Sch*** Getreide
-
-
Futtersuche die 25396238te. OK mittlerweile sind wir schlauer und wissen das liebe Lünchen darf keinen Weizen/Roggen/Dinkel/hafer haben weil sonst Juckreiz. Mais besser auch nicht denn das gibt Flitzkacke. BARFen geht leider auch nicht denn wenn du kein futter auf Tasche hast mangelt es dem faulen stück an motivation mit dir zu arbeiten
. Also sind wir auf der suche nach einem Getreidefreiem Trockenfutter (etwas Reis scheint ok zu sein) ohne Chemie.
Die linkliste hab ich schon durch bin aber überfordert.
Bin über jeden Erfahrunswert dankbar
Schonmal vielen Dank im voraus.
LG Fabi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst auch beim barfen Futter dabei haben. Einfach das Fleisch überbrühen und kleinschneiden. Klebt nicht und saut die Taschen nicht mehr ein, wie TF (eher noch weniger)
-
huhu,
ich kenn jetzt eure vorgeschichte nicht.
muss es denn trockenfutter sein? -
Hallo, als Leckerchen kann man das Fleisch in Würfel schneiden und dann kochen oder braten. Oder rohes Gemüse. Wir haben uns jetzt einen Dörrautomaten gekauft und trocknen das Pferdefleisch. Bonny hat noch nie so gut gehört wie jetzt.
-
Hallo,
vielleicht wäre das was für Euch?
http://www.lupovet.de/unsereprodukte…9c880fed411.php
Gruß
Bianca -
-
Barfen ist durchaus angedacht nur mangelt es uns an einer großen Gefriertruhe, und Fleisch in kleinen Mengen einzukaufen ist leider zu teuer :motz:. Von Nassfutter sind wir aus erzieherischen Gründen wenig begeistert. Luna ist leider ein ziemlicher Angsthase und nicht sehr verspielt das einzige mit was mensch sie drausen davon motivieren kann ist Futter d.h. arbeiten wir mit Futterbeutel und nassfutter im Futterbeutel ist glaube ich ein wenig unpraktisch
-
Also erstmal würde ich die grundsätzliche Ernährung von der Leckerliegabe abkoppeln.
Wie Murmelchen schon geschrieben hat, gibts ne Menge Leckerlie-Alternativen jenseits des Trockenfuttermarktes
(überbrühte Rindfleischwürfel, getrocknete bzw. gedörrte Fleischstreifen, Käsewürfel, sogar Möhren oder Äpfel werden gern genommen, mit gebratener Leber in der Tasche wirst Du zum Hundesammler)
Edit: probier mal ne Futtertube aus, da kann man auch Nassfutter einfüllen. http://www.dogsshop.de/advanced_searc…n_description=1
Wenn Hunde allergiesch auf Getreide reagieren würde ich (nach meinen Erfahrungen) immer mal ausprobieren, ob's garnicht am Getreide liegt, sondern tatsächlich eine Futtermilbenallergie vorliegt. In dem Fall regaiert der Hund auf die Futtermilben, die sich in ALLEM getrocknetem befinden (leider unvermeidbar), dann gehen auch getrocknete Kauartikel und Leckerlis nicht. Also einfach mal ne Zeitlang ALLES getrocknete weglassen!
In dem Fall geht Trofu - egal welche Sorte - garnicht. -
Zitat
Hallo,
vielleicht wäre das was für Euch?
http://www.lupovet.de/unsereprodukte…9c880fed411.php
Gruß
Biancaoder das hier http://www.lupovet.de/unsereprodukte…9ace0fd8f01.php
-
Zitat
Also erstmal würde ich die grundsätzliche Ernährung von der Leckerliegabe abkoppeln..
Darf ich ganz neutral fragen warum?
In dem Sinne, der Hund muss sich sein Futter draußen mit Futterbeutel verdienen....(auf anraten unserer Trainerin)
Leckerlis gibts zusätzlich.(Bin die Freundin des TS und das Frauchen von Lünchen)
Gruß Magda
-
Zitat
Darf ich ganz neutral fragen warum?
In dem Sinne, der Hund muss sich sein Futter draußen mit Futterbeutel verdienen....(auf anraten unserer Trainerin)
Leckerlis gibts zusätzlich.(Bin die Freundin des TS und das Frauchen von Lünchen)
Gruß Magda
Hi Magda,
okay - bei diesem Trainingskonzept verstehe ich jetzt zumindest, warum Ihr das so eng verbindet.
Ich persönlich hab vier Hunde - würde ich deren Futter komplett draußen verfüttern hätte ich ganz schön zu schleppen
Bei mir müsste sich Eure Trainerin also schon zwangsläufig was anderes einfallen lassen- oder anders formuliert: man kann so arbeiten, muss aber nicht; es geht auch mit normaler Fütterung zuhause und draußen "nur" Belohnungsleckerlis.
Endziel des Trainings soll ja - zumindest bei mir - sein, das Hund auch hört, wenn ich völlig unvorbereitet und mit leeren Händen dastehe.In Euren Fall muss man also schauen, wie die Prioritäten liegen. Reagiert der Hund wirklich stark allergisch (z.B. auf Futtermilben) - dann geht eben dieser Trainingsweg nicht und man muss eine andere Lösung finden.
Reagiert der Hund "nur" auf bestimmte Getreidesorten, dann findet Ihr vielleicht doch ein passendes Trofu (Platinum Lamm&Rice soll bei sehr vielen gut funktionieren, ist aber nicht das preiswerteste gute Trofu) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!