit 9 wochen gekauft habe und einen mischling


    ich gehe mit meinen beiden täglich spazieren etwa 3-4 stunden aufgeteilt auf morgens und nachmittags - abends. mittagsmein sohn ist jetzt 12 wird kopfarbeit gemacht.


    sonst würde die austicken sich an möbel vergreifen das hat mein labi nämlich getan . labis sind richtige arbeitstiere zwar lieb und nett aber richtige arbeitstiere .


    dies sollte dir bewusst sein.obwohl ich schon vorher immer grosse hunde hatte war der labrador die grösste herausvorderrung.


    ich hatte aber auch das glück nicht arbeiten zu müssen ,

  • morgens 2 stunden abends auch 2 stunden .
    wir treffen uns auch mit anderen hunden einen beagel der inzwischen 11 ist einen labi mix der ist 12 dann einen rotweiler der ist 6 und einem spitz der ist jetzt 2 treffen uns morgens und abends.
    vergessen ein bordercollie ist auch jetztz dabei 2 jahre alt.


    morgens um kurz vor 8 treffen wir uns und nachmittags 15 uhr 30.
    im winter gehen wir 14 uhr

  • Marco1202...habt Ihr eine Möglichkeit den Hund irgendwo in der Nähe einen Freilauf zu gewähren (ausser Garten) wo er sich mal richtig austoben kann???


    Ich persönlich muß erst mal 10 minuten mit dem Auto durch die Stadt fahren um zur nächsten Freilaufgelegenheit zu kommen :/ ...das mach ich trotzdem fast jeden Tag...also meine Labbimischung ist eine Power-und Rennrakete..die braucht das...und zu Hause ist sie wirklich (mittlerweile) sehr ruhig.

  • Hallo!
    Wir haben zwei von diesen Rackern. :)
    Also, Labbis sind ausgezeichnete Familienhunde. Meine Schwiegermutter hat einen Collie-Schäferhund Mix, und ich muss sagen ich bin wirklich dankbar für meine Schätze!
    Ich habe zudem noch 3 Kinder im Alter von 6, 4, und 1 Jahr.
    Unsere schwarze Hündin Paula ist 3 Jahre alt und unser kastrierter Rüde wird nächste Woche 1 Jahr alt. Mit den Kindern gab es noch nie Probleme. Sie können Sie fütter, streicheln, toben und sie hören sogar auf den Kleinsten. Wenn er den Zeigefinger hebt, machen beide blitzartig sitz! :) Könnte ja immer mal ein Keks abfallen.
    Mit dem Auslauf haben wir es Anfangs so geregelt:
    Als Welpen sind wir eigentlich Stündlich in unseren Garten. Ansonsten 3 Sparziergänge a´15 Min. das hat Ihnen gelangt! Als sie dann schön etwas längere Beine hatten wurde es in der Früh auf eine 3/4 Std. ausgedehnt. 2-3 mal Pipi im Garten und am Abend nochmals ne 3/4 Std.
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir auch noch 2 Pferde haben und Nachmittags auch noch draußen im Stall sind!
    Jetzt wo der der braune Labbi-Rüde Balu ein Jahr ist, gehe ich in der Früh mit meinem Kleinsten im Ki-Wagen 1 1/2 Std. Mittags machen sie Pipi im Garten und am Abend nochmal ne 1/2 Stunde - 1 Std übers Feld. Je nach Witterung! :)
    Alleine bleiben unsere ganz brav! Schlafen die ganze Zeit! Mit drei Kindern sind wir immer mal beim Arzt, Spielplatz, Schwimmbad ect. Da gibt es keine Probleme. Aber man muss es Ihnen erst beibringen.
    Ich gebe auch offen zu, dass die Welpen Zeit echt anstrengend war! Mit den Kindern noch zusätzlich!
    Hundeschule waren wir gar nicht! Und meine Hunde hören aufs Wort. Sie lassen sich jederzeit abrufen, laufen Fuß, können Sitz, Platz und Pfote. Mehr müssen unsere nicht können.
    Allerdings war es beim zweiten wirklich schwierig, weil er so auf unsere Hündin fixiert war!
    Also ich bin ein absoluter Labbi Freund.
    Allerdings solltet ihr euch am Anfang (die ersten 2-4 Wochen) VIIIIIEEEEL Zeit nehmen und die Oma, nach und nach mit einbeziehen. Wichtig ist auch noch, dass alle (auch Oma) die gleichen Erziehungsmaßnahmen durchführen, sonst wird es stressig für den Kleinen Welpen. Unsre habe ich als Welpen sehr ungern zu meiner Schwieger Mum mitgenommen, da sie immer Pedigree und Frolic (Ahhhhhhhhhhhhhhhhh) füttert und die Hunde machen dürfen was sie wollen.
    Selbst jetzt merke ich den Unterschied wenn sie mal einen Tag auf unsere Racker aufpasst! ;-)
    Ach ja, wir haben z.B zwei unterschiedliche Züchtungen: Unsere Hündin ist eine kräftigere Züchtung ( ShowLine) und sie ist ganz ruhig. Unser Balu ist eine Jagd Züchtung und ist ein Spring ins Feld! Nehmt vielleicht eine ruhigere Variante! :)
    Viel Spaß und viel Glück bei der Entscheidung!
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!