• ... oder auch einfach "merkwürdige" Zuchtziele, die nicht im Sinne der Gesunderhaltung, Langlebigkeit und der "Gebrauchsfähigkeit" eines Hundes stehen.


    Vielleicht mag der ein oder andere etwas mehr über die Probleme seiner Lieblingsrasse(n) erzählen.


    EDIT
    Es muss natürlich nicht die Lieblingsrasse sein. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es nicht darum geht hier ungeliebte Rassen schlecht zu machen, sondern einfach nur darum Rasseinteressierte ein wenig zu sensibilisieren.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: "Qualzucht"* Dort wird jeder fündig!


    • die häufigen atemprobleme von bulldoggen. durch die plattnase schnorcheln, schnaufen und schnarchen sie. haben bedingt dadurch oftmals wenig ausdauer.
      durch den großen kopf gibts bei vielen geburtstprobleme. möpse und fbs können sich durch die weit rausstehenden augen recht schnell verletzung daran zufügen.


      ausserdem bringen die verkürzten ruten manchmal problem mit sich, wenn sie z.b so kurz sind das sie in der hautfalte verschwinden und dies zu infektionen führen kann.

    • Diese Wesensprobleme, wenn spezialisierte Gebrauchshunde plötzlich nur noch nach Optik gezüchtet werden. Wobei das bei vielen Rassen vollkommen unnötig ist, die meisten Diensthunderassen haben sehr viele auf Leistung selektierte Hund, die ganz toll in der Familie leben können. Und ein wenig muss man sich eben bei der Haltung eines Spezialisten anpassen, oder eben bei den Extremen auch auf die Haltung verzichten.


      Diesen Trend zur angeblich leicht zu haltenden leeren optischen Hülle finde ich grauenvoll.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Ich hatte eine Dogge und finde dass diese Hunde in gewisser Weise auch Qualzuchten sind. Sie sind einfach zu riesig, dadurch entstehen Probleme mit dem Skelett. Ausserdem sind sie anfälliger für Magendrehungen und wenn ich mir manche Triefaugendoggen so ansehe kann auch das nicht gesund sein. Weiterhin kannte ich einige, die sich im Laufe ihres Lebens die Rute gebrochen haben. Ich finde die Deutsche Dogge sollte wieder in ihren ursprünglichen Typ zurückgezüchtet werden, alles andere ist Qual. Ich habe den Eindruck dass sie oft nur dazu dienen das Ego ihres Besitzers aufzupolieren (natürlich nicht immer), das Handling ist bei einem so grossem, schweren Hund aber nicht ganz einfach. Wenn eine Dogge nicht erzogen ist hat man keine Chance.
      Ich habe meinen Rüden damals geschenkt bekommen, bewusst würde ich mir eine derart ungesund wirkende Rasse nicht anschaffen. Höchstens aus dem Tierschutz.

    • DSH mit stark abfallender rückenlinie.
      die sehen doch eher nach frosch aus als nach einem stattlichen hund.
      habe vor kurzem einen bericht über showdogs gesehen, da liefen DSH rum, die sind gehüpft statt gelaufen und die hinterläufe haben gewabbelt.
      so was kann nicht gesund sein. :zensur:


      HD, ED sind beim DSH leider keine Seltenheit und meiner meinung nach hat diese zucht ihren teil dazu beigetragen.
      der DSH ist heute viel anfälliger als früher. :/

    • Mir fallen spontan die Schäferhunde ein, welche mit dem abgeknickten Rücken gezüchtet werden. Wirbelsäulenprobleme und HD.


      Degenerative Myelopathie und Atxie bei Jack Russell, Parson Russell und Foxterriern.


      Dackellähmung

    • wenn kleine Hunde immer winziger gezüchtet werden - teacup - und die Augen hervorquellen; und natürlich diese fürchterliche Krankheit beim Cavalier, bei der wohl die Schädelkapsel zu klein ist (wenn ich das richtig verstanden habe) und die Hunde vor Schmerzen schrieen (BBC-Reportage)...
      Bassets, die unglaublich schwer sind und sich keuchend voranrobben...


      Liebe Grüsse, Julia und Ide

    • bullmastiffs werden oft auch nur auf optik gezüchtet und die gesundheit bleibt auf der strecke.


      den einen tag las ich eine anzeige


      tolle bullmastiffwelpen mit schönen grossen köpfen!


      ---finde ich den falschen weg!



      bei bordeauxdoggen kenn ich kaum eine, die nicht krank ist.
      dort werden auch u.a. riesige köpfe, breite schultern und kaum agile
      hunde gezüchtet - die schon das hecheln anfangen, sobald es etwas wärmer ist. viele bx oder bm werden gar keine 8 jahre alt.
      natürlich gibt es dort ausnahmen, aber die werden immer seltener.


      ich finde diese hunde echt super - aber auch da sollten sie auf gesundheit und nicht auf optik achten.


      beim mastino
      ist es schon so, dass manche ein facelift bekommen, weil sie garnicht aus den augen gucken können- denn die haut hängt drüber -



      ich wünsche mir für die zukunft -


      agile und gesunde molosser


    • Stimme 100 % zu. Ich habe eine BX und immer Sorge darüber, ob und wie lang die Kleine gesund bleibt. HD ist hier nur ein Beispiel, über das ich mir Gedanken mache. Und es stimmt (zumindest bei meiner), dass sie im Vergleich zu den meisten anderen Junghunden eher träge ist. Bewegung ok, aber bitte nicht zu viel. Ausdauer im Spiel etc. ist auch eher gering, leider.


      Im Bekanntenkreis kenne ich eine Mastinohündin, die erst letzte Woche ein Lifting hatte. Durch die hängenden Augenlider hatte sie ständig Entzündungen, tränende Augen etc. Und auch bei diesen Hunden ist die Beweglichkeit und Ausdauer mitunter sehr eingeschränkt... schade eigentlich, wirklich tolle Tiere.


      Ansonsten vollste Zustimmung für:


      Zitat

      ich wünsche mir für die zukunft -


      agile und gesunde molosser

      :gut:

    • Mir fallen beim Thema Qualzucht natürlich meine Lieblinge die Shar Peis ein. In Europa ist kaum ein Züchter zu finden der den alten bzw. traditionellen (oder auch bone-mouth) Shar Pei züchtet. Man hängt hartnäckig am westlichen Typ also mit großen Köpfen, schwammiger Schnauze und viel zu vielen Falten :( :
      Hat ein Züchter einen eher normalen und alten Typ, dann war es meist ein Zufallsprodukt.
      In Italien gibt es eine Züchterin die eher den traditionellen Shar Pei züchtet, die Hunde sind wirklich klasse. Allerdings kann sie sich auf Ausstellungen usw. einfach nicht durchsetzen und auch die Abnehmer der Welpen halten sich in Grenzen.


      Das alles ist einfach nicht nachvollziehbar (für mich) und macht mich echt wütend, denn Shar Peis sind wirklich tolle Hunde die leider von Menschen so gezüchtet werden, daß sie oftmals auch Probleme mit Artgenossen haben und sich selbst im Weg stehen.
      Ich fürchte bevor sich die Leute besinnen werden diese tollen Hunde eher aussterben :( :

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!