Pudelpflege
-
-
Hi,
Hmm, also ne Schermaschine hätte ich glaub schon gerne, mir gefällt ein gleichmäßiger eher kurzer Schnitt.
Mit der Schere stelle ich mir das auch recht aufwendig vor - aber vielleicht täusche ich mich da und mit der Maschine gehts auch nicht schneller oder leichter?Ich denk ich werd dann die nötigen Sachen von Anfang an haben und bei allem weiteren mal schauen...
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt Leute, die können mit der Handschere recht kurze gleichmässige Schuren hinbekommen. Erfordert aber einiges an Fingerfertigkeit und Übung. Und wird idR nie so kurz wie mit der Maschine. Es ist einfacher mit der Handschere, wenn das Fell etwas länger ist.
Schermaschinen - da gibt es von 40 Euro Komplettangeboten (mehrere Scherköpfe, Aufsteckkämme usw.) bis zum "HighEnd"-Gerät so ziemlich alles.
Es muss keine Aeskulap Favorita sein, wo ein Scherkopf allein schon zwischen 40 und 90 Euro kostet. Zumindest nicht, wenn man nur einen Pudel hat und der ggf. auch noch klein ist. Da würde ich Dir raten, dich auf den grossen Ausstellungen mal umzusehen, die Maschinen in die Hand zu nehmen, und mal so zu tun, als würde man an einem Hund entlangfahren. Einfach um mal zu sehen, wie die Maschinen so in der Hand liegen.BTW - noch ein Tipp, diesmal aber eher für die Schermaschine *ggg*. Scherköpfe und Scherenblätter bleiben länger scharf, wenn sie nicht an "dreckigen" Hunden eingesetzt werden. Mit "dreckig" meine ich jetzt keine Schlammonster, sondern das, was sich im Laufe der Wochen so allgemein an Staub etc. beim Pudel im Fell festsetzt. Übrigens mit ein Grund, warum man Pudel, die nicht regelmässig in sauberem Wasser baden gehen, immer mal wieder baden sollte. Das gekräuselte Fell hält Staubschmutz besser "zurück" als kurzes, glattes oder langes, feines, unterwollearmes Fell.
-
hallo zusammen
ich hatte den "erstschnitt" bei luna zunächst mit einer schere gemacht... naja. sagen wir mal so, es war kurz, aber auch "treppig", sosehr ich mich auch bemüht habe...
gar zu doof bin ich dabei eigentlihc nicht, habe ich doch früher auch immer (zufriedenstellend!) meinen kindern die haare geschnitten und dem göga auch.wie auch immer, vor ein paar wochen habe ich dann in einem grossen zoofachhandel in klagenfurt für 29,99 so ein komplettpaket (schermaschine, diverse aufsätze, kamm, bürstchen , öl etc) von "trixie" gekauft.
mit dem hintergedanken, zum ausprobieren ok, wenns nix ist, sind keine 30 euro verloren.aber was soll ich sagen.. es klappt einwandfrei!! luna hatte sehr langes, sehr lockiges (sauberes, staubarmes) fell und der schnitt wurde auf anhieb klasse.
eigentlich wollte ich eine moser, die mir im forum auch empfohlen wurde, bedauerlicherweise weigert sich der anbieter, nach österreich zu versenden.
tja, nun gehts eben auch anders....mag sein, dass das teil nicht lebenslang hält, aber grad fällt mir noch ein weiterer vorteil ein: bei der TÄ, als luna blut abgenommen bekam, kam eine profimaschine am pfötchen zum einsatz... das teil macht ein mördergeräusch im vergleich zu dem leisen surren meiner billigen trixie.
-
Jepp, meine Tante hat auch so eine Maschine von Trixie, hat damals um die 80 Euro gekostet. Das Teil ist deutlich leiser als meine Aeskulap. Und auch kleiner - handlicher weiss ich nicht, habe damit noch nie geschoren. Für ihre Zwergin reicht es. Ich dachte mir damals auch "meine Güte, das ist doch bestimmt Schrott". Tja, die Maschine hält jetzt seit 6 Jahren, kommt alle 2 Monate mal zum Gebrauch und gut war. Also, verkauft hat sie sich damit sicher nicht. Selbst wenn die Maschine innerhalb der nächsten 1-2 Jahre kaputtgehen sollte - für den Preis, mit dem Zubehör, absolut kein Thema.
-
Hi,
ZitatSchermaschinen - da gibt es von 40 Euro Komplettangeboten (mehrere Scherköpfe, Aufsteckkämme usw.) bis zum "HighEnd"-Gerät so ziemlich alles.
Es muss keine Aeskulap Favorita sein, wo ein Scherkopf allein schon zwischen 40 und 90 Euro kostet. Zumindest nicht, wenn man nur einen Pudel hat und der ggf. auch noch klein ist.Nein, es wird schon ein großer
Und ich würde dann eigentlich schon gleich was kaufen wollen, was tatsächlich auch ein ganzes Pudelleben lang hält und gut funktioniert. Schließlich möchte ich mich auch nicht alle paar Wochen wieder mit irgendwelchem Schrott rumärgern müssen. Da gebe ich lieber gleich ein paar Euro mehr aus, wobei es sicher nicht das absolute Profi-Gerät sein muss wie die Aesculap. Die kenne ich übrigens auch aus der TA-Praxis und sie ist wirklich laut!ZitatBTW - noch ein Tipp, diesmal aber eher für die Schermaschine *ggg*. Scherköpfe und Scherenblätter bleiben länger scharf, wenn sie nicht an "dreckigen" Hunden eingesetzt werden. Mit "dreckig" meine ich jetzt keine Schlammonster, sondern das, was sich im Laufe der Wochen so allgemein an Staub etc. beim Pudel im Fell festsetzt. Übrigens mit ein Grund, warum man Pudel, die nicht regelmässig in sauberem Wasser baden gehen, immer mal wieder baden sollte. Das gekräuselte Fell hält Staubschmutz besser "zurück" als kurzes, glattes oder langes, feines, unterwollearmes Fell.
Das hatte ich schon gelesen, deswegen hatte ich vor, den Hund dann immer vor dem Scheren zu waschen und zu föhnen. So machen es ja glaube ich auch die meisten.
Wobei ich da noch eine Frage hätte: ich habe zwar einen ganz normalen, aber schon vernünftigen Föhn für meine eigenen Haar zu Hause, aber der hat halt einfach ganz normal drei Stufen in der Temperatur. Habe auch schonmal versucht, meinen Aussie-Mix damit zu föhnen, weil sie es immer furchtbar ätzend findet, nass zu sein. Hat sie aber überhaupt nicht zugelassen. Und dann hat mir jemand erzählt, dass die Stufen eines normalen Föhnes einfach alle zu warm sind für Hunde und dass die das deshalb nicht mögen. Denke aber eher, dass meine Hündin das Geräusch komisch fand und die Tatsache, dass da ein Luftstrahl rauskam. Bei einem Pudel würde die Gewöhnung daran bei mir aber von Anfang an stattfinden.
Braucht man also einen wirklich kalten Föhn?
lg,
SuB -
-
einen kalten Föhn nicht, aber eben immer darauf achten, dass die Luft nicht zu heiss wird. Also immer mal wieder mit der Hand testen.
-
Hi,
Ah, okay, danke :)
Denk mal, das Thema wird eher sein, den Hund an das Geräusch und den Luftstrom zu gewöhnen, oder?lg,
SuB -
Zitat
Und dann hat mir jemand erzählt, dass die Stufen eines normalen Föhnes einfach alle zu warm sind für Hunde und dass die das deshalb nicht mögen. Denke aber eher, dass meine Hündin das Geräusch komisch fand und die Tatsache, dass da ein Luftstrahl rauskam. Bei einem Pudel würde die Gewöhnung daran bei mir aber von Anfang an stattfinden.
Das ist sehr wichtig und richtig.
Ich hab immer erst mit dem Fönen bzw. der Pflege allgemein aufgehört, wenn Luzie nicht gezappelt hat, damit sie nicht lernt "wenn ich nur genug zappel, hört Frauchen mit dem Mist auf". Und ich hab sie zwischendurch, wenn sie schön brav war, immer wieder gelobt. Außerdem hab ich, als sie noch jünger war, immer mal kurze Knuddelpausen eingelegt, aber auch nur wenn sie vorher stillgehalten hatte. Mit diesem "Training" ist sie jetzt heute echt gut zu händeln.
ZitatDenk mal, das Thema wird eher sein, den Hund an das Geräusch und den Luftstrom zu gewöhnen, oder?
Ja, das denke ich.
Ich halte den Fön immer in einem ziemlich weiten Abstand zu Luzie, damit sie sich davon nicht bedrängt fühlt. -
Ich wollt noch mal fragen, wie das mit der Sonne ist. Meine verträgt sie nicht besonders gut, nicht wegen Sonnenbrand, glaub ich, aber wegen Strahlung und Wärme. Sie sucht, wenn sie sich bewegt, immer den Schatten, schon ab 15 Grad, kann aber morgens, bis sie hechelt, in der Sonne still liegen. Komisch
Sie hat an den Stellen, wo Sonne hinkommt, also Kopf, Rücken, Aussenschenkel richtig graue Haut. Sonst rosa-graue (Bauch etc.). Ist das der Pigmentschutz, so wie wir braun werden?
LG Falbala
-
Moser AnimalLine max45
Kann mir jemand sagen, ob die Schermaschine für einen Pudelanfänger zunächst ausreichend ist?
Hat sich erledigt, ist ja nur ein anderer Name für die 1245
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!