Pudelpflege

  • Hi,


    Zitat


    Und was die Gerätschaften betrifft, nun, wir haben seit über nem Viertel Jahrhundert Pudel. Da schafft man sich mal das eine oder andere Gerät an - aus Bequemlichkeit oder weil man der Meinung ist, es haben zu müssen. Aber im Gegensatz zu DIR bin ich nicht der Meinung, man muss sich einen Blower kaufen, BEVOR man sich einen Pudelwelpen ins Haus holt.


    Was würdest du denn raten, anzuschaffen, wenn man seinen Pudel komplett alleine pflegen will (also nichts vom Friseur machen lässt)?


    lg,
    SuB

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pudelpflege* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ines


      mein Hund ist gesund!!! Schade das i. keine Foto´s hochladen kann, sonst könntest du´s auch sehn ;) Es geht doch nur um die Rückenpartie, wie ich schon erwähnte u. da ich ihm im Winter das Fell noch länger wachsen lasse, ist so ein Pflegespray doch nicht verkehrt!

    • Zitat

      Ines


      mein Hund ist gesund!!!


      Ich kenne es, dass es auch ein Pilz oder Ekzem sein kann, welcher das Fell so struppig macht - das hatte der Pflegepudel letzten Winter. Und dies bemerkt man ja nicht unbedingt sofort. Wenn sie sich kratzt, würd ich persönlich schon mal den TA drüberkucken lassen - weiss natürlich nicht, wie stark es bei Deinem Püdeli ist. In der Ernährung wirkt Öl mit ungesättigten Fettsäuren (Leinöl, Arganöl) und ein rohes Ei ab und an und klar, als Basis gutes Futter. Würde ich auch den TA fragen.


      Warum ich keine Pflege nehme, hat folgenden Grund: ich glaube, dass das Haut-Haar-Milieu bei der Kleinen immer ein sehr ausgewogenes sein muss. Würde ich Pflegesprays etc. nehmen, würde das in den 8 Wochen, wo ich meinen Hund nicht mit Shampoo wasche, das Fell ziemlich verkleben und mit Staub etc. gemischt, gäbe das, so stelle ich mir vor, eine Barriere, so dass nicht genügend Luft an Haut und Haar kommt und damit auch die Gefahr für Pilze etc. steigt. Das Fell meiner Kleinen ist selbstreinigend, da wundere ich mich selbst und bei weiss sieht man es ja auch genau, viel geht auch auszubürsten, durch den natürlichen Schutz, den das gesunde Fell/Haut mit bringt, wenn es genügend "fett" ist. Es kommt ohne alles genügend Luft an die Haut, deren PH-Milieu dann auch stimmt. Und das ist der beste Schutz.


      Dein schwarzes Kerlchen ist aber süss, Boomer, was man sieht. :smile:


      LG Falbala

    • Hi,


      Ich persönlich würde - unabhängig von der Rasse - immer dazu raten, so wenig "Chemie" wie möglich auf den Hund zu tun.


      Das würde ich auch auf den Pudel übertragen. Sprich, mit Shampoo gebadet wird, wenn es wirklich nötig ist, wie z.B. vor dem Scheren oder wenn der Hund sich großflächig in "duftenden" Dingen gewälzt hat...


      Kenne ein Pudelchen, dem wurden nach jedem Spaziergang die Pfoten mit Kernseife gewaschen. Der arme Kerl ist bisschen empfindlich, hat angefangen sich wundzulecken und hatte dann auch tatsächlich einen Hefen drauf - aber bis man das rausgefunden hat, ist vieeel Zeit vergangen.
      Da denke ich einfach, dass die Seife die natürliche Haut angreift und bei einem empfindlichen Tier dann eben Schäden macht, die sofort von sowas wie z.B. Hefen "ausgenutzt" werden.
      Bei staubigen Pfoten finde ich z.B., dass auch spülen mit normalem Wasser reichen sollte. Außer es handelt sich um wirklich hartnäckige Verschmutzungen.


      lg,
      SuB

    • [quote="*SuB*"]Hi,


      Ich persönlich würde - unabhängig von der Rasse - immer dazu raten, so wenig "Chemie" wie möglich auf den Hund zu tun.


      Da bin ich absolut deiner Meinung, deswegen kommt auch án meinen Hund weder Frontline noch Co.


      Und gegen die Zecken reibe i. mit Kokosöl ein ;)


      Zum Baden hab i. jetzt eine super Hundeseife mit nur natürlichen Zusätzen gefunden.


      Aber dennoch müsste es doch ein Pflegespray auf Naturbasis geben, welches z. B. das bürsten erleichtert. Hatte ja schon erwähnt das ich meinem Flummi das Fell gerne noch länger wachsen lassen würde.


      Und dieses beaphar Fellspray mit Mandelöl überzeugt mich nicht wirklich, da hier nicht alle Zusätze aufgelistet sind :( :

    • @SuB


      tja, was braucht man - gute Frage. ME ist das eine Einstellungssache.


      Ich kannte vor Jahren eine Frau, die wollte eigentlich nie einen Pudel haben - typische Vorurteile. Sie hat mehr aus Mitleid dann einen Pudel zu sich genommen, der andernfalls im Tierheim gelandet wäre. Geschoren hat sie ihn rein mit einer guten Handschere. Hatte etwas den Look eines Lagotto.
      Also nix Schermaschine usw.
      Dazu nen vernünftigen Handfön - 2000 Watt, mehrere Stufen, Kaltschalter -> hat man normalerweise auch daheim.


      Evtl. noch eine abgerundete Pinzette oder Moskitoklemme für Pudel, die extremen Haarwuchs in den Ohren haben.


      Könnte prinzipiell schon völlig ausreichen.


      Zusätzlich natürlich zum "Normalprogramm" was man als Halter eines langhaarigen Hundes ja sowieso haben sollte wie Bürste oder Kamm. Zeckenzange usw.

    • yane: mehr habe ich auch nicht, habe nicht den Anspruch, dass es ein perfekter Schnitt ist, sollte wuschelig sein, aber nicht zuuu lang.

    • was ich sagte - Einstellungssache. Man kann mit wenig auskommen. Man kann mit wenig anfangen und im Laufe der Jahre immer mehr dazu kaufen.
      Und man kann erst mal losziehen und sich gleich mal den Welpenpreis an Equipment ins Haus holen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!