Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Was, wie? Hünstetten?
Diesen Samstag??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fotos mach ich. Muss ich ja festhalten so viele Spielchen...
Katrina. Ne diesmal fahren wir nur für die Ausstellung rauf... :)
Aber auch nur weil wir halt die Übernachtungsmöglichkeit haben. Sonst wäre es mir dann doch zu weit... -
Meeeeee, da bin ich auch noch nicht da. Hünstetten wäre sonst auch was für uns zum Gucken. :/
-
mhh hünstetten.. ? argh ne freundin hat gefragt, ob ich mitkomme.. (nur zum gucken nicht zum stellen)
und nu weiss ich nicht.. mhh soll ich? -
Schade, dass ist leider absolut nicht auf meinem Heimweg, sonst hätte ich mir das auch mal angeschaut.
Aber da ich Sonntag nach Stuttgart fahre, muss so ein Umweg wirklich nicht sein.Bringt schööön viele Bilder mit :)
-
-
Hallo,
darf ich mich in dieses Thema reinschleichen?
Wir haben zwar (noch) keinen Hund, aber die Anschaffung ist für den Herbst/Winter nächsten Jahres (2015) geplant.Und seit ich vor ein paar Wochen zufällig einen Whippet kennengelernt habe, bin ich von diesen Tieren total verzaubert. Allerdings weiß ich nicht, ob ich sämtliche Bedingungen erfüllen kann, um so einem Kerlchen die ideale Umgebung zu bieten...
Zunächst ein paar Eckdaten zu mir bzw. uns. Mein Mann und ich leben mit unseren beiden Kindern (nächstes Jahr 5 und 7 Jahre alt) in einer geräumigen Wohnung im eigenen Haus in Stadtrandlage. Wir haben zwar keinen eigenen Garten, sind aber in wenigen Minuten mitten im Grünen.
Ich arbeite von zu Hause aus und bin daher fast immer da. Ich bin keine Ober-Sportskanone, mache aber gerne lange und recht flotte Spaziergänge (die Walker überhole ich alle und auch ein paar Jogger) und hole auch gerne mal das Fahrrad raus.
Ich hätte gerne einen verschmusten Hund, der seine Energie draußen ablässt und im Haus gerne ganz Couchpotatoe sein darf. Kinderlieb ist natürlich ein muss, wobei meine Kinder einen Großteil des Tages gar nicht zu Hause sind und ihre eigenen Interessen haben.
Nun frage ich mich natürlich, wie ich dem Rennbedürfnis eines Whippet gerecht werden kann. reicht es ihm, neben dem Fahrrad zu laufen? Oder kann man mit ihm auch den Rückruf trainieren, so dass er fernab der Straßen von der Leine kann? Genügt ihm einen "Leinen-Dasein", wenn er regelmäßig auf umzäunten Geländen toben kann?
Wie macht ihr das mit euren Whippets?
Ach ja, muss man einen Whippet im Winter unbedingt anziehen? Ich denke, falls ja, wird ein geeignetes Hundecape oder eine spezielle Decke reichen und er braucht keine Mütze und Socken, wie ich schon mal gesehen habe, oder?
Hier bei uns im Norden gibt es im Winter nicht viel Schnee und die Temperaturen sind auch meist eher gemäßigt.Und muss man einen Whippet unbedingt zu zweit halten?
Ich würde nicht ausschließen, irgendwann vielleicht einen zweiten dazuzuholen, aber zunächst würden wir natürlich mit einem anfangen.Tut mir leid, für die vielen Fragen, aber ich finde die Rasse absolut bezaubernd, möchte mir aber keinen Hund anschaffen, dem ich keine optimalen Bedingungen bieten kann...
Viele nachdenkliche Grüße
Annette -
Zitat
Was, wie? Hünstetten?
Diesen Samstag???
Ich hols nochmal hoch, ich kann irgendwie nix dazu finden?Hallo Anette!
An sich können Whippets fast überall glücklich werden. Man darf nur nicht vergessen das sie eben auch einen Schuß Terrierblut in sich haben und das kommt bei dem ein oder anderen Vertreter auch deutlich zum Vorschein.
Meiner ist so einer, ein richtiger Arschkeks der sich für Belohnung und sowas einfach nicht interessiert. Macht die Erziehung schwer und ich beschränke mich da auf ein echtes Minimum.Ein Garten ist kein Muss, was aber wichtig ist das die Langbeine sich richtig auslaufen können. Am sichersten ist da natürlich eine eingezäunte Hundewiese oder so etwas.
Der Rückruf ist bei uns nach über einem Jahr immer noch eher wackelig... Da ist ein richtig eingezäunter Auslauf einfach Gold wert!
Wichtig: Whippets sind Jagdhunde! Sie reagieren extrem auf Bewegungsreize und ja, sie kriegen den Hasen.
Und gerade darum ist ein sicherer Auslauf irgendwo in der Nähe wirklich wichtig. Denn sobald sie einmal weg sind und Erfolg hatten ist es sehr, sehr schwer das wieder rauszukriegen.
Du hast es dir eigentlich schon beantwortet: Mit regelmäßigem Freilauf auf sicherem Gebiet kommt der Whippet auch mit Leinenspaziergängen aus.
Bei uns ist es so das die Hunde sich im Garten austoben und wir so im Schnitt alle 2, 3 Tage auf die Hundewiese fahren. Oder wir gehen dahin und sie können sich die Nase abschnuppern.
Fahrrad ist nicht so das Tempo der Whippets, sie sind eben keine Ausdauerläufer sondern echte Sprinter. Da kommt man als Mensch auf dem Fahrrad eher aus der Puste.Was das Anziehen angeht: Das kommt auf den Hund an!
Meiner ist recht robust, aber dennoch braucht er ab 5° einen Mantel. Teils früher, jenachdem wie der Wind ist.
Das Fell ist einfach sehr kurz und dünn, 2 Tropfen und sie sind nass bis auf die Haut...
Der lange Hals ist manchmal etwas empfindlich, da kann ein Hundeschal einfach notwendig sein. Kommt halt immer auf den einzelnen Hund an, ist bei uns Menschen ja auch so. Der eine läuft bei 5° noch mit T-Shirt rum, der andere holt da schon Mütze, Schal und Handschuhe raus.Für mich habe ich "meine" Rasse im Whippet gefunden. So einer wird mich immer begleiten. Sie haben einfach eine ganz spezielle Art...
-
-
Zitat
Danke für den Link, aber ich wohne in Bremen und diese Arena ist ganz wo anders...
Da kann man sich bestimmt mal hinverirren, aber bestimmt nicht regelmäßig. -
*g* Ich glaube der Link ist für mich, ich hatte nach der Ausstellung in Hünstetten gefragt.
Yay! Nun muss ich nur noch Männe überreden, dann sind wir am Samstag auch da!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!