Eitriger Hautausschlag

  • Hallo liebe Forengemeinde.

    leider haben wir aktuell auch ein wirklich unschönes gesundheitliches Problem.
    Vorab: Tierarztbesuch wird heute nachmittag noch stattfinden, ich möchte euch jedoch hier trotzdem mal berichten, evtl hat jemand ja ähnliche Erfahrungen gemacht.


    Rocco (Aussie, 9 Jahre alt) hat sich zum ersten Mal im Frühjahr an der Flanke eine kleine Stelle aufgebissen. Vielleicht 3x1 cm. Damals waren wir beim Tierarzt, sie meinte das sieht ihr nach Kontaktallergie aus. Es gab Kortisonlotion, alles heilte prima ab und kam den ganzen Sommer nicht wieder.

    Seit es nun herbstlich draussen ist und auch wieder feuchter fängt er an immer mal wieder hier und da an sich herum zu kratzen. Aber vom Beobachten her, hätte ich das nun nicht als übermäßig eingeschätzt.

    Vor etwa 3 Wochen bemerkte ich dann beim Streicheln an der linken Hüfte Verkrustungen und verklebtes Fell. Hab alles mit Ocentisept eingeweicht und freigeschnitten. Darunter gerötete gerzeizte Haut, an kleineren Stellen aufgebissen und etwas eiternd.
    Ihn schien das aber nicht weiter zu beeinträchtigen, er ging da auch überhaupt nicht mehr dran, weshalb ich zunächst die Stelle mit Etiderm Shampoo gereinigt habe und danach ein pflanzliches Ekzemmittel (mit Kokosöl, Neemöl usw) aufgetragen hab.

    Daraufhin heilte auch diese Stelle sehr gut ab, war auch schon wieder ein kleiner Flaum drüber gewachsen.

    Anfang der Woche nun hab ich leider neue Stellen festgestellt, gleiches Aussehen. Großflächig rechts und links zwischen Hüfte und Knie.

    Wieder freigeschnitten, mit Etiderm gewaschen, Ekzemzeug drauf.
    Hund ging auch konsequent da nicht mehr dran, Stellen fingen wieder gut an zu heilen.

    Leider kommen nun aber doch rasant neue Stellen hinzu, alle im Bereich des Hinterleibs.
    Daher haben wir nun heute doch wieder nen Termin gemacht.

    Der Hund an sich wirkt auch seit gestern extrem schlapp, leicht fiebrig, liegt nur und schläft den ganzen Tag, möchte nicht mal mehr Gassi gehen.

    Außerdem hat er am Hinterleib und ein bisschen auch am Rest des Körpers nun überall kleine Minipickelchen.

    Da ich diese Woche selbst krank war, war ich den ganzen Tag mit ihm zusammen und er hat sich tagsüber wirklich niemals gekratzt. Gegen Abend wird das ganze jedoch schlimmer und in der Nacht muss er sich diese Stellen zufügen. :ka:

    Hund Nr 2 hier, ebenfalls Aussie und 7 Jahre hatte die ganze Zeit über übrigens nix, weswegen ich Parasiten eigentlich ausgeschlossen hatte und mich die ganze Zeit etwas auf die Allergiediagnose vom Frühjahr verlassen hatte.
    Bis auf diese Woche, da hatte er an der Brust auch 2 dieser Pickelchen (vom Ausmaß her verschwindend klein im Vergleich zu Rocco). Diese hab ich einmal mit dem Kokosölzeug beträufelt und die waren bei ihm sofort weg und kamen auch nicht wieder. (Kontrolliere ihn nun auch jeden Tag)
    Daher würde ich nun doch nicht mehr von einer Allergie, eher von einer Infektion oder doch von Parasiten ausgehen.

    Seit das ganze angefangen hat, füttere ich schon Bierhefe, Leinöl und Kokosöl zu.

    Könnten das Demodex - Milben sein?
    Oder ein Hautpilz?
    Gefühlt wird es durch nasses Fell nach dem Spazieren noch etwas mehr getriggert, weshalb er nun auch schon nur mit Mantel läuft.

    Ich hänge mal zwei Bilder an, sind aber wirklich unschön, daher stell ich sie in den Spoiler. Muss ja nicht jeder sehen mögen. |)

    Wie gesagt, ich erwarte hier keine Ferndiagnose, ich wollte lediglich mal fragen, ob jemand so einen Fall schon hatte.


    Spoiler anzeigen


    Heilende Stelle von vor 3 Tagen :

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Neue Stelle von heute Nacht:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Könnte Demodex sein, aber das wird Dein TA sicher besser beurteilen können

    Faro hatte im letzten Herbst Demodex und das sah ähnlich aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Danke dir schon mal :rollsmile:

    Wir sind nicht wirklich weiter, aber das Wort Demodex fiel beim Termin nun nicht. :ka:

    Es gab ne Menge Cortison und Antibiotika und der Hund ist wieder richtig zum Leben erwacht.

    Morgen bekommen wir Blutergebnisse.


    Mir wurde nun von verschiedenen Stellen gesagt, dass das bestimmt von unsren Hühnern kommt.
    Einer hatte ne Story, da hat ein Pferd in dieser Art und Weise auf die Hühner reagiert, ein andere hat von nem Menschen erzählt, der so auf die Hühner reagiert hat... .

    Das muss ich unbedingt mal noch besprechen. :/

  • Ich berichte einfach mal noch ein bisschen weiter, evtl. gibts ja doch noch den ein oder anderen Erfahrungsbericht.


    Blutergebnisse waren alle gut, bis auf einen Schilddrüsenwert. Der war "grenzwertig" niedrig. Daher haben wir dann noch nen spezielleren Wert nachbestimmen lassen, den laut meiner TÄ macht ne SD Unterfunktion anfällig für Hautgeschichten. Der war aber wiederum absolut normwertig, daher ist das schon raus.

    Das Milbenthema hab ich auch nochmal angesprochen, daraufhin bekamen wir noch Advocate gegen Parasiten.

    Außerdem haben wir noch Apoquel dazu bekommen. Er hat sich unter der Behandlung nicht weiter aufgebissen, aber doch noch hier und da gekratzt.

    Unter all dem ist die ganze Geschichte symptomatisch deutlich besser geworden. Die Haut hat sich sehr gut erholt und die offenen Stellen wachsen zu.

    Antibiotika (Amoxicillin) ist nun fertig.

    Wir haben nun noch 4 Tabletten Apoquel (nach anfangs tgl 2x1, gibts nun noch tgl 1x1)

    Danach sollen wir 4-6 Tage pausieren und schauen was passiert. Da die Feiertag und der Jahreswechsel ja nun anstehen, hab ich heute für alle Fälle ne weitere Ration Apoquel vom Tierarzt geholt, falls er wieder anfängt.


    So richtig eine Ursache können wir leider nicht feststellen.

    Ich wasche nun schon sehr häufig alle Betten und Decken mit Hygienespüler durch und versuche ihn möglichst nicht in Kontakt mit dem Hühnern kommen zu lassen.

    Nach wie vor ist es so, dass man bei Nässe (sofern man unter den Medis davon sprechen kann) eine Verschlechterung merkt, daher gehen wir bei dem aktuellen Wetter nur mit Mantel raus.

    So richtig hübsch sieht die Haut so insgesamt (nicht nur die betroffenen Stellen) einfach nicht aus, der ganze Hunde wirkt irgendwie auch "fettig". Hatte überlegt ihm nochmal ein Bad mit Etiderm oder Chlorhexyderm zukommen zu lassen, aber evtl strapaziert das die Haut auch zu sehr...

    Oder es ist das Öl, dass ich seither zufüttere. Möglicherweise is das doch nun etwas zu viel gerade.

    Keine Ahnung. :/

  • Ich folge hier mal. Wir hatten dieses Jahr sowas ähnliches, kam nach einer op mehrfach aber jetzt sind wir es zum Glück los - wir hatten am Anfang eine angibiotische salbe und haben dann ab dem zweiten dritten Mal mit blutwurztinktur von außen und einem bestimmten Heilpilz von innen heraus behandelt... jetzt ist es jedenfalls weg, Haare komplett kurz schneiden, vom lecken abhalten damit es bloß immer trocken ist bzw wird waren bei uns die Schlüssel zum abheilen.
    Ich hoffe das war jetzt dieses Jahr burn eine Phase und das kommt nie wieder, ein halbes Jahr immer wieder Halskrause hat uns allen dünne Nerven beschert..

  • @Pinky4 vielen Dank. Nee so richtig positiv ist es bisher nicht.


    @jeynkey

    Heilpilz klingt ja interessant, hab ich noch nie gehört vorher.

    Werd gleich mal etwas nachlesen.

    Hast du da mit nem Tierheilpraktiker zusammen gearbeitet? Oder einfach probiert?


    Seit das Antibiotikum durch ist kommen nun auch vereinzelt diese Pickelchen vom Anfang zurück. Würde tendenziell ja eher gegen Allergie und für Infektion sprechen. :???:

    Was ich auch nicht so ganz verstehe: Wir hatten ja Blut genommen und so die Standardwerte (außer SD, das genauer) bestimmen lassen.
    Meine TÄ sagte nun gestern beim Tabletten abholen, das Blut sei im Labor bis Anfang Januar nun konserviert und man könne ein Allergiescreening nachfordern, könne aber bei Weitem nicht alle Allergien darüber rausfinden, wir sollten diesbezüglich nochmal telefonieren.

    Aber wenn man das kann, wieso tun wir das nicht einfach? Ist das unglaublich teuer?

    (Haben uns nur so zwischen Tür und Angel gesehen, daher hab ich irgendwie versäumt direkt nachzufragen.)

  • Der war "grenzwertig" niedrig. Daher haben wir dann noch nen spezielleren Wert nachbestimmen lassen, den laut meiner TÄ macht ne SD Unterfunktion anfällig für Hautgeschichten. Der war aber wiederum absolut normwertig, daher ist das schon raus.

    Grundsätzlich besteht eine komplette Untersuchung der Schilddrüse aus 8 Blutwerten - und leider verstehen sich nicht alle TÄe darauf, die Ergebnisse richtig zu interpretieren (auch wenn sie das von sich sagen). Wobei die Gabe von Medis - insbesondere Cortison - die Werte beeinflusst und dadurch verfälscht. Bei FB gibt es eine wirklich gute Gruppe dazu, es lohnt sich, sich dort mal zu informieren.

    Mir wurde nun von verschiedenen Stellen gesagt, dass das bestimmt von unsren Hühnern kommt.
    Einer hatte ne Story, da hat ein Pferd in dieser Art und Weise auf die Hühner reagiert, ein andere hat von nem Menschen erzählt, der so auf die Hühner reagiert hat... .

    Das halte ich für Unfug, es sei denn deine Hühner haben Vogelmilben und die haben deinen Hund gebissen. Dann wäre der Befall aber so hoch daß du es den Hühnern anmerken solltest.

    Blutallergietest sind nicht wirklich aussagekräftig, sind oft falsch positiv und dadurch eher rausgeschmissenes Geld - da solltest du dich auch mal drüber belesen.
    Ansonsten immer im Hinterkopf behalten: die Haut ist das größte Organ und oft -wenn äussere Dinge wie Parasiten usw ausgeschlossen wurden - zeigt sich darüber ein Problem mit dem "Stoffwechsel" (in Anführungszeichen, weil das doch sehr allgemein und oberflächlich ist)

  • Grundsätzlich besteht eine komplette Untersuchung der Schilddrüse aus 8 Blutwerten - und leider verstehen sich nicht alle TÄe darauf, die Ergebnisse richtig zu interpretieren (auch wenn sie das von sich sagen). Wobei die Gabe von Medis - insbesondere Cortison - die Werte beeinflusst und dadurch verfälscht. Bei FB gibt es eine wirklich gute Gruppe dazu, es lohnt sich, sich dort mal zu informieren.

    Das halte ich für Unfug, es sei denn deine Hühner haben Vogelmilben und die haben deinen Hund gebissen. Dann wäre der Befall aber so hoch daß du es den Hühnern anmerken solltest.
    Blutallergietest sind nicht wirklich aussagekräftig, sind oft falsch positiv und dadurch eher rausgeschmissenes Geld - da solltest du dich auch mal drüber belesen.
    Ansonsten immer im Hinterkopf behalten: die Haut ist das größte Organ und oft -wenn äussere Dinge wie Parasiten usw ausgeschlossen wurden - zeigt sich darüber ein Problem mit dem "Stoffwechsel" (in Anführungszeichen, weil das doch sehr allgemein und oberflächlich ist)

    Vielen Dank! =)

    Der Vollständigkeit halber vielleicht noch: Das Blut wurde vor jeglicher Medigabe abgenommen.

    Weisst du, wie die FB Gruppe genau heisst?

  • Ich würde da auf jeden Fall mal einen Abstrich machen lassen. Solche Entzündungen könnten ja z.B auch Staphylokokken auslösen wenn die Hautflora gestört ist. Die mögen auch kein Kokosnussöl und dergleichen, was vielleicht erklären würde warum es ab und an besser wird und oberflächlich abheilt.
    Selbst MRSA ist von Mensch aufs Tier übertragbar und es gibt eine Menge Leute die nicht wissen dass deren Nasenschleimhaut etc von diesen antibiotikaresistenten Bakterien besiedelt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!