barfen bei Futtermittelallergie?
-
-
Ich habe es genauso gemacht wie Susami und es hat funktioniert.
Ich verzichte auch noch auf Pansen/Blättermagen weil die Kühe ja in der Regel Getreide gefressen haben.
Auf Cortison (als Spray) greife ich nur noch im Herbst wegen der blöden Herbstgrasmilben zurück und evtl. mal im Sommer wegen Gräsern. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Meine "Ausschlussdiät" sah so aus, das ich einfach mal alles was irgendwie getrocknet war weggelassen habe.
Aufgrund der Blut-Allergietest hatten mein TA und ich nämlich die Vermutung das mein Hund auf Futtermilben - und nicht etwa auch einzelne Futterbestandteile reagiert hat.Also gabs nur noch Kartoffeln (Reis und Nudeln sind ja auch getrocknet), firsches Gemüse und natürlich Fleisch .... alles sehr abwechselungsreich.
Nach drei Wochen wußten wir, das es genau DAS war - länger brauchten wir also garnicht testen.
Vielleicht hast Du ja genausoviel Glück im UnglückDa habt ihr aber Glück gehabt. Wir haben keine Bluttest machen lassen und haben direkt mit der Ausschlussdiät angefangen. Haben Chico jetzt nach 8 Wochen beschwerdefrei und überlegen, womit wir die Prvokation beginnen. Werde deine Erfahrung dabei mal im Hinterkopf behalten.
-
ich habe ja auch so einen hyper-allergiker, und wir sind gerade mitten in der ausschlussdiät.
die besteht aus pferd/kartoffeln/leinöl, sonst nix.
es ist für mich ein bisschen stressig diese berge von katoffeln jeden tag zu schälen und zu kochen, weil er unmengen fressen muss um sein gewicht zu halten, aber da gewöhnt man sich dran.
langweilig ist es für ihn allerdings nicht, ganz im gegenteil.
er liebt dieses futter und frisst vor lauter gier beinahe den napf mit.sollte diese art der fütterung anschlagen und sich irgendwann mal zweifelsfrei klären was er genau verträgt liebäugel ich auch mit dem barfen.
das hätte ich mir noch vor einem jahr nie vorstellen können, da war ich grosser fan von fertigfutter, aber mein kleiner allergiker hat mich eines besseren belehrt -
Warum schälst du die Kartoffeln? Sowohl ich als auch meine Hunde essen die mit Schale
-
Zitat
Warum schälst du die Kartoffeln? Sowohl ich als auch meine Hunde essen die mit Schale
Das gleiche hab ich mich auch grad gefragt. Gib deinem Hundi die Kartoffeln mit Schale. Ist gesünder und spart Zeit. Kochst du das Fleisch auch ab?
-
-
das habe ich mich bis jetzt nicht getraut
das sind so olle mehlig kochende kartoffeln mit unheimlich vielen augen, dellen und kleinen grünen stellen, hatte da bedenken wegen dem solanin.
aber die schicken festkochenden verträgt er nicht so gut, weil man die nicht so klein zermatschen kann, die hat er am anfang erbrochen.
mit den mehligen klappt es dagegen super.ach ja, das fleisch koche ich bis jetzt auch ab, wenn er irgend wann mal mit den sympthomen runter fährt und wir eine linie gefunden haben will ichs aber mit dem barfen probieren.
-
Zitat
das habe ich mich bis jetzt nicht getraut
das sind so olle mehlig kochende kartoffeln mit unheimlich vielen augen, dellen und kleinen grünen stellen, hatte da bedenken wegen dem solanin.Da hast Du m.M. nach auch vollkommen Recht mit Deinen Bedenken.
WENN Giftstoffe in der Kartoffel sind, dann sammeln die sich unter der Schale. Daher kommt die Angewohnheit, Kartoffeln zu schälen.Hinzu kommt die moderne Lagerhaltung mit diversen Hilfsmitteln, die meist als Pulver über die Kartoffeln gestreut werden.
[wiki]Damit Kartoffeln das gesamte Jahr über angeboten werden können, werden diese nicht nur aus fernen Anbaugebieten importiert, sondern auch hierzulande eingelagert. Sie werden in dunklen, gut belüfteten Lagerstätten bei 5 bis 10° Celsius und etwa 90 % Luftfeuchtigkeit aufbewahrt. Zum Teil kommen hierbei Keimhemmungsmittel und Fungizide zum Einsatz. Bei einer zu kalten Lagerung würden die Knollen „erfrieren“, die enthaltene Stärke wandelt sich dabei in Zucker um; bei zu warmen Temperaturen und Lichteinfall würden sie zu keimen beginnen und giftiges Solanin bilden. Zu trockene Lagerung lässt die wasserhaltigen Knollen welken, ebenso gilt es Schimmelbildung durch Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Des Weiteren verhindert eine niedrige Schütthöhe schädliche Druckstellen. [22] Das gemeinsame Lagern mit Obst (wie etwa Äpfeln) ist nicht empfehlenswert.[/wiki]oder auch
http://www.stern.de/tv/sterntv/gef…cht-602279.htmlNur bei Frühkartoffeln, diese perfekten kleinen goldenen Knollen die am Besten ganz frisch aus der Erde kommen - da esse ich die Schale mit.
-
Zitat
Hat jemand von Euch Erfahrung mit barfen bei einer Futtermittelallergie?
LG Shukura
Unsere Luna reagiert allergisch auf Getreide, bestimmte Konservierungsstoffe und ein paar andere Dinge. Wir barfen und damit kommt sie bestens zurecht.
Wir haben auch eine Ausschlussdiät gemacht. Aufpassen müssen wir eben bei Getreide in Pansen etc. Aber nach einem Jahr BARF konnten wir die Regeln etwas lockern. Wir wissen nun sehr genau, wo Lunas Schwellwert bei den diversen Lebensmitteln liegt und kommen so auch mit Kreuzallergenen gut zurecht. Das Barfen hat sich also auch auf dieser Baustelle gelohnt.
-
Die Geschichte ob KArtoffeln geschält oder mit Schale führt ja durchaus immer wieder zu Diskussionen und da scheiden sich einfach die Geister. Bei einem Allergiker würde ich sie aber nur geschält geben, erst recht, wenn man so halbwegs eine Ausschlussdiät plant. Kommt eine Reaktion nach Gabe der Kartoffeln könnte man sonst überhaupt nichts zuordnen, ob das nun wirklich an den Kartoffeln lag oder ggf. an dem, was noch so alles an der Schale war. Ich könnte einfach nicht garantieren, dass da nciht doch nochmal eine Verunreinigung in Form eines Erderestes dran ist und wo das meinem Magen und dem jedes anderen gesunden Tieres nichts ausmacht, so ist das beim Allergiker einfach nicht ganz so dolle.
LG, Henrike
-
Nele hat zwar eine Rohfaserunverträglichkeit, aber anfangs sah das auch aus wie eine Allergie.
Nach der Tierheilpraktikerin die schon viel geholfen hat sind wir dann aufs barfen umgestiegen und siehe da sie hat alles einwandfrei vertragen, außer Rind. Jetzt sind wir bei Trofu und Dofu ohne Getreide und das verträgt sie auch sehr gut, sie hat schon lange keine Durchfälle mehr.
Barfen kann ich dir da echt nur empfehlen, da du ja mit wenig Komponenten anfangen kannst und immer neue dazu wenns vertragen wird. und wenn nicht weißt du worans gelegen hat. Bei speziellem Trofu (wie das bescheuerte i/d) weißt du das nicht wirklich.
Kortison hätte ich Nele nur als aller, aller letzte Notlösung gegeben, da es da wirklich enorm viele Nebenwirkungen geben kann. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!